Wo bleibt der Niu Project X?

Antworten
gt79
Beiträge: 19
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 04:40
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Wo bleibt der Niu Project X?

Beitrag von gt79 »

Hallo!

Kurz mal angekündigt mit tollem Video und Presseveröffentlichungen, seitdem nie wieder etwas vernommen. Wann soll denn der Große tatsächlich in den Handel kommen. Man verschiebt ja gerne mal Kaufentscheidungen zugunsten eines guten Produkts, doch solange will man dann doch nicht warten ... :-)

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wo bleibt der Niu Project X?

Beitrag von tiger46 »

Vor Ende 2019 würde der sowieso nicht kommen.

Manche Händler sagen, Niu habe das Projekt (vorläufig) völlig fallen gelassen.

Es gibt schon seit der Vorstellung keine Meldungen von Niu mehr bezüglich dm Project X.

Ich persönlich kann mir aber schon sehr gut vorstellen, das er noch kommen wird, aber eben sicherlich nicht so schnell.

(Meine eigene Meinung ist, dass die Akkupreis bis jetzt nicht weit genug gefallen sind um ein odentliches Preis-/Leistungs-Angebot machen zu können)
Zuletzt geändert von tiger46 am Do 23. Jan 2020, 02:16, insgesamt 1-mal geändert.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wo bleibt der Niu Project X?

Beitrag von chrispiac »

Um das Projekt X ist es recht ruhig geworden. Auf der letztjährigen EIMCA wurde ein Prototyp vorgestellt, 2018 war nichts davon zu sehen. Wahrscheinlich hat NIU vordringlichere Probleme. In China (den Stammmarkt) sind in Großstädten neue Gesetzte erschienen, so das Elektroroller nur noch mit geringerer Leistung, Gewicht und Geschwindigkeit erlaubt sind. Deswegen dürfte der UM entwickelt worden sein, was wahrscheinlich Entwicklerkapazitäten gebunden hat. In China selber hat NIU nach ersten Zahlen seit dem Börsengang in den USA rückläufige Verkaufszahlen, die sich so gerade mit den verstärkten Exporten kompensieren lassen. Da NIU durch Anfangsinvestitionen einen Schuldenberg vor sich herschiebt und Aktienbesitzer gerne eine Rendite ihrer Investition in Form von Dividenden sehen möchten, dürfte jetzt eine Tendenz hin zur Effizienz und Kosteneinsparungen stattfinden. Daher denke ich mal, dass das Projekt X - was eher ein Prestigeobjekt sein dürfte, um in chinesischen Markt zu zeigen, das man in der dort herschenden Spitzenklasse bei Elektrorollern um 120 km/h „mitspielen“ kann - wohl auf die lange Bank geschoben wurde.

Wenn NIU ihn nicht heimlich, still und leise im Hinterzimmern weiterentwickelt hat (wovon ich nicht ausgehe), würde ich nicht vor 2020 ausgehen, ehe man wieder was davon hört oder sieht. Die steigenden Kosten bei Akkuzellen könnten das Projekt X zur Zeit unattraktiv für den Markt machen. Schließlich war ja auch noch ein N-GTX angedacht der mit fest verbauten Akku kommen soll und schneller als der gerade erscheinende NGT sein soll. Falls NIU seine „Schlagzahl“ bei neuen Fahrzeugen für den internationalen Markt beibehalten kann, würde ich 2020 eher mit einem Marktstart von diesem Fahrzeug rechnen. Das ist immerhin auf der gleichen „N“ Plattform aufgebaut. Da NIU jetzt auch Lieferdiensten und Verleihmodelle beliefern möchte, mit enstprechender Software für das Flottenmanagement würde ich daher eher mit einem N-GTX als dem Projekt X rechnen, da das Projekt X auf einer neuen Plattform aufgebaut wird. Daher wäre ich sehr überrascht, falls dieses Projekt X, vor 2021/2022 für den Kauf in der EU zur Verfügung stehen würde.

Um wirklich an gesicherte Informationen dazu zu kommen, sehe ich eigentlich nur einen Weg: Aktien von NIU zu kaufen und auf der nächsten Aktionärsversammlung den Vorstand dazu zu befragen. Das wäre nicht nur mit Beschaffungskosten der Aktien, sondern auch mit einem Flug in die USA verbunden.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Wo bleibt der Niu Project X?

Beitrag von achim »

Es ist doch eine uralte Erfahrung dass man auf Ankündigungen, Messeprojekte, ect nichts geben darf. Nur was direkt käuflich zu erwerben ist zählt.
Alles andere sind Luftschlösser.

Gruß,
Achim

Evolution
Moderator
Beiträge: 7302
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Wo bleibt der Niu Project X?

Beitrag von Evolution »

Ich darf nochmals auf meinen Messebericht von der Intermot Köln 2018 verweisen, in dem ich die traurige Mitteilung zum NIU Project X mitbrachte, wonach 2019/2020 mit diesem Projekt nichts wird. Ob noch etwas kommt, werden wir frühestens 2021 erfahren.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 390 Gäste