Seite 1 von 6
Rollerdecke für den Winter
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 20:11
von Niu-Fan81
Hi...wollte euch Mal meine Erfahrungen zur original Rollerdecke von NIU schildern.
- Könnte etwas passgenauer sein (Ausschnitt Lampe leicht zu hoch)
- Optik und Verarbeitung ist gut
- Abdeckung für Sitz zum Regenschutz incl. (Nach dem abstellen, den Reißverschluss öffnen, und über den Sitz ziehen)
- Diebstahlsicher, Dank Draht den Mal und den Sitz klemmt
Allem in allem ist die Passgenauigkeit wahrscheinlich besser als jede 'universelle' Decke, hätte mir aber von NIU etwas mehr Genauigkeit gewünscht.
Bestellt in China (Taobao) für ca. €49,- (384CNY).
Wer im Winter fährt, auf jeden Fall empfehlenswert!
Re: Rollerdecke für den Winter
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 22:19
von clmn
...dem kann ich mich nur anschließen! Sehr gute Abdeckung mit praktischen Details (Schlüssel-Loch, Taschen für Regenabdeckung Sitz und Drahtseil mit RV verschließbar...)
Aufpassen bei der Montage: im schon angesprochenen sehr "straffen" Leuchten-Bereich brechen sehr gerne die Drucknieten beim Herausziehen ab. Habe schon neue geordert...
Kleiner Nachteil (allerdings aus meiner Sicht angesichts des guten Diebstahlschutzes zu verschmerzen): man baut die Abdeckung eben nicht mal so in paar Sekunden ab oder an. Nix zum schnell abklipsen und mitnehmen - muss man ja auch nicht - dank Stahlseil.
Fazit auch von mir: ein MUSS für diese Jahreszeit - hält trocken und warm, und hindert nicht signifikant am Fahren.
Re: Rollerdecke für den Winter
Verfasst: Di 18. Dez 2018, 11:26
von HALODRI
Genau die gleiche Decke wollte ich dort auch ordern,hab ich aber wieder verworfen weil ich Bedenken hatte ob mir auf Dauer darunter nicht der feine Sand/Dreck den Lack zerkratzt.
Könnte mir gut vorstellen das der Schmutz darunter schleift.
Evtl. bin ich auch empfindlicher als die Chinesen die sehen das ja bekanntlich nicht so eng:)
Jetzt habe ich mir von einem Motorrad Filialen Betrieb eine Decke zugelegt die umgelegt wird wie eine Küchenschürze.
Diese ist aufgrund des Schnittes schön über die Beine legbar von innen gesteppt und hält den wirklich fiesen Wind ab.
So oder so,so ein Teil ist für dieses Wetter ein muss.
Gruß von der Ostsee
Re: Rollerdecke für den Winter
Verfasst: Di 18. Dez 2018, 16:07
von Elbo
Auch ich werde auf das Original verzichten. Ich habe ebenfalls bedenken bezüglich der "Schleifeigenschaften" im Front-Bereich und die Angst, dass mein Matt-Grau innerhalb kurzer Zeit eher ein "shiny"-Grau werden könnte.
Gruß,
Elmar
Re: Rollerdecke für den Winter
Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 10:04
von CouchRider
Habe meinem kleinen UNU ne richtige
Motorradgarage gegönnt. Ist zwar etwas overkill, aber funktioniert gut!
Re: Rollerdecke für den Winter
Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 11:30
von HALODRI
Hast du denn da ein Loch reingeschnitten?
Oder wie schaust du oben raus?:)
Gruß von der Ostsee
Re: Rollerdecke für den Winter
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 15:46
von Niu-Fan81
Habe mir nun noch für besseren Windschutz an den Fingern von PUIG was rangebastelt . Aktuell bei 10°C kann ich schlecht beurteilen was es bringt, aber gehe stark davon aus dass sich meine Finger darüber freuen werden wenn ich auch bei kälteren Temperaturen unterwegs bin.
Re: Rollerdecke für den Winter
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 17:02
von blackblade
cool, sind das die?
https://www.louis.de/artikel/puig-rolle ... s/10007013
Niu-Fan81 hat geschrieben: ↑Sa 22. Dez 2018, 15:46
Habe mir nun noch für besseren Windschutz an den Fingern von PUIG was rangebastelt . Aktuell bei 10°C kann ich schlecht beurteilen was es bringt, aber gehe stark davon aus dass sich meine Finger darüber freuen werden wenn ich auch bei kälteren Temperaturen unterwegs bin.
Re: Rollerdecke für den Winter
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 18:38
von Niu-Fan81
Ja, die sind's...hatte welche auf eBay Kleinanzeigen gefunden...
Re: Rollerdecke für den Winter
Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 14:11
von Niu-Fan81
Kurzes Update. Bin immer noch vollstens zufrieden. Habe nun aber kurzer Hand mit etwas Klettband das verrutschen rund ums Licht gelöst. Die weiche Seite an der Decke angenäht und die Kratzige Seite in den Radkasten geklebt.
Wichtig dabei ist zu beachten, dass bei vollem Lenkeinschlag die Gabelaufnahme noch drüber kommt und nicht schleift - passt bei mir 1A!