Seite 1 von 8

Akku bei Minusgraden

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 06:54
von Narrenkönig
Hallo,

Mein Händler hat mir geraten, bei Kälte den Akku lieber heraus zu nehmen und in der Wohnung / im Büro zu lagern.
Ist das tatsächlich sinnvoll und zielführend?
Leiden die Akkus darunter?
Oder ist lediglich die Leistung reduziert.? Wollte eigentlich den Winter durchfahren.

Danke

LG

Re: Akku bei Minusgraden

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 09:10
von skytwo
Dein Händler meint bestimmt nur, das du in nach deiner fahrt immer mit ins warme nehmen sollst, was ich übrigens immer machen werde, wegen Diebstahl gefahr.

Re: Akku bei Minusgraden

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 09:43
von MEroller
Als Faustformel gilt: Lithium Akkus sollten nicht bei unter 0°C in der Batterie geladen werden, weil hier eine Akkuelektrode Gefahr läuft, mit metallischem Lithium plattiert zu werden, was die Zellen unwiederbringlich schädigt. Auch steigt bei Temperaturen unter 15°C der Innenwiderstand immer stärker an, was die Leistungsfähigkeit massiv beeinträchtigt - je nach Akku-Chemie bis zur nicht Nutzbarkeit schon bei 0°C.
Von daher bitte den Vorteil des herausnehmbaren Akkus nutzen und im Winter im Warmen laden und lagern. Ob es im Büro auch sein muss solltest Du austesten, aber zu hause macht das wirklich Sinn.

Re: Akku bei Minusgraden

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 16:06
von Student
Ansonsten kann es so aussehen. Fehler 133 bedeutet, dass die Batterie zu kalt ist und kann nicht aufgeladen werden.

Re: Akku bei Minusgraden

Verfasst: So 25. Nov 2018, 09:14
von Narrenkönig
Vielen lieben Dank.

Re: Akku bei Minusgraden

Verfasst: So 1. Dez 2019, 12:23
von Hessenhamster
Ich habe heute den ganzen Roller ins Haus reingeholt. Er macht nun Winterpause im Keller!

Re: Akku bei Minusgraden

Verfasst: So 1. Dez 2019, 16:14
von achim
Ich finde das übertrieben Alle meine Roller und die Akkus bleiben draußen in der Garage. Geladen wird direkt nach der Fahrt wenn sie warm sind. Gefahren wird immer, egal wie kalt. Leistungseinbußen gibt es, ja. Aber ich empfinde die nicht als dramatisch. Bei -20 Grad fährt wohl eh kaum noch jemand und wie oft ist es schon kälter als - 5 Grad. Bei der Temperatur laufen meine Roller noch einwandfrei. Bisschen langsamer und träger, aber bei den Temperaturen ist die Gefahr von Glätte eh allgegenwärtig und man fährt vorsichtiger.

Gruß,
Achim

Re: Akku bei Minusgraden

Verfasst: So 1. Dez 2019, 16:20
von Bergziege
Mein NPro kommt seit ein paar Wochen nachmittags in den (außerhäuslichen) Heizraum (bislang war es da nicht kälter als 9°C), zur Arbeit fährt er auch bei -2°C noch wunderbar. Da machen mir die Straßenverhältnisse mehr Sorgen als der Akku. Und bis zur Heimfahrt steht er auch draußen (obwohl ich ihn auch da theoretisch reinstellen könnte, mal sehen was ich bei -10°C machen werde...).
110km Reichweite sind bei den Temperaturen nicht drin, aber 80km schafft er schon ohne dass es knapp wird.

Re: Akku bei Minusgraden

Verfasst: So 29. Nov 2020, 17:01
von KevinSchili91
Wie sieht das mit der ECU aus, wenn der Akku draussen ist? Gibt Forenbeiträge die schreiben, die ECU würde auf Dauer Schaden nehmen wenn der Akku lange Zeit draussen ist.

Re: Akku bei Minusgraden

Verfasst: So 29. Nov 2020, 20:58
von techsoz
beim lagern muss er nicht warm sein. Kälter-> langsamere Chemie, weniger kalendarische Alterung. Wurde hier schon mehrfach diskutiert. Wenn man fahren will, dann ist warme Lagerung sinnvoll, da er dann besser Energie abgibt. Und: nicht unter 0° laden (besser nicht unter 5)

Ich denke die ecu wird es vekraften, die ist soweit wir hier wissen drauf ausgelegt. Im Schlimmstfall ist da eine Zelle drin, sollte die nach ein paar Jahren hin sein, solle man die für einen warenwert von geschätzt 5 € ersetzen koennen.