Niu N1S für kleinen Anhänger geeignet?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 04:40
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Niu N1S für kleinen Anhänger geeignet?
Hallo!
Hat jemand von Euch beim Niu N1S eine Vorrichtung für eine Anhängerkupplung verbaut? Wenn ja, welche Last darf denn - wenn überhaupt - max. mit dem Roller gezogen werden? Gibt es Aufnahmesysteme für Kupplungen auf dem Markt?
Vielen Dank.
Hat jemand von Euch beim Niu N1S eine Vorrichtung für eine Anhängerkupplung verbaut? Wenn ja, welche Last darf denn - wenn überhaupt - max. mit dem Roller gezogen werden? Gibt es Aufnahmesysteme für Kupplungen auf dem Markt?
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 27. Jul 2018, 17:46
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S für kleinen Anhänger geeignet?
Bei 45 kmh Rollern darfst du nichts anhängen
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 04:40
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S für kleinen Anhänger geeignet?
Ok, dann brauche ich auch nicht weiter suchen, vielen Dank.
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S für kleinen Anhänger geeignet?
Das stimmt in dieser absoluten formulierung m.W. nicht. AFAIK ist es sehr wohl zulässig, aber halt ziemlich aufwendig umzusetzen.
(IIRC wurde das schon mindestens einmal ausführlich bei motortalk diskutiert und beschrieben)
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S für kleinen Anhänger geeignet?
Wie kommst Du darauf? Nach § 3 Abs. 2 Nummer 2 Buchstabe f FZV sind einachsige Anhänger an Kleinkrafträdern nicht nur erlaubt, sondern sogar zulassungsfrei erlaubt. Anders könnte es sich allenfalls bei der Anhängevorrichtung darstellen, für die es einer BE bedarf.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S für kleinen Anhänger geeignet?
Hab mich da mal eingelesen und es sieht so aus als wäre ein solches Vorhaben mit erträglichen Aufwand durch die neuen EU-Verordnungen kaum mehr durchführbar. Auf jeden Fall müsste eine 40mn Kupplung montiert werden wie sie auch bei KFZ Standard ist. Hinzu kommt dann eine komplette Einzelabnahme beim TÜV. Also alles in allem dürfte das vermutlich eine sehr unsichere und sehr teure Angelegenheit werden wo Aufwand und Nutzen in keinem guten Verhältnis steht.
Letztendlich ist aber natürlich per Einzelabnahme grundsätzlich alles möglich. Ist halt eine Frage der finanziellen Möglichkeiten, des Zeitaufwandes und der Leidensfähigkeit.
Gruß,
Achim
Letztendlich ist aber natürlich per Einzelabnahme grundsätzlich alles möglich. Ist halt eine Frage der finanziellen Möglichkeiten, des Zeitaufwandes und der Leidensfähigkeit.
Gruß,
Achim
- MultiTina
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 24. Okt 2017, 18:46
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S für kleinen Anhänger geeignet?
Was ist mit der Möglichkeit, eine gebrauchte Kupplung aus der guten alten Zeit zu kaufen?
Die hat dann ja ABE, wenn's gut läuft, sind auch Papiere dabei...
Die hat dann ja ABE, wenn's gut läuft, sind auch Papiere dabei...
Strom oder Nichtstrom - das ist die digitale Frage...
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S für kleinen Anhänger geeignet?
Nach meinen Infos dürfen diese Kupplungen nicht mehr verbaut werden.
http://www.mehner.info/mopedanhaenger-r ... anleitung/#
Sehr interessante Infos
http://www.mehner.info/mopedanhaenger-r ... anleitung/#
Sehr interessante Infos
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S für kleinen Anhänger geeignet?
Ja, die Lage ist wirklich kompliziert. Ab Leichtkraftrad ist es eindeutig geklärt, wie Anhänger und Kupplung beschaffen sein müssen und bis 25km/h Mofa darf man (noch?) weitgehenst auf Fahrradlösungen zurückgreifen, weil sie ja als „motorisierte Fahrräder“ gelten, wobei EU-Vorgaben da wohl auch inzwischen die Lage verkomplizieren.
Für die Kleinkrafträder (bis 45 km/h) ist da wirklich kaum was geregelt, was eben zu absurden Situation führt, das man ein überdimensionierte PKW-Kupplung benötigt und Zugfahrzeug und Anhänger einer technischen Abnahme unterziehen müßte. Neben Rücklichtern, Bremslichtern, Reflektoren müßten dann ggf. noch Blinker an den Anhänger angebracht werden, sofern diese bei NIU verdeckt werden könnten und die Berechnungen wie schwer der Anhänger maximal beladen sein darf, macht es für den NIU uninteressant, weil: 90kg (inkl. Akku) + 75kg Fahrergewicht = 165kg (Zugfahrzeug mit Fahrer)/2 = 82,5 kg nicht überschritten werden dürften. Selbst wenn es Dir gelingt, den Anhänger um 40kg samt Kupplung zu bauen, wäre die maximale Zulandung weniger als 50kg, da würde ich eher versuchen Transportboxen auf den Rücksitz oder/und Gepäckträger zu befestigen. Die sind leichter und man müßte zumindest das angenommene Gewicht des Sozius (75kg) transportieren dürfen ohne technischen Aufwand von Zusatzbeleutung und so.
Es gab wenige Firmen, die sich auf solche Anhänger spezialisiert hatten (meißt für Motorräder). Man findet aber fast nur Hersteller von Anhängern zum Transport von Motorräden, wenn man nach „Motorradanhängern“ sucht.
Für die Kleinkrafträder (bis 45 km/h) ist da wirklich kaum was geregelt, was eben zu absurden Situation führt, das man ein überdimensionierte PKW-Kupplung benötigt und Zugfahrzeug und Anhänger einer technischen Abnahme unterziehen müßte. Neben Rücklichtern, Bremslichtern, Reflektoren müßten dann ggf. noch Blinker an den Anhänger angebracht werden, sofern diese bei NIU verdeckt werden könnten und die Berechnungen wie schwer der Anhänger maximal beladen sein darf, macht es für den NIU uninteressant, weil: 90kg (inkl. Akku) + 75kg Fahrergewicht = 165kg (Zugfahrzeug mit Fahrer)/2 = 82,5 kg nicht überschritten werden dürften. Selbst wenn es Dir gelingt, den Anhänger um 40kg samt Kupplung zu bauen, wäre die maximale Zulandung weniger als 50kg, da würde ich eher versuchen Transportboxen auf den Rücksitz oder/und Gepäckträger zu befestigen. Die sind leichter und man müßte zumindest das angenommene Gewicht des Sozius (75kg) transportieren dürfen ohne technischen Aufwand von Zusatzbeleutung und so.
Es gab wenige Firmen, die sich auf solche Anhänger spezialisiert hatten (meißt für Motorräder). Man findet aber fast nur Hersteller von Anhängern zum Transport von Motorräden, wenn man nach „Motorradanhängern“ sucht.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- nico_2017
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
- Roller: NIU N1S 2017 (incl. self-build parallel battery)
- PLZ: 52xxx
- Kontaktdaten:
Re: Niu N1S für kleinen Anhänger geeignet?
Für den hier brauchste keinen Anhänger...

Gruß Nico
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 405 Gäste