M+ vs N
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 17. Okt 2018, 14:07
- PLZ: 22083
- Kontaktdaten:
M+ vs N
Moin,
ich habe mich grad mal zu meinem potentiellen Niu Händler begeben, um mir einen finalen Eindruck vor der Storno-Deadline zu bekommen. Er hatte sowohl einen bisherigen M und einen N dort stehen. Ich konnte mich auf beide setzen und bin nun stark am überlegen, den M+ zu stornieren.
Die Aussage des Händlers war, dass der M+ sich primär durch die längere Sitzbank vom M unterscheidet, aber keine großen Unterschieden in den sonstigen Abmessungen vorhanden sind. Beim M habe ich mich gefühlt, wie der Sprichwörtliche Affe auf nem Schleifstein, während ich auf dem N sehr bequem sitzen konnte.
Knappe 4000 für den N Pro sind mir deutlich zu viel, daher schwanke ich nun zwischen M+ und einem N für knappe 2800€.
Fällt Euch irgendein Argument ein, welches ich bisher übersehen habe, das trotzdem für den M+ spricht?
Klar, die Reichweite spricht für den M+, das ist allerdings kein Problem, da ich Zuhause und im Büro vernünftig laden kann...
Ich danke Euch für Erfahrungen und eventuelle Anregungen!
ich habe mich grad mal zu meinem potentiellen Niu Händler begeben, um mir einen finalen Eindruck vor der Storno-Deadline zu bekommen. Er hatte sowohl einen bisherigen M und einen N dort stehen. Ich konnte mich auf beide setzen und bin nun stark am überlegen, den M+ zu stornieren.
Die Aussage des Händlers war, dass der M+ sich primär durch die längere Sitzbank vom M unterscheidet, aber keine großen Unterschieden in den sonstigen Abmessungen vorhanden sind. Beim M habe ich mich gefühlt, wie der Sprichwörtliche Affe auf nem Schleifstein, während ich auf dem N sehr bequem sitzen konnte.
Knappe 4000 für den N Pro sind mir deutlich zu viel, daher schwanke ich nun zwischen M+ und einem N für knappe 2800€.
Fällt Euch irgendein Argument ein, welches ich bisher übersehen habe, das trotzdem für den M+ spricht?
Klar, die Reichweite spricht für den M+, das ist allerdings kein Problem, da ich Zuhause und im Büro vernünftig laden kann...
Ich danke Euch für Erfahrungen und eventuelle Anregungen!
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: M+ vs N
Für den M+ spricht eigentlich wirklich nur die Reichweite und die Möglichkeit des Transports in einem Kombi oder großen Fließheck. Das kann man mit dem N eher vergessen...
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 15. Sep 2018, 15:55
- PLZ: 63477
- Kontaktdaten:
Re: M+ vs N
Ich habe mich für den M+ entschieden weil ich in im Wohnmobil mitnehmen kann, er ist leicht, klein und man kann zur Not auch zu zweit fahren.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 17. Okt 2018, 14:07
- PLZ: 22083
- Kontaktdaten:
Re: M+ vs N
Danke für Deinen Kommentar, der mich tatsächlich bestärkt, den M+ zu stornieren... Noch ist ja etwas Zeit, aber es wird dann wohl tatsächlich auf den N hinaus laufen!Eifellaner hat geschrieben: ↑Do 25. Okt 2018, 12:55Für den M+ spricht eigentlich wirklich nur die Reichweite und die Möglichkeit des Transports in einem Kombi oder großen Fließheck. Das kann man mit dem N eher vergessen...
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: M+ vs N
Der N1S ist ein guter Roller. Die 4000€ für einen NPro wären nur interessant, wenn Du wirklich einen stärkeren Motor, die höhere Reichweite durch zwei kapazitäsreicheren Akkus oder das Schnelladegerät brauchen würdest, das beim NPro inbegriffen ist (oder ein Motorradführerschein angedacht ist, so das man ihn später eventuell Umrüsten kann).
M/M+ kommen mit 10" Rädern. Die sind ziemlich klein, geben den schmalen Roller aber Wendigkeit. Die N-Modelle haben 12" Räder, was vor allem bei Schlaglöchern und Natursteinpflaster von Vorteil sein dürfte. Zudem ist der Motor stärker (Nenn- /Dauerleistung: MPro/M+ 1200W, N1S: 1500W. Spitzenleistung: MPro/M+ 1920W N1S: 2400W) das dürfte die größere Bauweise mehr als ausgleichen. LED-Licht haben Beide, der N1S hat eine Fahrstufe mehr als der M/M+ was aber nicht wesentlich sein dürfte. Ggf. ist die Farbauswahl beim MPro/M+ höher.
Wenn Du Dich auf den N wohler fühlst, ist das doch vollkommen in Ordnung. Der Preisunterschied zwischen MPro/M+ zum normalen N1S ist ja nicht so gewaltig und zum Ende des Jahres, mit der Option das 2019 der N modifiziert wird, könnte auch ein Preisnachlaß drin sein.
M/M+ kommen mit 10" Rädern. Die sind ziemlich klein, geben den schmalen Roller aber Wendigkeit. Die N-Modelle haben 12" Räder, was vor allem bei Schlaglöchern und Natursteinpflaster von Vorteil sein dürfte. Zudem ist der Motor stärker (Nenn- /Dauerleistung: MPro/M+ 1200W, N1S: 1500W. Spitzenleistung: MPro/M+ 1920W N1S: 2400W) das dürfte die größere Bauweise mehr als ausgleichen. LED-Licht haben Beide, der N1S hat eine Fahrstufe mehr als der M/M+ was aber nicht wesentlich sein dürfte. Ggf. ist die Farbauswahl beim MPro/M+ höher.
Wenn Du Dich auf den N wohler fühlst, ist das doch vollkommen in Ordnung. Der Preisunterschied zwischen MPro/M+ zum normalen N1S ist ja nicht so gewaltig und zum Ende des Jahres, mit der Option das 2019 der N modifiziert wird, könnte auch ein Preisnachlaß drin sein.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 17. Okt 2018, 14:07
- PLZ: 22083
- Kontaktdaten:
Re: M+ vs N
Danke für Eure Antworten! Ich habe den M+ nun storniert und werde den N bald mal vernünftig Probefahren und (im Idealfall) bestellen!
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: M+ vs N
Hab es schon einmal geschrieben, könnt mir gut vorstellen, dass der N1S 2019 den 2.100 Wh Akku bekommt & somit ca. Realreichweite von ca. 73,5 km anstatt derzeit 61 km.
Was ja viele Vorteile hat. (Schonung des Akkus, defacto größeres Reichweite wenn nötig, weniger oft Entnahme wenn nötig, ... )
Was ja viele Vorteile hat. (Schonung des Akkus, defacto größeres Reichweite wenn nötig, weniger oft Entnahme wenn nötig, ... )
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 26. Sep 2018, 11:22
- Roller: NIU NQi GTS Sport
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: M+ vs N
Also ich würde den M+ nehmen:
1) Bin das Modell auf der Intermot probegefahren, es ist wesentlich größer als das alte M Modell, man kann seine Füße komplett abstellen (Schuhgröße 45), was bei dem M Modell nicht geht.
2) Er ist viel wendiger als der NGT. Gerade enge schnelle Kurven klappen mit dem M+ besser.
3) Der NPro ist preislich viel zu teuer, wenn muss man den NGT nehmen, dann natürlich einen A-Führerschein machen.
Ich habe auch den NGT getestet, auch ein toller Roller, aber ohne A-Führerschein totaler Quatsch. Der M+ reicht völlig aus, guter Anzug vom Start weg, ausreichend Platz für die Füße. Auch für Menschen bis 1,90 m sehr komfortabel.
1) Bin das Modell auf der Intermot probegefahren, es ist wesentlich größer als das alte M Modell, man kann seine Füße komplett abstellen (Schuhgröße 45), was bei dem M Modell nicht geht.
2) Er ist viel wendiger als der NGT. Gerade enge schnelle Kurven klappen mit dem M+ besser.
3) Der NPro ist preislich viel zu teuer, wenn muss man den NGT nehmen, dann natürlich einen A-Führerschein machen.
Ich habe auch den NGT getestet, auch ein toller Roller, aber ohne A-Führerschein totaler Quatsch. Der M+ reicht völlig aus, guter Anzug vom Start weg, ausreichend Platz für die Füße. Auch für Menschen bis 1,90 m sehr komfortabel.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: M+ vs N
Kann tiger46 da nur beipflichten. Wenn 2019 der 2.1kWh Akku zum Preis des jetzigen im Aftermarket erscheinen sollte, schlage ich vermutlich zu. Denn 1300€ für 1.74kWh ist schon über der Schmerzgrenze 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Dot [Bot] und 404 Gäste