E-Roller vs. Verbrenner - Kohlendioxidbelastung
Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 18:32
Hallo Zusammen,
ich will hier mal versuchen (ohne Anspruch auf Richtigkeit und 100%tige Genauigkeit, daher bitte ich um Korrekturen) die Kohlendioxidbelastung von E-Rollern und Verbrennern zu vergleichen:
Ein Akku mit 1,75 kwh hatte einen Kohlendioxid Ausstoß von ca. 200 Kilo durch die Herstellung des Akkus.
Berechnung auf folgender Grundlage/Quelle: https://www.focus.de/auto/elektroauto/e ... 46501.html
Laut dem CO2 Rechner des Umweltbundesamts belastet ein Roller (Verbrenner) die Umwelt bei 2000 km Fahrstrecke die Umwelt mit ca. 220 Kilo Kohlendioxid.
Berechnung auf folgender Grundlage/Quelle: http://www.uba.co2-rechner.de/de_DE/mob ... panel-calc
Ein Ladevorgang benötigt beim N1S ca. 1,86 Kwh, womit man ca. 60km weit kommt.
Das bedeutet bei einem Ladevorgang wird die Umwelt mit ca. 438.96 Gramm Kohlendioxid belastet (Durchschnitt für Deutschland). Oder anders gesagt pro 100 Kilometer wird die Umwelt mit ca. 731,6 Gramm Kohlendioxid belastet.
Berechnung auf folgender Grundlage/Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/k ... x#Strommix
Fazit: Der NIU geht mit einem Minus (durch die Batterie) von ca. 200 Kilo Kohlendioxid ins Rennen (ja ich weiß das ich hier nicht beachte das ein Roller mit Verbrennungsmotor vermutlich mehr Kohlendioxid Belastung mit sich bringt als der E-Roller OHNE Akku aber hierzu habe ich keine Grundlage zur Berechnung gefunden). Evtl. gleicht sich das mit der Entsorgung des Akkus auch wieder einigermaßen aus, wenn dieser am Ende seines Lebenszyklus ist (reine Spekulation).
Zur Abschlussrechnung:
Geht man von oben genannten Zahlen aus dann wirkt sich der E-Roller (bezogen auf den Kohlendioxidausstoß) schon nach 2000 Kilometern positiv auf die Ökobilanz aus denn:
E Roller: 200 Kilo (Akkuherstellung) + 15 Kilo (Stromerzeugung für 2000 km) = 215 Kilo
Verbrenner: 220 Kilo (reiner Ausstoß durch den Verbrennungsvorgang)
Grüße Andi
ich will hier mal versuchen (ohne Anspruch auf Richtigkeit und 100%tige Genauigkeit, daher bitte ich um Korrekturen) die Kohlendioxidbelastung von E-Rollern und Verbrennern zu vergleichen:
Ein Akku mit 1,75 kwh hatte einen Kohlendioxid Ausstoß von ca. 200 Kilo durch die Herstellung des Akkus.
Berechnung auf folgender Grundlage/Quelle: https://www.focus.de/auto/elektroauto/e ... 46501.html
Laut dem CO2 Rechner des Umweltbundesamts belastet ein Roller (Verbrenner) die Umwelt bei 2000 km Fahrstrecke die Umwelt mit ca. 220 Kilo Kohlendioxid.
Berechnung auf folgender Grundlage/Quelle: http://www.uba.co2-rechner.de/de_DE/mob ... panel-calc
Ein Ladevorgang benötigt beim N1S ca. 1,86 Kwh, womit man ca. 60km weit kommt.
Das bedeutet bei einem Ladevorgang wird die Umwelt mit ca. 438.96 Gramm Kohlendioxid belastet (Durchschnitt für Deutschland). Oder anders gesagt pro 100 Kilometer wird die Umwelt mit ca. 731,6 Gramm Kohlendioxid belastet.
Berechnung auf folgender Grundlage/Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/k ... x#Strommix
Fazit: Der NIU geht mit einem Minus (durch die Batterie) von ca. 200 Kilo Kohlendioxid ins Rennen (ja ich weiß das ich hier nicht beachte das ein Roller mit Verbrennungsmotor vermutlich mehr Kohlendioxid Belastung mit sich bringt als der E-Roller OHNE Akku aber hierzu habe ich keine Grundlage zur Berechnung gefunden). Evtl. gleicht sich das mit der Entsorgung des Akkus auch wieder einigermaßen aus, wenn dieser am Ende seines Lebenszyklus ist (reine Spekulation).
Zur Abschlussrechnung:
Geht man von oben genannten Zahlen aus dann wirkt sich der E-Roller (bezogen auf den Kohlendioxidausstoß) schon nach 2000 Kilometern positiv auf die Ökobilanz aus denn:
E Roller: 200 Kilo (Akkuherstellung) + 15 Kilo (Stromerzeugung für 2000 km) = 215 Kilo
Verbrenner: 220 Kilo (reiner Ausstoß durch den Verbrennungsvorgang)
Grüße Andi