Seite 1 von 1

E-Roller vs. Verbrenner - Kohlendioxidbelastung

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 18:32
von Nibbler
Hallo Zusammen,

ich will hier mal versuchen (ohne Anspruch auf Richtigkeit und 100%tige Genauigkeit, daher bitte ich um Korrekturen) die Kohlendioxidbelastung von E-Rollern und Verbrennern zu vergleichen:

Ein Akku mit 1,75 kwh hatte einen Kohlendioxid Ausstoß von ca. 200 Kilo durch die Herstellung des Akkus.
Berechnung auf folgender Grundlage/Quelle: https://www.focus.de/auto/elektroauto/e ... 46501.html

Laut dem CO2 Rechner des Umweltbundesamts belastet ein Roller (Verbrenner) die Umwelt bei 2000 km Fahrstrecke die Umwelt mit ca. 220 Kilo Kohlendioxid.
Berechnung auf folgender Grundlage/Quelle: http://www.uba.co2-rechner.de/de_DE/mob ... panel-calc

Ein Ladevorgang benötigt beim N1S ca. 1,86 Kwh, womit man ca. 60km weit kommt.
Das bedeutet bei einem Ladevorgang wird die Umwelt mit ca. 438.96 Gramm Kohlendioxid belastet (Durchschnitt für Deutschland). Oder anders gesagt pro 100 Kilometer wird die Umwelt mit ca. 731,6 Gramm Kohlendioxid belastet.

Berechnung auf folgender Grundlage/Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/k ... x#Strommix

Fazit: Der NIU geht mit einem Minus (durch die Batterie) von ca. 200 Kilo Kohlendioxid ins Rennen (ja ich weiß das ich hier nicht beachte das ein Roller mit Verbrennungsmotor vermutlich mehr Kohlendioxid Belastung mit sich bringt als der E-Roller OHNE Akku aber hierzu habe ich keine Grundlage zur Berechnung gefunden). Evtl. gleicht sich das mit der Entsorgung des Akkus auch wieder einigermaßen aus, wenn dieser am Ende seines Lebenszyklus ist (reine Spekulation).

Zur Abschlussrechnung:
Geht man von oben genannten Zahlen aus dann wirkt sich der E-Roller (bezogen auf den Kohlendioxidausstoß) schon nach 2000 Kilometern positiv auf die Ökobilanz aus denn:

E Roller: 200 Kilo (Akkuherstellung) + 15 Kilo (Stromerzeugung für 2000 km) = 215 Kilo
Verbrenner: 220 Kilo (reiner Ausstoß durch den Verbrennungsvorgang)

Grüße Andi

Re: E-Roller vs. Verbrenner - Kohlendioxidbelastung

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 18:46
von Fotomanni
Diese ganzen Berechnungen sind sinnlos wenn sie auf dem derzeitigen Strommix beruhen. Denn wir können uns diesen Strommix sowieso nicht mehr leisten.Wir brauchen eine ganz schnelle Erhöhung des Anteils EE und einen Ersatz der Kohlekraftwerke durch die Gaskraftwerke die sowieso schon fertig sind aber nicht ans Netz können weil das vom Kohlestrom verstopft ist.

Die paar Elektroroller spielen da keine nennenswerte Rolle. Die sind nur für unser Gewissen.

Re: E-Roller vs. Verbrenner - Kohlendioxidbelastung

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 18:49
von vsm
Siehe auch hier und hier! ;)

Re: E-Roller vs. Verbrenner - Kohlendioxidbelastung

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 18:59
von tiger46
vsm hat geschrieben:
Mi 19. Sep 2018, 18:49
Siehe auch hier und hier! ;)
Wollt ich auch grad verlinken ;-)

Re: E-Roller vs. Verbrenner - Kohlendioxidbelastung

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 19:15
von chrispiac
Fotomanni hat geschrieben:
Mi 19. Sep 2018, 18:46
Diese ganzen Berechnungen sind sinnlos wenn sie auf dem derzeitigen Strommix beruhen. Denn wir können uns diesen Strommix sowieso nicht mehr leisten.Wir brauchen eine ganz schnelle Erhöhung des Anteils EE und einen Ersatz der Kohlekraftwerke durch die Gaskraftwerke die sowieso schon fertig sind aber nicht ans Netz können weil das vom Kohlestrom verstopft ist.

Die paar Elektroroller spielen da keine nennenswerte Rolle. Die sind nur für unser Gewissen.
Noch schlimmer ist ja, das teilweise Strom von Windkraftanlagen abgeschaltet werden muß, weil Braunkohlekraftwerke die Übertragungskapazitäten in den Netzen blockieren (obwohl es umgekehrt sein sollte). Das Gute ist, das es durchaus Konzepte gibt, die Braunkohlekraftwerke umzuwidmen. Z. B. wären sie gute Standorte für Speicherakkus, da sie gut mit den Stromnetzen verknüpft sind. Wenn dann einzelnde Turbinen von Braunkohle auf (Bio-)Gas umgerüstet würden, könnte man einige Kraftwerkstandorte durchaus weiter nutzen - schließlich sollen die Tagebauflächen renaturisiert werden, so könnte man ggf. ein Teil der dort anfallenden Biomasse dafür verwenden.

Re: E-Roller vs. Verbrenner - Kohlendioxidbelastung

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 21:23
von Fotomanni
Sag das bitte der Groko die derzeit jede Anstrengung in Richtung Braunkohleausstieg blockiert und sogar die Kohlekommission behindert.

Re: E-Roller vs. Verbrenner - Kohlendioxidbelastung

Verfasst: Mi 19. Sep 2018, 21:47
von Student
Sehr interessante Rechnung. Da es ungefähr mit dem Beitrag/Thread übereinstimmt, wird es wohl stimmen.
Ich finde es gut, dass ich zu mindestens lokal niemanden ins Gesicht die Abgase ausstoße und keinen höllischen Lärm verursache.
Ich werde mittlerweile fast töglich auf den Ampelstopps von den Radfahrerrn positiv angesprochen. Alle sind bedanken sich, dass der Roller nicht stinkt und leise ist.