Seite 1 von 4
Ohne App Akku auf 90% laden möglich ?
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 12:06
von gersi
Ich fahre M1Pro offline (dh. ohne aktivierte SIM , ohne App)
Gibt es eine technische Möglichkeit den Akkuladezustand im Ladeprozess auszulesen und dann bei 90% (gesund für Akku) zu stoppen ?
Bislang lade ich mit einer WLAN Zeit-Schaltuhr und mit einer Schätzladezeitentabelle, die dann zumindest kurz nach Érreichen von 100% (ist aber aktuell schon nur noch ca.95% des Auslieferungszustands durch die erreichten Zyklen) automatisch zu langes Hängen am Strom verhindert.
Ich würde aber gern zielgenau bei 90% landen....
Geht das irgendwie ?
(Vermutlich nicht, müsste auch preiswert sein ! Bitte keine 300€ Messgeräte anflanschen müssen)
P.
Re: Ohne App Akku auf 90% laden möglich ?
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 12:34
von Gunni
Das geht einigermaßen.
Ich habe eine WLAN-Steckdose mit integriertem Strommesser. Bei mir sind 90% bei etwa 303 Watt Leistung ( NIU N1s ) an der Steckdose erreicht (musst Du einmal für Dich individuell messen).
Die Steckdose kann ich über einen Raspberry Pi dann bei erreichen von 303 Watt abschalten. Ist ein wenig Bastelarbeit (Im sinne von Software), aber keine Raketenphysik.
Kosten:
Steckdose: etwa 15,-
Raspberry Pi (mit Netzteil und SD-Karte): etwa 50,-
Aber lade trotzdem ab und an auf 100% damit die Zellen balancen können.
Re: Ohne App Akku auf 90% laden möglich ?
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 12:57
von Fotomanni
Ganz ohne Bastelei geht es mit Fritz!Box und AVM DECT 200. Günstige Lösung wenn die Fritz!Box eh vorhanden ist.
Habs nicht selbst ausprobiert aber im Unu-Akku-Thread wird es beschrieben:
viewtopic.php?f=56&t=6394&p=95971&hilit=dect#p95971
Re: Ohne App Akku auf 90% laden möglich ?
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 13:10
von Gunni
Das funktioniert? Im Thread steht "und schaltet sich ab, wenn eine Leistungsaufnahme unterschritten wird." Das hilft aber hier in dem Fall nicht. Das hilft nur um abzuschalten bei irgendwas >99%.
Re: Ohne App Akku auf 90% laden möglich ?
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 13:26
von vsm
Gunni hat geschrieben: ↑Fr 7. Sep 2018, 13:10
[...]Das hilft aber hier in dem Fall nicht. [...]
So ist es leider. Abschalten geht so nur in der CV-Phase unterhalb der Leistungsaufnahme zu Beginn der CC-Phase.
Die Fritz!Box bietet eine Schnittstelle zum Gerät (AHA), über die man die aktuelle Leistungsaufnahme abfragen und den Verbraucher schalten kann. Hier ist natürlich wieder ein Rechner (z.B. Raspberry) nötig, der die Steuerung übernimmt. Da wäre dann die Lösung von Gunni günstiger und wahrscheinlich nicht wesentlich komplizierter.
Einfacher (aber wesentlich teurer) sind die Lösungen von eq-3 (Homematic oder Homematic IP), hier wären 50 EUR für die CCU und 50 EUR für die Schalt-Mess-Steckdose fällig. Das lohnt sich eigentlich nur wenn man sowieso das ganze Haus / die ganze Wohnung "smart" macht. So läuft es aber bei mir zu Hause zu vollster Zufriedenheit...
Re: Ohne App Akku auf 90% laden möglich ?
Verfasst: Fr 7. Sep 2018, 22:10
von Alf
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nicht gehört, das man eine APP braucht um eine Batterie zu laden.
Im Bundestag hatte ich letztens gehört, ( bei PHÖNIX übrigens ) das Deutschland verrückt geworden ist. Ich glaube das ich anfangen muß das gleiche zu denken...........
Re: Ohne App Akku auf 90% laden möglich ?
Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 22:21
von gersi
Na ja, meinecAppmmisst leider nicht die Wattzahk an der zugehörigen WLAN Steckdose.
Damit schalte ich halt nur zeitgenau ein und aus.
OK, ohne Bastelei gehts nicht...da werde ich halt mal Zeit schätzen müssen...
P.
Re: Ohne App Akku auf 90% laden möglich ?
Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 23:03
von Alf
Na, geht doch.

Re: Ohne App Akku auf 90% laden möglich ?
Verfasst: So 9. Sep 2018, 09:23
von Student
Alf hat geschrieben: ↑Fr 7. Sep 2018, 22:10
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nicht gehört, das man eine APP braucht um eine Batterie zu laden.
Du hast in deinem ganzen Leben nie einen elektrischen Roller gefahren und jetzt hast du eins.
Also, deine Erfahrung ist nichts Wert. Alles ändert sich.
Re: Ohne App Akku auf 90% laden möglich ?
Verfasst: So 9. Sep 2018, 16:23
von Alf
@Student, kannst keine Rechtschreibung, und weißt ausserdem nicht wie lange ich schon E-Roller fahre........ Na, wenn das keine Aussichten für Deutschland sind..........
