Ladegerät defekt
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 3. Jun 2018, 09:25
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 70563
- Kontaktdaten:
Ladegerät defekt
Hallo,
bei meinem ca. 5 Wochen alten NIU N1S habe ich es nun mit einem defekten Ladegerät zu tun. Von jetzt auf nachher lädt es nicht mehr. Auch leuchtet keine Kontrolllampe, wenn ich es an die Steckdose hänge. Sicherlich liegt dies in meinem Fall noch innerhalb der Garantie und ich bekomme es ersetzt. Trotzdem meine Fragen:
Kommt dies häufiger vor? Gibt es bestimmte Dinge, die man beim Ladegerät (nicht Akku) beachten muss? Wie sieht es mit Nässe aus? Darf man den Rolle im Regen an einer Außensteckdose aufladen? Das Geräte wurde auch (als es noch funktionierte) sehr heiß, so dass ich mich nach dem Laden nicht mal getraute es zu meiner Regenkleidung unter der Sitzbank zu legen aus Angst die Kleidung könnte kaputt gehen.
Vielen Dank für euere Antworten!
bei meinem ca. 5 Wochen alten NIU N1S habe ich es nun mit einem defekten Ladegerät zu tun. Von jetzt auf nachher lädt es nicht mehr. Auch leuchtet keine Kontrolllampe, wenn ich es an die Steckdose hänge. Sicherlich liegt dies in meinem Fall noch innerhalb der Garantie und ich bekomme es ersetzt. Trotzdem meine Fragen:
Kommt dies häufiger vor? Gibt es bestimmte Dinge, die man beim Ladegerät (nicht Akku) beachten muss? Wie sieht es mit Nässe aus? Darf man den Rolle im Regen an einer Außensteckdose aufladen? Das Geräte wurde auch (als es noch funktionierte) sehr heiß, so dass ich mich nach dem Laden nicht mal getraute es zu meiner Regenkleidung unter der Sitzbank zu legen aus Angst die Kleidung könnte kaputt gehen.
Vielen Dank für euere Antworten!
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Ladegerät defekt
Sehr heiß ist relativ.
Wenn das Gerät 50°C heiß wird, dann ist dies für uns sehr heiß, aber für das Ladegerät ok.
Frage, hast Du das Ladegerät an den Leitungen hochgezogen?
Dann könnte es sein das eine Leitung, ich schätze dann die Primärseite, aus den Anschlüssen gezogen worden ist.
Das ist nur sehr schwer zu reparieren, weil das Gerät ja mit Leitsilicon ausgegossen wurde.
Wenn das Gerät 50°C heiß wird, dann ist dies für uns sehr heiß, aber für das Ladegerät ok.
Frage, hast Du das Ladegerät an den Leitungen hochgezogen?
Dann könnte es sein das eine Leitung, ich schätze dann die Primärseite, aus den Anschlüssen gezogen worden ist.
Das ist nur sehr schwer zu reparieren, weil das Gerät ja mit Leitsilicon ausgegossen wurde.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 3. Jun 2018, 10:56
- Roller: NIU N1S rot 2018
- PLZ: 70794
- Tätigkeit: E- Ing, Planung Lade und Schnellladeinfrastruktur
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät defekt
Hitze ist nicht gut für Elektronik und das laden unter der Sitzbank in der Sonne sollte man meiner Meinung nach vermeiden. 50°C sind erreicht wenn man das Gerät gerne wieder losläßt. Wir laden mit dem Ladegerät ausserhalb des Rollers, solange es nicht kalt draußen ist.
Das bringt uns zu Punkt zwei, Wasserfestigkeit. So wie das Ladegerät aussieht ist es nicht wasserfest, spritzwassergeschützt oder ähnliches. Üblicherweise findet man eine Angabe zum IP Schutz aus der man die Schutzart ablesen kann. Leider gibt es dazu keine Angabe, d.h. kein Schutz.
Das bringt uns zu Punkt zwei, Wasserfestigkeit. So wie das Ladegerät aussieht ist es nicht wasserfest, spritzwassergeschützt oder ähnliches. Üblicherweise findet man eine Angabe zum IP Schutz aus der man die Schutzart ablesen kann. Leider gibt es dazu keine Angabe, d.h. kein Schutz.
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Ladegerät defekt
Was man mit dem Ladegerät machen darf steht auf dem Gehäuse:

Das Haussymbol steht für " Indoor-use "

Das Haussymbol steht für " Indoor-use "
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 09:52
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 40593
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät defekt
Also ist es normal wenn das Ladegerät mehr wie Handwarm wird?
Mehr als ein paar Sekunden lässt sich die Hand nicht drauf legen, bevor es zu heiss wird.
Habe aber keinerlei Probleme. Meine Frau macht sich nur Gedanken.
Gruß
Mehr als ein paar Sekunden lässt sich die Hand nicht drauf legen, bevor es zu heiss wird.
Habe aber keinerlei Probleme. Meine Frau macht sich nur Gedanken.
Gruß
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Ladegerät defekt
Ja, das ist normal.
Wo soll die Wärme denn sonst hin. Das Ladegerät an einem gut belüfteten Ort platzieren, und alles ist gut.
Wo soll die Wärme denn sonst hin. Das Ladegerät an einem gut belüfteten Ort platzieren, und alles ist gut.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät defekt
Schön ist es nicht, dass das Ladegerät sehr warm wird - das heißt, das viel Energie in Wärme umgesetzt wird und das bedeutet das der Wirkungsgrad des Ladegeräts nicht sehr hoch ist, die Funktion schränkt es nicht ein. Wenn ich im Haus lade, steht der Akku auf einem gefließten Boden, das Ladegerät stelle ich mit der schmalen Seite darauf, so das möglichst viel Fläche vom Ladegerät die Hitze an die umgebende Luft abgeben kann. Nach dem Ausstecken warte ich noch einige Minuten, bis ich das Ladegerät anfasse, weil es oft noch unangenehm warm ist (zuindest wenn die LED noch nicht „grün“ für voll anzeigt). Danach lege ich es bis zur nächsten Nutzung in ein (Blech-)Lastregal im Keller, wo es recht kühl ist. Wenn ich am Roller (in der Garage) lade, stelle ich es in den Durchstieg, da die Hubbel (Rutschschutz) auch ein wenig Kühlung unter dem Ladegerät zulässt.rabbit5287 hat geschrieben: ↑Di 28. Aug 2018, 15:01Also ist es normal wenn das Ladegerät mehr wie Handwarm wird?
Mehr als ein paar Sekunden lässt sich die Hand nicht drauf legen, bevor es zu heiss wird.
Habe aber keinerlei Probleme. Meine Frau macht sich nur Gedanken.
Gruß
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Ladegerät defekt
Was heißt: nicht sehr hoch ist.......Schön ist es nicht, dass das Ladegerät sehr warm wird - das heißt, das viel Energie in Wärme umgesetzt wird und das bedeutet das der Wirkungsgrad des Ladegeräts nicht sehr hoch ist, die Funktion schränkt es nicht ein.
Andere Ladegeräte haben einen Lüfter eingebaut, dieser Lüfter bläst die gleiche Wärmeenergie ungemerkt in die Umwelt ab.....
Deshalb stimmt diese Aussage einfach nicht.
Das NIU-Ladegerät, jedenfalls meines, ist mit Wärmeleitsilikon komplett ausgegossen, und deshalb macht sich die Verlustleistung durch dieses subjektive Empfinden bemerkbar. Das ist nichts schlimmes, sondern vollkommen normal, auch physikalisch gesehen....

Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät defekt
Ich muss Alf hier zustimmen. Nur weil das Ladegerät heiß ist, heißt das noch lange nicht, dass dort mehr Leistung verloren geht als bei anderen.
Der Wärmestrom Q eines Wärmetauschers setzt sich aus der Temperaturdifferenz in K, der Fläche in m² und dem Wärmedurchgangskoeffizienten zusammen. Bei einem Ladegerät mit Lüfter ist letzterer deutlich höher, ggf. auch noch die Fläche wenn intern zusätzliche Kühlkörper auf den Mosfets o.ä. sind. Dem Ladegerät des NIU bleibt somit als einziger Ausweg die Temperaturdifferenz um den notwendigen Wärmestrom zu erreichen. Bei einer gewissen Temperatur stellt sich dann ein Gleichgewicht ein. In Anbetracht der geringen Oberfläche eines solchen Ladegerätes und dem stets schlechten Wärmeübergang auf Luft ist die Temperatur vollkommen in Ordnung. Mir ist ein leises heißes Ladgerät jedenfalls wesentlich lieber als die Krachmacher. mit Lüfter
Also: Die Oberflächentemperatur ist nur ein Faktor des Wärmestroms und lässt daher keine Rückschlüsse auf den Wirkungsgrad zu.
Der Wärmestrom Q eines Wärmetauschers setzt sich aus der Temperaturdifferenz in K, der Fläche in m² und dem Wärmedurchgangskoeffizienten zusammen. Bei einem Ladegerät mit Lüfter ist letzterer deutlich höher, ggf. auch noch die Fläche wenn intern zusätzliche Kühlkörper auf den Mosfets o.ä. sind. Dem Ladegerät des NIU bleibt somit als einziger Ausweg die Temperaturdifferenz um den notwendigen Wärmestrom zu erreichen. Bei einer gewissen Temperatur stellt sich dann ein Gleichgewicht ein. In Anbetracht der geringen Oberfläche eines solchen Ladegerätes und dem stets schlechten Wärmeübergang auf Luft ist die Temperatur vollkommen in Ordnung. Mir ist ein leises heißes Ladgerät jedenfalls wesentlich lieber als die Krachmacher. mit Lüfter
Also: Die Oberflächentemperatur ist nur ein Faktor des Wärmestroms und lässt daher keine Rückschlüsse auf den Wirkungsgrad zu.
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
- Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
- PLZ: 14979
- Wohnort: Bei Berlin
- Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät defekt
Ich fürchte nur, dass bei heißen Ladegeräten der Verschleiß... bzw. die Belastungen höher sind wie bei gekühlten mit Lüftern... laut ja...
aber so laut auch wieder nicht...Man läd meistens ja nicht direkt neben dem Bett... Außer manche nehmen auch ihren Niu mit ins Bett

aber so laut auch wieder nicht...Man läd meistens ja nicht direkt neben dem Bett... Außer manche nehmen auch ihren Niu mit ins Bett

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Junidike, MaFu, MI99 und 16 Gäste