Seit einem Jahr genieße ich das lautlose Fahren mit meinem 2018er NIU N1S, nur störte mich (wie viele andere auch) der nervig laute Blinker-Kontroll-Sound sehr.
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum NIU mit dem Modelljahr 2018 allen N1S Kunden eine solche Lärmquelle 'zwangsverpasst' hat, denn:
1. Laut der deutschen
StVZO besteht für Kleinkrafträder bis 45 km/h und Leichtkrafträder (bis 125 cm²) gar keine Pflicht für "Fahrtrichtungsanzeiger"
2. Selbst bei 'richtigen' Motorrädern genügt eine optische Kontrolle des Fahrtrichtungsanzeigers.
3. Der NIU N1S besitzt eine Blinker-Abschaltung, die in den meisten Fällen auch funktioniert (was ich sehr komfortabel finde).
4. Falls die automatische Blinkerrückstellung nicht tut, und man dazu vergisst, den Blinker manuell abzustellen, greift beim NIU ein Timer, der den Blinker spätestens 100 Sekunden nach dem Einschalten auf jeden Fall automatisch deaktiviert.
-> Es ist also technisch ausgeschlossen, länger als 100 Sekunden lang mit einem "vergessenen" Blinker unterwegs zu sein.
Wozu dann noch diesen - viel zu lauten- Blinkersound?
Aus Bedenken vor abbrechenden Plastiknasen hatte ich lange gezögert, zur Selbsthilfe zu greifen, aber jetzt habe ich es gewagt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Vielen Dank an 'roterflitzer' für den Tip mit dem Panzertape!
Wie so oft: Wenn man weiß, wie es geht, ist es ganz einfach.
Ich habe daher eine bebilderte Anleitung zur Dämmung des Blinkersounds erstellt und unten angehängt.
Korrekturen und Ergänzungen zu dieser Anleitung gerne per PN an mich.
Gruß wowi