Software Updates über Mobilfunk

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Software Updates über Mobilfunk

Beitrag von NIU2017 »

Ich habe von KSR eine Mail bekommen, dass meine Roller angeblich bald Updates über die Mobilfunktverbindung bekommt.

Ist das schon bei jemand hier im Forum passiert?
Was wird wohl sein, wenn man keine Lust hat für die App zu zahlen?
Und kann man diese Updates auch verhindern, wenn man sie nicht will?
Was wenn so ein Update den Rolle funktionsfähig macht, wer haftet dann?

Fragen über Fragen 8-)

Der Anfang der Mail:

„Die neue App macht NIU-Roller noch smarte.
NIU hat offiziell die nächste Generation der NIU App für iOS- und Android-Geräte vorgestellt. Die neue App ermöglicht Over-the-Air-Updates für die smarten E-Roller von NIU. So können Updates dank drahtloser Verbindung zwischen Smartphone und Roller direkt auf den Roller gespielt werden. Diese Funktion ist derzeit für Elektroroller weltweit noch einzigartig. Zusätzlich bringt die App eine Vielzahl an neuen Funktionen, die Fahrern einen detaillierten Einblick in die Fahrstatistik bietet.

Mehr als nur ein App-Update – Vielzahl neuer Funktionen für Leistungsverbesserungen

Die smarten E-Roller von NIU empfangen von nun an regelmäßige Software Updates über Mobilfunk, damit bestimmte Funktionen, wie z.B. die Motoreffizienz und die GPS-Genauigkeit andauernd verbessert werden. Durch die Anpassung der Boardcomputer-Funktionen kann die Akkukapazität zusätzlich optimiert werden. Somit werden das Fahrverhalten, die Akkuleistung und die Funktionen auch nach dem Kauf des Rollers kontinuierlich aufgerüstet und verbessert.“

Berghupfer

Re: Software Updates über Mobilfunk

Beitrag von Berghupfer »

Hab die Info auch auf der Homepage von KSR gelesen.
Sehr spannend was da gerade passiert - sollten wir hier durchaus aufmerksam und kritisch beobachten (z.B. durch Veränderung der angezeigten SW-Stände und ggf. Auffälligkeiten).
Solche Updates kennt man ja u.a. von den Smartphones - hier kann man allerdings m.W. entscheiden ob man das Update durchführen will oder nicht. Das sehe ich hier eher nicht. :(
Vielleicht gibt es ja künftig auch die Option einige Paramter selbst via App und OTA individuell anzupassen. :roll:
Auf jeden Fall sehr interessant! :idea:

der-flash
Beiträge: 3
Registriert: So 20. Aug 2017, 19:07
Roller: NIU N1S
PLZ: 81
Kontaktdaten:

Re: Software Updates über Mobilfunk

Beitrag von der-flash »

Ich habe mir jetzt den deutschen Original-Text rausgesucht und werde daraus auch nicht schlau.

Was genau sollen Over-the-Air-Updates für den Roller mit der neuen Version der App zu tun haben?

http://www.ksr-group.com/index.php/news ... r-783.html

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Software Updates über Mobilfunk

Beitrag von NIU2017 »

Meine Vermutung ist, dass erst die neue App Version den Impuls für das Update setzt. Bei mir wurde es auch wirklich online eingespielt.

Wasted
Beiträge: 193
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
Roller: NIU N1S (TRA01V06)
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Software Updates über Mobilfunk

Beitrag von Wasted »

Der original Text ist wohl eher folgender:
https://newsroom.niu.com/news/a-smarter ... t-scooter/

"The all-new app takes the most advanced connected scooter to the next level by enabling scooter firmware updates via the app over their wireless connection,.."

Ist allerdings auch nicht viel klarer.

Technisch gesehen könnte man ein update, das über die App heruntergeladen wurde, nur evtl. per Bluetooth direkt im Roller einspielen. Ohne zutun des Users geht das allerdings auch nicht. Von daher muss das ja dann over-the-air kommen, aber wozu die App dazu notwendig ist, kA. Denke aber mit "their wireless connection" ist der scooter gemeint.

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Software Updates über Mobilfunk

Beitrag von kabee »

In der App stößt man den Daten-Push auf den Roller an, der das Update tatsächlich über Mobilfunk geliefert bekommt.

Inzwischen wird in der App das Softwareupdate angboten, welches dann dafür sorgen soll, dass in der App wieder zuverlässig Daten angezeigt werden (mit der V14 sowie der aktuellen Version für die 2018er ist das nicht der Fall).
Aber Vorsicht: Für die 2017er N1s, also die mit den hellgrauen Schaltern, funktioniert das Update nicht, trotzdem es angeboten wird. Man zerstört sich damit zwar vermutlich (*hust* keine Gewähr, sowas probiere ich ohne Doku nur bei meinem privaten N1s) nichts, weil einfach keine Daten auf den Roller kommen, aber die App zeigt dann ständig an, dass das Update im Gange ist.

Für Besitzer des M1 sowie des 2018er kanns damit wohl losgehen 8-)

Sustainable
Beiträge: 42
Registriert: Mi 14. Mär 2018, 12:30
Roller: Niu N1s (2018)
PLZ: 80***
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Software Updates über Mobilfunk

Beitrag von Sustainable »

Anbei die Screenshots aus der App, in welchen der Updateprozess beschrieben wird:
Screenshot_2018-04-05-07-20-56.png
Screenshot_2018-04-05-07-21-38.png
Screenshot_2018-04-05-07-21-44.png

Berghupfer

Re: Software Updates über Mobilfunk

Beitrag von Berghupfer »

Da schau her....Danke für Eure Beiträge!
Hab die 501er App unter Andoid (ohne OTA) und die meldet keine aktuellere Version.
Auch im PlayStore ist ist das wohl die aktuelle :cry:
Also für meinen 2018er N1S scheint es wohl noch nix zu geben... :shock:

RockyBaby
Beiträge: 61
Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
Roller: Niu N1S Civic
PLZ: 75
Kontaktdaten:

Re: Software Updates über Mobilfunk

Beitrag von RockyBaby »

Wie immer bei OTA-Updates wird das garantiert in Wellen verteilt. Ist ja bei Handys auch nicht anders :)
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km
Bild Bild

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18757
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Software Updates über Mobilfunk

Beitrag von MEroller »

RockyBaby, es ist ganz klar Schritt für Schritt beschrieben in Sustainables App-screenshots, dass der OTA Prozess manuell vom Nutzer eingeleitet werden muss. Das ist also kein "push", der in Wellen kommt, sondern ein "pull" Prozess.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 385 Gäste