Seite 1 von 2

Fehlalarm Alarmanlage

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 10:44
von Snöflinga
Hallo zusammen,

ich habe im September 17 einen neuen, unbenutzten N1S (Lotteriegewinn) günstig erworben. Der steht jetzt bei mir im Büro, da meine Tochter erst im März 18 Führerschein machen kann und hier oben in Schweden es sowieso zu kalt wäre.

Der Roller ist also noch keine 10km gelaufen, sondern steht schön im Warmen. So weit so gut. Allerdings löst die Alarmanlage immer mal wieder OHNE Grund aus. Keine Berührung, keine Erschütterung. Das kann den Tag über oder auch Nachts (durch Überwachungskamera dokumentiert ;)) geschehen. Zufällig und jederzeit.

Kennt jemand das Problem? Habe ich ein Montagsexemplar erworben? Kann man die Empfindlichkeit der Alarmanlage selber regeln?

Liebe Grüße aus dem hohen Norden. //Snöflinga

Re: Fehlalarm Alarmanlage

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 15:15
von gangsterlein
Hallo.....
Soviel wie ich weiß, kann man die Empfindlichkeit der Alarmanlage nicht einstellen. Aber wenn du den Roller längere Zeit nicht fährst, solltest du die Batterie bei ca. 50 - 70 % Ladung abklemmen und ab und zu mal den Ladestand kontrollieren und gegebenenfalls nachladen. Dann dürfte die Alarmanlage auch nicht mehr gehen :D .....Warum schaltest du sie denn in der warmen Wohnung an ?

Re: Fehlalarm Alarmanlage

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 15:38
von Mikuni
Wollte ich ebenfalls gerade schreiben - einfach Akku abstecken und auch die Alarmanlage nervt nicht mehr :)

Aber so abwegig ist das mit dem Büro dann gar nicht. Ich habe auch einen von meinen M1 Vorführern stets prominent bei der Schiebetür am Eingang stehen und Alarmanlage über Nacht stets eingeschaltet. Somit kann ich über die App auch gleich die aktuelle Raumtemperatur (Akku-Sensor) nachsehen und ggf. die Heizung im Laden hochfahren...

Re: Fehlalarm Alarmanlage

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 20:15
von e-Bay-Nutzer
gangsterlein » Mo 22. Jan 2018, 16:15 Aber wenn du den Roller längere Zeit nicht fährst, solltest du die Batterie bei ca. 50 - 70 % Ladung abklemmen und ab und zu mal den Ladestand kontrollieren und gegebenenfalls nachladen.
Mit den 50-70% ist natürlich Quark.
Volladen und rausholen, der Rest wie beschrieben.

Re: Fehlalarm Alarmanlage

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 22:42
von MEroller
e-Bay-Nutzer hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 20:15
Mit den 50-70% ist natürlich Quark.
Ds zeugt nicht gerade von viel Ahnung über die beste Lagerung von Lithium-Batterien, und dann immer diese höchst gewählte Ausdrucksweise :roll:
http://batteryuniversity.com/learn/arti ... _batteries

Re: Fehlalarm Alarmanlage

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 00:36
von Eule
MEroller hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 22:42
über die beste Lagerung von Lithium-Batterien
Danke, dass du so schnell reagiert hast. Leider muss man diesen Hinweis immer mal wieder in diesem Forum anbringen. Hinzu kommt, dass der NIU-Akku preislich völlig überzogen ist und es doppelt weh tut, wenn er keinen Hering mehr vom Teller zieht.

Re: Fehlalarm Alarmanlage

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 07:37
von e-Bay-Nutzer
und dann immer diese höchst gewählte Ausdrucksweise :roll:
Wie hättest Du denn die Ausdrucksweise gerne?

Lagerung:
Alles zwischen 4,1V und 3,7Volt ist die Storage-Spannung.
Im übrigen schadet häufiges Temperieren den Accus, deshalb diesen Kommentar an den Absender zurück:
Ds zeugt nicht gerade von viel Ahnung
Eule » Di 23. Jan 2018, 01:36

Hinzu kommt, dass der NIU-Akku preislich völlig überzogen ist und es doppelt weh tut, wenn er keinen Hering mehr vom Teller zieht.
Ich wusste gar nicht das UNU NIU-Accus verbaut, oder woher kommt Deine Weisheit? Oder schwingt da etwas Neid mit?

Re: Fehlalarm Alarmanlage

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 10:55
von otten.l
e-Bay-Nutzer hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 20:15
Mit den 50-70% ist natürlich Quark.
Volladen und rausholen, der Rest wie beschrieben.
Wenn man keine Ahnung hat, ist es manchmal besser man hält einfach die Klappe anstatt sich mit waghalsigen Aussagen aus dem Fenster zu lehnen.

Screenshot aus der NIU-Bedienungsanleitung:
ZitatNiu.jpg
ZitatNiu.jpg (35.04 KiB) 1517 mal betrachtet
Auch Zero und weitere Fabrikate empfehlen übrigens eine Lagerung in diesem Bereich. Die müssen dann wohl alle doof sein. :roll:

Re: Fehlalarm Alarmanlage

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 12:19
von chrispiac
Hallo Snöflinga,
willkommen bei den Elekrorollern im Forum und hoffentlich bald wieder Spaß mit dem gewonnenen NIU. Ich weiß jetzt nicht, welcher Importeur in Schweden die NIUs einführt, aber selbst wenn der Elektroroller gewonnen wurde, muß Dir ja eine Konformitätserklärung übergeben worden sein und irgendein Besitznachweis. Normalerweise gelten auch für gewonnene Produkte die EU-Gewährleistungspflichen und soweit ich weiß, lassen die sich nicht auf unter ein Jahr drücken, in jedem Fall hast Du im ersten halben Jahr die Besten Chancen auf Fehlerkorrigur, da der Gesetzgeber automatisch davon ausgeht, das der Fehler dann schon vor Kundenübergabe bestanden hat.

Daher würde ich Dir folgenden raten:
a) Klemm mal den Fahrakku für mindestens eine Woche ab. Dann müßte sich auch der zusätzliche Stützakku von dem GPS/GPRS/Alarmmodul entleert haben und somit resettet werden. Wenn nach wiederanklemmen des Akkus der Fehler weiter besteht - also die Alarmanlage extrem empfindlich reagiert - würde ich

b) mit dem Gewinnspielveranstalter oder (sofern ein Händler als Kontakt genannt ist) mit diesem Kontakt aufnehmen, mit der Bitte den Fehler zu beheben. Falls Du über ein Smartphone verfügst (iOS/Android) und bereits die NIU-App geladen und aktiviert hast, kann man dort die Uhrzeiten und Anzahl der Alarme ablesen und den Händler mit der Situation konfrontieren. Aus der App lässt sich auch der nächste Servicepunkt entnehmen, sofern der genannte Kontakt zu Weit entfernt für Dich ist. Leider kenne ich die Situation in Schweden nicht näher, ich vermut aber, das NIU die App weltweit anbietet, zumindest habe ich bereits Berichte darüber neben den von KSR belieferten Ländern (den Importeur für Westeuropa) auch aus den USA gelesen.

Ich würde daher nicht zu viel Zeit verstreichen lassen, damit Du (oder Deine Tochter) von diesem schönen Gewinn auch was hat.

Re: Fehlalarm Alarmanlage

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 14:02
von e-Bay-Nutzer
@otten.l :
Man liest in RC-Foren etwas von 4,1V und 3,7V Lagerung.
Da kann man keine %-Zahlen festmachen weil niemand weiß wieviel Strom entnommen wurde, da kann nur ein gutes BMS etwas ungefähr aussagen mit der Methode: was ist rein- und was ist rausgegangen.
Warum dieser Shitstorm?
Im übrigen raten genau diese Foren dazu lieber einen größeren Energiegehalt einzulagern als einen zu kleinen, weil dann die Gefahr besteht das die Batterien durch Unterspannung schnell geschädigt werden.
Ein Problem der Lagerung besteht darin, das billige Zellen ohne Schutz ( NIU baut keine billigen Zellen ein ) einen Thermal-Runaway erleiden könnten und dann durch einen höheren Energiegehalt bei einem Ausbruch derselben zu stärkeren Schäden führen könnte.
Auch Zero und weitere Fabrikate empfehlen übrigens eine Lagerung in diesem Bereich. Die müssen dann wohl alle doof sein. :roll:
4,1Volt entspricht übrigens einer Kapazität von von etwa 100%.
Das NIU-Ladegerät lädt ja mit 71,5Volt und kommt so auf eine höchste Zellenspannungvon 4,2Volt. Nach CV-Phase liegt die Spannung mit 4,1V bei 100% Ladezustand laut Anzeige beim NIU.
Und alles was zwischen 4,1V und 3,7V liegt ist sicheres Storage. Wieviel % jetzt der NIU bei 3,7V anzeigt weiß ich nicht, ich lade den immer voll und habe so ständig ein zuverlässiges Gefährt in der Garage.

Man kann jetzt Schwammige Zahlen durch die Gegend werfen, aber da entfernt man sich ganz schnell von den Fakten, denn Prozentzahlen sagen nichts aus. Lieber ein spitzes Messgerät anlegen, dann weiß man es genau.
Von Alternativen Fakten halte ich sowieso nichts.