Hallo in die Runde - keine zwei Monate mit unserem NIU Sport unterwegs, da haben wir uns gerade einen Platten eingefangen bzw. besser gesagt ein rostiges Stück Cuttermesser (s. Fotos)
Da wir Roller-Neulinge sind, hab ich mich gefragt was jetzt zu tun ist. Bitte habt nachsehen: Werkstatt aufsuchen oder kann man so einen Cut noch flicken? Ggf. auch nur, um bis zur Werkstatt zu kommen. Wenn ja,wie bzw. womit am besten? Danke im Voraus!
Hmmm... bei so einem Loch würde ich selbst am Fahrrad den Mantel wechseln - wenn das Gewebe durchtrennt ist, dann hält auch geflickt das Gummi den Druck, wenn überhaupt, dann nicht lange aus.
Vorderrad oder Hinterrad? Wie weit zu jemandem, der den Reifen wechseln kann? Versicherung mit Schutzbrief?
Mhmm, dachte ich mir. Versicherung nur Haftpflicht mit TK (bei der Gothaer). Die nächste Niu Vertragswerkstatt ist 15 km entfernt, leider etwas außerhalb. Wir wohnen in Köln, es gibt also noch ein paar andere Roller-Werkstätten, das sollten die ja alle hinbekommen (oder?), sofern die auch E-Roller anfassen.
Das ist ja ärgerlich.
Da das Loch in der Lauffläche ist und nicht in der Flanke, könnte man ein Reparaturspray versuchen. Allerdings macht das eine Riesensauerei beim Reifenwechsel. Das Loch scheint auch groß zu sein; daher ist fraglich, ob es überhaupt dicht wird.
Vielleicht kannst du dich mit dem Roller vertraut machen und das Rad selbst ausbauen. Dann wäre es einfacher, einen (Reifen-) Händler zu finden, der das günstig repariert. Der Aus- und Einbau ist aber nicht ganz einfach und man braucht das passende Werkzeug.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
so wie es aussieht, ist die karkasse beschädigt.
da bekommt man nicht mehr geflickt und könnte weiter einreißen.
statt zu kleben oder sonst was, was sowieso auf dauer nicht halten wird, könnte man ein großen flicken innen reinlegen und mit einem schlauch vervollständigen.
alternativ einen reifen kaufen und neu aufziehen lassen, macht jede werkstatt oder reifenhändler, wenn man ihm die räder samt reifen bringt.
vg
Ich bin hier nur die Signatur.
-
Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer.
so wie es aussieht, ist die karkasse beschädigt.
da bekommt man nicht mehr geflickt und könnte weiter einreißen.
statt zu kleben oder sonst was, was sowieso auf dauer nicht halten wird, könnte man ein großen flicken innen reinlegen und mit einem schlauch vervollständigen.
alternativ einen reifen kaufen und neu aufziehen lassen, macht jede werkstatt oder reifenhändler, wenn man ihm die räder samt reifen bringt.
vg
Dafür musst Du (bzw. OP) den Reifen aber auch ab- und wieder aufziehen, d.h. die gleiche Arbeit, Du sparst Dir nur den neuen Reifen
Dafür musst Du (bzw. OP) den Reifen aber auch ab- und wieder aufziehen, d.h. die gleiche Arbeit, Du sparst Dir nur den neuen Reifen
klar sparst du den reifen, der ist auch um ein vielfaches teuerer.
hab letztens erst nen schlauch bei meinem benziner eingezogen, muß ich hinten auch noch machen, ist kein akt (wenn man es selber macht)
vg
Ich bin hier nur die Signatur.
-
Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer.
In schlauchlose Reifen (tubeless oder TL gekennzeichnet) und auf schlauchlose Felgen einen Schlauch einziehen ist bestenfalls eine Notreparatur für unterwegs, aber keine Dauerlösung.
Außerdem: damit bleibt der eigentliche Reifen weiter defekt mit einem Schnitt durch die Lauffläche und Karkasse. Sowas repariert man "ordentlich". Im Zweifelsfall das Rad selbst ausbauen, vorne ganz einfach, hinten etwas komplizierter, und in die Werkstatt bringen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Selber aufbauen und hinbringen das kann nicht die garantiekosten entweder nimmst du den Roller und lädst ihn in ein Fahrzeug ein und bringt ihm zum Händler wo du ihm gekauft hast oder du musst dir den sauren Apfel beißen so wie ich und wirst mal neun Kilometer bzw bei dir 15 Kilometer schieben ein schöner Gang aber du kommst dahin ich habe den Motor ein bisschen mitlaufen lassen weil der Reifen e platt ist und ihr sie nichts mehr ausmacht und habe ihn nebenher ziehen lassen ich habe ungefähr zwei Stunden für die neun Kilometer gebraucht aber du wirst länger gehen müssen der Reifen ist so oder so hin das kannst du vergessen ein Schlauch im Reifen bringt nichts weil du musst ihn ja selber einziehen das ist sehr sehr aufwändig wenn du es selber machst und außerdem bist du wieder wie gehabt aus der Garantie ein Schlauch im Hinterreifen wo der Antrieb sitzt bringt auch nichts weil er sich da drin aufrippelt mit der Zeit also sieh zu dass du den Roller so wie er ist hinbekommst und ihn dort reparieren lässt viel Glück
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt