NIU GT rollt aus und geht dann wieder: Was is los?
Verfasst: So 7. Sep 2025, 08:35
Hallo werte E-Roller-Forumsleut',
ich habe einen NIU MQi GT und lese manch Gruseliges über die EVO Variante. Der GT ohne EVO ist hier nach erster Grobrecherche nicht so häufig besprochen. Der EVO ist offenbar kein Gewinn.
Zu meiner Situation und dem Problemchen:
Ich kaufte mir letztes Jahr einen zuvor fast nicht benutzten NIU MQI GT, also die 70 km/h Variante, Baujahr 2022 mit zwei Akkus drin für all 3.000 € vom Erstkäufer. Damals hatte er 220 km, nun hat er 570 km auf der Uhr und frischen TÜV. Die Batterien wirken völlig ok, er kommt locker über 60 km weit, auch bei teilweis flotter Fahrweise (II. und III. Fahrstufe ca. 50:50 im Einsatz).
Seit ca. 40 km, so seit 2-3 Wochen sporadischer Nutzung, rollt er aber manchmal nach dem Start einfach piepsend aus, die Motorkontrollleuchte geht an, die grüne Lampe geht dann auch weg. Anhalten, warten, grün leuchtet wieder, er läuft wieder, oder: anhalten aus- und anmachen läuft wieder, mal mit und mal ohne Kontrolleuchte "Engine".
Ist nicht eben schön, wenn das im Verkehr geschieht, und man rechts ran muss und Hinterleute sich wundern, was ich da treibe ... so auskullernd.
Ich habe den Verdacht, dass das immer mal auftritt, wenn ich eine Straßenunebenheit erwische, was hier oft unvermeidlich ist.
Gibt es eine bekannte Ursache für dieses Fehlerbild? Ich kann a weng schrauben - an Autos sogar Vieles. Gibt es mitunter bekannte lose Kabel oder liegt das Problem "tiefer". Liegt es vllt. an den Hebeln (Bremsgriffe, Seitenständer) die per Wackelkontakt der Motronic STOP sagen?
Die Check-Diagnose auf der Handy App sagt immer: alles 100% (was ja nicht stimmt!)
Denn der kleine NIU macht mir schon Spaß. Vieleicht kann man so die Fehlereingrenzung schneller hinbekommen und an der wahrscheinlichsten Stelle zuerst schrauben oder den Kontakt wiederherstellen.
Und: kann man einen "besseren" Fehlerspeicher als beim Handy wie OBD bei Autos selbst auslesen, um Klarheit zu bekommen - den Diagnose Adapter kenne ich ja oder muss man zum Händler tappen und es gibt keine Freeware dazu?
Bitte keine Bekundungen á la "NIU ist Mist, weg damit" oder "Evo ist wie Nicht-Evo" oder so.
Konstruktives dafür sehr erwünscht.
Danke für Eure Rückmeldungen und Erfahrungen!
Gruß Klaus
ich habe einen NIU MQi GT und lese manch Gruseliges über die EVO Variante. Der GT ohne EVO ist hier nach erster Grobrecherche nicht so häufig besprochen. Der EVO ist offenbar kein Gewinn.
Zu meiner Situation und dem Problemchen:
Ich kaufte mir letztes Jahr einen zuvor fast nicht benutzten NIU MQI GT, also die 70 km/h Variante, Baujahr 2022 mit zwei Akkus drin für all 3.000 € vom Erstkäufer. Damals hatte er 220 km, nun hat er 570 km auf der Uhr und frischen TÜV. Die Batterien wirken völlig ok, er kommt locker über 60 km weit, auch bei teilweis flotter Fahrweise (II. und III. Fahrstufe ca. 50:50 im Einsatz).
Seit ca. 40 km, so seit 2-3 Wochen sporadischer Nutzung, rollt er aber manchmal nach dem Start einfach piepsend aus, die Motorkontrollleuchte geht an, die grüne Lampe geht dann auch weg. Anhalten, warten, grün leuchtet wieder, er läuft wieder, oder: anhalten aus- und anmachen läuft wieder, mal mit und mal ohne Kontrolleuchte "Engine".
Ist nicht eben schön, wenn das im Verkehr geschieht, und man rechts ran muss und Hinterleute sich wundern, was ich da treibe ... so auskullernd.
Ich habe den Verdacht, dass das immer mal auftritt, wenn ich eine Straßenunebenheit erwische, was hier oft unvermeidlich ist.
Gibt es eine bekannte Ursache für dieses Fehlerbild? Ich kann a weng schrauben - an Autos sogar Vieles. Gibt es mitunter bekannte lose Kabel oder liegt das Problem "tiefer". Liegt es vllt. an den Hebeln (Bremsgriffe, Seitenständer) die per Wackelkontakt der Motronic STOP sagen?
Die Check-Diagnose auf der Handy App sagt immer: alles 100% (was ja nicht stimmt!)
Denn der kleine NIU macht mir schon Spaß. Vieleicht kann man so die Fehlereingrenzung schneller hinbekommen und an der wahrscheinlichsten Stelle zuerst schrauben oder den Kontakt wiederherstellen.
Und: kann man einen "besseren" Fehlerspeicher als beim Handy wie OBD bei Autos selbst auslesen, um Klarheit zu bekommen - den Diagnose Adapter kenne ich ja oder muss man zum Händler tappen und es gibt keine Freeware dazu?
Bitte keine Bekundungen á la "NIU ist Mist, weg damit" oder "Evo ist wie Nicht-Evo" oder so.
Konstruktives dafür sehr erwünscht.
Danke für Eure Rückmeldungen und Erfahrungen!
Gruß Klaus