UQI GT PRO Extended Range Neufahrzeug Reichweiteproblem
Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 09:35
Hallo zusammen,
ich habe mir vor wenigen Tagen einen NIU UQI GT Pro Extended Range (Baujahr Ende 2022) gekauft. Der Roller hatte beim Kauf nur 1 km auf dem Tacho und ist mit einem 42 Ah Akku ausgestattet.
Ich habe den Roller inzwischen zweimal vollgeladen und jeweils bis unter 20 % entladen. Dabei komme ich bei einer sparsamen, ökonomischen Fahrweise auf maximal 40 km Reichweite (zwischen 100 % und 20 %). Laut Hersteller und auch nach dem, was ich im Internet lese, sollten beim Extended Range Modell aber ca. 60 km drin sein.
Auffällig ist, dass der Akku von 100 % bis ca. 65 % extrem langsam runtergeht, und dann von etwa 60 % bis 20 % die Prozentanzeige in einem sehr schnellen Tempo fällt – teilweise alle 200 Meter ein Prozent weniger.
Jetzt frage ich mich:
Muss sich der Akku eventuell erst noch „einpendeln“, also ein paar Mal komplett geladen/entladen werden?
Könnte es sich um ein normales Verhalten handeln oder ist das ein Anzeichen für einen Defekt?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem 42 Ah Akku gemacht?
Die Siegel des Akkus sind unbeschädigt und es gibt äußerlich keinerlei Auffälligkeiten. Über Tipps oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!
ich habe mir vor wenigen Tagen einen NIU UQI GT Pro Extended Range (Baujahr Ende 2022) gekauft. Der Roller hatte beim Kauf nur 1 km auf dem Tacho und ist mit einem 42 Ah Akku ausgestattet.
Ich habe den Roller inzwischen zweimal vollgeladen und jeweils bis unter 20 % entladen. Dabei komme ich bei einer sparsamen, ökonomischen Fahrweise auf maximal 40 km Reichweite (zwischen 100 % und 20 %). Laut Hersteller und auch nach dem, was ich im Internet lese, sollten beim Extended Range Modell aber ca. 60 km drin sein.
Auffällig ist, dass der Akku von 100 % bis ca. 65 % extrem langsam runtergeht, und dann von etwa 60 % bis 20 % die Prozentanzeige in einem sehr schnellen Tempo fällt – teilweise alle 200 Meter ein Prozent weniger.
Jetzt frage ich mich:
Muss sich der Akku eventuell erst noch „einpendeln“, also ein paar Mal komplett geladen/entladen werden?
Könnte es sich um ein normales Verhalten handeln oder ist das ein Anzeichen für einen Defekt?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem 42 Ah Akku gemacht?
Die Siegel des Akkus sind unbeschädigt und es gibt äußerlich keinerlei Auffälligkeiten. Über Tipps oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!