Meine Lösung für das Error 140 Problem und Schwankende Geschwindigkeit, Max Speed 40kmh beim Niu N1S

Antworten
Schwuuuuup
Beiträge: 1
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 15:07
Roller: Niu N1S
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Meine Lösung für das Error 140 Problem und Schwankende Geschwindigkeit, Max Speed 40kmh beim Niu N1S

Beitrag von Schwuuuuup »

Hallo,

TL;DR: Kontakte am Controller reinigen - gründlich!

ich war schon lange auf der Suche nach einer Lösung für das Problem, welches mein Roller seit Jahren hatte: der Roller fährt toll, aber plötzlich (manchmal aus heiterem himmel manchmal nach einem Schlagloch) kann der Roller nur noch ca 40km/h in Stufe 3 fahren... in Stufe 2 sind knappe 30 drin. kein Echtes Muster zu erkennen, bei regen, Sonne, Hitze, Kälte, es kann auftreten oder nicht, manchmal nur einmal, manchmal ständig.
Manchmal hilft Aus-/Einschalten manchmal ist es so schlimm dass der Roller nach dem Ausschalten mit Fehler 140 gar nicht mehr startet.
Manchmal Leuchtet das "Eco" Symbol im Display auf, Manchmal nicht.

Fehler 140 besagt, dass der Gashahn defekt ist. Aber den hatte ich schon ausgetauscht und durchgemessen: Er funktioniert völlig normal.

Wohl oder übel hatte ich mich fast schon durchgerungen, einen neuen Motor-Kontroller zu kaufen, weil der Gashahn-Sensor direkt damit kommuniziert musste es ja daran liegen.... aber zum Glück war ich hier nicht übereifrig:

Der Gasgriff-Sensor bekommt 5V und soll 0,8V (=0% Gas) bis 4,1V (=100% Gas) zurückliefern. Und im ausgebauten Zustand macht er das auch, aber dann habe ich den Sensor noch mal im eingebauten Zustand gemessen, und siehe da: Kaum ist der Sensor angeschlossen, bricht seine Versorgungsspannung von 5V auf 3,5V zusammen... und mit 3,5V Input werden sicherlich niemals 4V rauskommen. Meistens schaft er in 0%-Stellung ca. 0,74V was niedrig aber wohl noch ok ist, aber wenn er mal weniger als 0,7V (oder so) generiert, dann schaltet der Roller auf Fehler 140.

Nun glaubte ich, dass der Voltage-Regulator im Motor-Kontroller defekt sein müsse, denn von dort werden die 5V geliefert... aber dessen Innereihen sind frickelig und ich konnte keinen Regulator zum Austauschen auf der Platine finden.

Aber Wenn ich schon mal alles wieder zusammen baue, dann auch ordentlich und bin mit der Zahnbürste und Kontaktspray über die Kontakte direkt am Kontroller unterm Sitz gegangen... die sahen zwar tip top aus, aber schadet ja nicht.

Alles zusammen gebaut: und der Roller fährt wieder wie eine 1 ... volle Geschwindigkeit, kein Murren, kein Fehler 140.

Wahrscheinlich war der Kontakt nur ein wenig korrodiert, was den Widerstand so erhöht hat, dass die 5V nicht mehr geliefert werden konnten, sobald der Sensor angeschlossen war. Hier kommen wohl zwei seltsame Eigenarten des NIU N1S zusammen: Zum einen ist der 5V-Spannungsregler des Kontrollers unglaublich schwachbrüstig, zum anderen zieht der Gas Sensor erstaunliche 30mA. beides nicht wirklich normal... aber kaum ist die Kabelverbindung wieder niederohmig, klapp's auf einmal!

Also in der Hoffnung vielleicht dem einen oder anderen auf seiner Google Suche eine mögliche(!!!) Antwort zu liefern, hier dieser Text. Wenn's wem geholfen habt, lasst ruhig ein kleines Signal da.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Meine Lösung für das Error 140 Problem und Schwankende Geschwindigkeit, Max Speed 40kmh beim Niu N1S

Beitrag von STW »

Die Möglichkeit, dass es an der Steckverbindung liegt, wurde schon (mindestens) einmal erörtert - aber es steht halt in den Sternen, ob die Besitzer da nachsehen. Ich meine mich zu erinnern, dass zumindest eine Sichtprüfung der Controlleranschlüsse Bestandteil der Inspektion sein sollte. Allerdings sind dafür ja vier Schrauben des Helmfaches zu lösen und hinterher wieder anzubringen ...

Der 5V - Ausgang ist recht hochohmig abgesichert - das hat den Vorteil, dass der Controller bzw. der Spannungsregler darin nicht gleich die Grätsche macht, wenn es auf der 5V-Strecke mal einen Kabelfehler / Kurzschluß geben sollte. Und letztendlich sind auch nur Gasgriff und Hallsensoren des Motors zu versorgen.
Ein Übergangswiderstand kann schon ganz fies reingrätschen. Nun lass mal auf der langen Strecke zwischen Controller und Gasgriff noch ein Kabelknick sein, bei dem die ersten Adern sich durchtrennen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

NiuN1S_vonEnomis
Beiträge: 8
Registriert: Di 5. Aug 2025, 09:46
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Meine Lösung für das Error 140 Problem und Schwankende Geschwindigkeit, Max Speed 40kmh beim Niu N1S

Beitrag von NiuN1S_vonEnomis »

Hallo zusammen,

danke für den Beitrag, ich habe tatsächlich ein sehr ähnliches Problem! Die Kontakte am Controller wurden von der Werkstatt gereinigt und neu angeschlossen, danach war das Problem weg. Jetzt, nach circa 2 Monaten, ist das Problem aber wieder da.
Meine Frage daher: wie schwierig ist es, die Kontakte am Controller zu reinigen und neu anzuschließen, für einen Laien?

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Meine Lösung für das Error 140 Problem und Schwankende Geschwindigkeit, Max Speed 40kmh beim Niu N1S

Beitrag von error »

NiuN1S_vonEnomis hat geschrieben:
Do 11. Sep 2025, 10:32
Meine Frage daher: wie schwierig ist es, die Kontakte am Controller zu reinigen und neu anzuschließen, für einen Laien?
Die Kontakte zu reinigen wäre einfach: Kofferraumeinsatz raus, darunter ist der Controller zu sehen. Vorher hatürlich Akku raus und den Roller einmal einschalten um ihn stromlos zu machen (!!!).

Der 5V Zweig versorgt allerdings auch die Hallsensoren im Motor etc.. Wenn irgendwo auf dem 5V Zweig ein Problem vorhanden ist, treten besagte Probleme auf.

Die Armaturen (Schalter) benutzen die gleiche Masseverbindung. Die Geschichte kann also komplexer sein als es auf den ersten Blick aussieht. In unseren Rollern gibt es keine "Masse am Chassis". Also kann auch auf der "Masseseite" ein Spannungsabfall vorhanden sein.

Die Lingbo Controller sind baugleich oder bauähnlich in tausenden anderen Rollern verbaut. Diese "Gasgriffgeschichte" ist aber Niu-typisch.

Kurz: es liegt wohl eher nicht am 5V Längsregler im Controller. Der ist bei ziemlich allen Lingbos gleich.

Wenn die 5V zusammenbrechen ist das vermutlich Symptom und nicht Ursache.

maxiversal
Beiträge: 19
Registriert: Do 24. Okt 2024, 21:10
Roller: NIU NQI GTS 2024 45km/h
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Meine Lösung für das Error 140 Problem und Schwankende Geschwindigkeit, Max Speed 40kmh beim Niu N1S

Beitrag von maxiversal »

error hat geschrieben:
Do 11. Sep 2025, 12:36
NiuN1S_vonEnomis hat geschrieben:
Do 11. Sep 2025, 10:32
Meine Frage daher: wie schwierig ist es, die Kontakte am Controller zu reinigen und neu anzuschließen, für einen Laien?
Die Kontakte zu reinigen wäre einfach: Kofferraumeinsatz raus, darunter ist der Controller zu sehen. Vorher hatürlich Akku raus und den Roller einmal einschalten um ihn stromlos zu machen (!!!).

Der 5V Zweig versorgt allerdings auch die Hallsensoren im Motor etc.. Wenn irgendwo auf dem 5V Zweig ein Problem vorhanden ist, treten besagte Probleme auf.

Die Armaturen (Schalter) benutzen die gleiche Masseverbindung. Die Geschichte kann also komplexer sein als es auf den ersten Blick aussieht. In unseren Rollern gibt es keine "Masse am Chassis". Also kann auch auf der "Masseseite" ein Spannungsabfall vorhanden sein.

Die Lingbo Controller sind baugleich oder bauähnlich in tausenden anderen Rollern verbaut. Diese "Gasgriffgeschichte" ist aber Niu-typisch.

Kurz: es liegt wohl eher nicht am 5V Längsregler im Controller. Der ist bei ziemlich allen Lingbos gleich.

Wenn die 5V zusammenbrechen ist das vermutlich Symptom und nicht Ursache.
Ich habe nun auch mit Fehlercode 140 zu kämpfen. Bin auch absoluter Laie, werde jetzt auch versuchen die Kontakte des Controllers zu reinigen. ,,Akkus raus und den Roller einmal anschalten um ihn stromlos zu machen." Ist das nur ein anmachen und wieder gleich ausmachen oder anmachen und anlassen bis er von selbst ausgeht bzw komplett stromleer ist?

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Meine Lösung für das Error 140 Problem und Schwankende Geschwindigkeit, Max Speed 40kmh beim Niu N1S

Beitrag von error »

maxiversal hat geschrieben:
So 14. Sep 2025, 20:30
Ist das nur ein anmachen und wieder gleich ausmachen oder anmachen und anlassen bis er von selbst ausgeht bzw komplett stromleer ist?
Letzteres, damit die Kondensatoren im Controller entladen werden. Das sollte man sich beim Schrauben generell angewöhnen.

DJ-Elo
Beiträge: 58
Registriert: Mo 7. Aug 2017, 12:47
Roller: 2017er N1s, 34km tägliches Pendeln, über 25.000km gefahren.
PLZ: 26789
Wohnort: Freistaat Ostfriesland
Tätigkeit: Ausbilder: Elektroniker für Betriebstechnik
Kontaktdaten:

Re: Meine Lösung für das Error 140 Problem und Schwankende Geschwindigkeit, Max Speed 40kmh beim Niu N1S

Beitrag von DJ-Elo »

Ich hatte das gleiche Problem mit der Geschwindigkeit.

Auch bei mir war der Stecker matschig.

Siehe hier: viewtopic.php?p=318077#p318077

Es waren die Masseverbindungen. Daher hatte ich zusätzlich auch immer Fehler im CAN-Bus.
Ich habe dann die drei Masseleitugen von Pin 16 abgekniffen, verlängert, und direkt mit einer Ringöse auf [Batterie -] am Controller gelegt.

Belegung:
Controller PIN-Belegung.pdf
(288.92 KiB) 8-mal heruntergeladen
PXL_20230930_114430398.jpg
Danach fuhr er wieder wie am ertsten Tag.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste