Seite 1 von 1
Bin bald in China – Welche NIU-Ersatzteile (v.a. hochpreisige) lohnen sich für den Direktkauf?
Verfasst: So 8. Jun 2025, 15:06
von NiutronHeld
Hallo zusammen,
ich bin aktuell stolzer Besitzer von zwei NIU Cargo 6026, die ich mir vor etwa einem Monat zugelegt habe.
Ich nutze ein Fahrzeug intensiv und bin seit kurzem im Forum aktiv, um Erfahrungen zu teilen und Tipps zu sammeln.
Nun ergibt sich für mich eine besondere Gelegenheit:
Ich bin nächste Woche geschäftlich in China unterwegs und habe dort die Möglichkeit direkt Ersatzteile oder Zubehör für meine NIUs zu kaufen – und das zu einem Bruchteil der Preise, die man hierzulande zahlen müsste.
Natürlich kann ich keine Lithium-Akkus mitnehmen (Flugvorschriften!), aber alles andere wie:
- Wartungsteile (z.B. Bremsbeläge, Dichtungen)
- Zubehör (z.B. Sitzbezüge, Handyhalter, Wetterschutz)
- Elektronik (z.B. Ladegeräte, Controller, Displays)
sind realistisch machbar.
Gerade Ladegeräte kosten hier in Deutschland teils über 150 €, während sie in China teils unter 30€ zu haben sind.
Meine Fragen an euch:
- Habt ihr Tipps, welche Ersatzteile oder Komponenten (vor allem hochpreisige!) es sich besonders lohnt dort zu kaufen?
- Gibt es bekannte Schwachstellen am NIU NQI, für die man sinnvoll vorsorgen kann?
- Gibt es von anderen Modellreihen teure Ersatzteile oder Zukaufteile
Ich habe bereits eine kleine Liste, bin aber für jeden Input dankbar – sei es für praktische Zubehörteile oder Dinge, die schwer erhältlich sind.
Beste Grüße
NiutronHeld
Re: Bin bald in China – Welche NIU-Ersatzteile (v.a. hochpreisige) lohnen sich für den Direktkauf?
Verfasst: So 8. Jun 2025, 15:47
von larmen
Bremsbelege, soviele wie du tragen kannst. Vorne und hinten.
Hal-sensoren (gas griff)
Blinker modul (relay?)
Re: Bin bald in China – Welche NIU-Ersatzteile (v.a. hochpreisige) lohnen sich für den Direktkauf?
Verfasst: So 8. Jun 2025, 15:55
von Alfons Heck
Belege wiegen auch nicht viel. Nur; was mache ich damit

Re: Bin bald in China – Welche NIU-Ersatzteile (v.a. hochpreisige) lohnen sich für den Direktkauf?
Verfasst: Di 10. Jun 2025, 00:58
von guewer
Alfons Heck hat geschrieben: ↑So 8. Jun 2025, 15:55
Belege wiegen auch nicht viel. Nur; was mache ich damit
Auf engl. Tastaturen gibt es kein "ä".
Doch zum Thema: Meiner Meinung nach ist die Einfuhr von Dingen aus China per Flugzeugkoffer zu unwägbar (wegen Zollgebühren) und vielleicht auch teuer wegen dem Zoll. "Bel
ege" mitzunehmen ist da schon fast Pflicht.
Insgesamt gibt 's doch mittlerweile die China-Marktplätze wie Aliexpress und Temu, um günstig an China-Ersatzteile zu kommen. Insofern halte ich die Mitnahme von Ersatzteilen für unnötig. Und gerade bei Akkus ist ja die Verschiffung gegenüber dem Luftpostversand der cleverere Weg, weil dann die Akkus umsatzsteuerfrei eingeführt werden können, habe ich gelesen.
Und an solche Spezialersatzteile wie z.B. Motorcontroller oder Akkus für das eigene Modell, die hierzulande sauteuer gehandelt werden, kommt man in CN auch nicht auf die Schnelle. Wobei beim Akku allein schon das Gewicht die Mitnahme über das Passagiergepäck unvernünftig ist (wegen Übergepäckszuschlag).
NiutronHeld hat geschrieben: ↑So 8. Jun 2025, 15:06
- Ladegeräte, Controller, Displays
Einzig diese leichten und relativ kompakten Teile kämen überhaupt in Frage. Aber da glaube ich, dass es schwierig ist, die auf die Schnelle in einem Shop zu bekommen. - Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
Re: Bin bald in China – Welche NIU-Ersatzteile (v.a. hochpreisige) lohnen sich für den Direktkauf?
Verfasst: Di 10. Jun 2025, 08:19
von tsztsz
naja, du kannst das zeug in china einfach ins hotel bestellen auf einer onlineplattform. bei manchen sachen mag das was bringen.
Aber: Akku bekommst Du nicht mit dem Flugzeug mit (und das ist auch gut so, wenn so ein Ding in einem Flugzeug brennt, dann gute Nacht!)
Re: Bin bald in China – Welche NIU-Ersatzteile (v.a. hochpreisige) lohnen sich für den Direktkauf?
Verfasst: Di 10. Jun 2025, 12:54
von NiutronHeld
tsztsz hat geschrieben: ↑Di 10. Jun 2025, 08:19
naja, du kannst das zeug in china einfach ins hotel bestellen auf einer onlineplattform. bei manchen sachen mag das was bringen.
Aber: Akku bekommst Du nicht mit dem Flugzeug mit (und das ist auch gut so, wenn so ein Ding in einem Flugzeug brennt, dann gute Nacht!)
ja die Bestellung erfolgt ganz normal aufs Hotelzimmer
einen Akku werde ich nicht kaufen.
stimmt im Flugzeug unmöglich mitzunehmen da >30Wh,
über Spedition von CN nach DE (vermutlich) zu teuer da Gefahrengut, ich erkundige mich aber noch
guewer hat geschrieben: ↑Di 10. Jun 2025, 00:58
NiutronHeld hat geschrieben: ↑So 8. Jun 2025, 15:06
- Ladegeräte, Controller, Displays)
Einzig diese leichten und relativ kompakten Teile kämen überhaupt in Frage. Aber da glaube ich, dass es schwierig ist, die auf die Schnelle in einem Shop zu bekommen. - Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
Gibt es spezielle Teile ( auch von anderen Modellen außer NIU NQI) welche hier lohnenswert wären?
Re: Bin bald in China – Welche NIU-Ersatzteile (v.a. hochpreisige) lohnen sich für den Direktkauf?
Verfasst: Di 10. Jun 2025, 22:40
von guewer
NiutronHeld hat geschrieben: ↑Di 10. Jun 2025, 12:54
Gibt es spezielle Teile (auch von anderen Modellen außer NIU NQI) welche hier lohnenswert wären?
Ach, dann hast den vielleicht etwas günstiger gekauften Krempel hier nur jahrelang herumliegen. Gekauft ist etwas schnell, Verkaufen ist dagegen viel schwieriger.