Seite 1 von 4

60V/35Ah Akku Problem

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 10:04
von steichris
Hallo - gestern mit meinem NQi GT aus 2019 mit 2 Akkus je 60V/35Ah auf freier Strecke Error 154 liegengeblieben. Akkus - 83 Ladezyklen 5470km
Err154! = Ungleiche Spannung zwischen den beiden Akkus. Also einen Akku abgestöpselt und mit 45km/h anstatt 70 nach Hause gefahren.
Zweiter Akku blinkt nur 3mal bei Druck auf die Taste. Es ist definitiv der Akku denn Akkupositionstausch ergibt: Intakter Akku funktioniert oben und unten und nicht intakter weder oben noch unten. Was kann ich nun tun um den Akku wieder zum Leben zu erwecken? Habe gelesen dass man mit einem H1 Daten auslesen kann - Habe ich nicht. NRW, SOest
Danke für hilfreiche Hinweise - Reset , Schockfrosten etc oder Reparateur /Checker
Allzeit gute Fahrt Christian

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 19:12
von steichris
Hallo - was mir mindestens EINEN Schritt weitergeholfen hat ist folgendes Video wie man einen tiefentladenen Akku wiederbelebt: Einstecken und gleichzeitig den Prüfbutton für 5 sekunden drücken. Mindestens hat er begonnen zu Laden und blinkt wieder mit einzelnen Dioden beim Laden...
https://www.youtube.com/shorts/Key0cXOGIRI
Was ich noch nicht verstehe weshalb der scheinbar totalentladen war denn bei Ladestand von ca 40% passierte der Spannungsdifferenz-Fehler 154....
Es bleibt Spannend. LG Chris

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Verfasst: Mi 4. Jun 2025, 20:30
von STW
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Die Software des NIU hat sich mal wieder "verschluckt".
2. Eine Akkubank ist defekt und hat nur noch 60% der originalen Kapazität, so dass es zur Abschaltung kommt. Eine längere Fahrt mit gleichem Fehler würde das nachweisen.

Wenn es nochmal auftritt: den Akku in dem Zustand lassen und von einem Händler mit dem H1 auslesen lassen.

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 09:46
von steichris
Nachdem der eine Problem-Akku wiederaufgeweckt und beide vollkommen 100%geladen sind - bin ich ein paar km gefahren. Normale gute Beschleunigung und bis 75km/h alles i.O.
Auffällig ist , daß jetzt im Display 96% steht und über die App 100% und 92% für die beiden Batterien steht. Es scheint also nur eine Batterie genutzt zu werden bis dato. Das sind die 60V/35Ah Akkus mit rotem Streifen und den guten Panasonic Zellen...
Ich werde als nächstes mal die Batterien tauschen (unter Sattel > Fussraum und umgekehrt) und beobachten wie die Entladung weitergeht. Also ob der Akku oder das Fahrzeug die asym Entladung bewirkt.

Frage zu 1) Software verschluckt.... Würde es helfen wenn man "restart central unit" macht ?

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Verfasst: Fr 6. Jun 2025, 09:59
von tsztsz
viewtopic.php?f=63&t=35858&p=398700&hilit=bcs#p398700

ggf. haben wir vergleichbare Probleme, bei mir scheints aber nicht am Akku zu liegen

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Verfasst: Do 12. Jun 2025, 09:22
von steichris
Aktueller Status ist daß beide Akkus wieder gleichmässig geladen und entladen werden. Ich werde alle Akku Kontakte behandeln und beobachte es weiter

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Verfasst: Do 12. Jun 2025, 19:14
von steichris
Und bingo - exakt wieder bei 38% Level von beiden Akkus - steigt der eine Akku aus und Fehlercode 154 -zu hohe Spannungsdifferenz zwischen den Akkus. Akku blinkt 3x mit allen LEDs und auch heute lässt sich der Akku wieder am einfachen Ladegerät mit gleichzeitigem Drücken der Prüftaste am Akku wiedererwecken. Einmal will ich es noch reproduzieren und dann geht der Akku zum Händler zur Prüfung mit dem H1 Gerät...

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Verfasst: Do 12. Jun 2025, 19:47
von STW
Am ehesten würde ich annehmen, dass einer der beiden Akkus einen Schlag weg hat, also Kapazitätsverlust durch kalendarische Alterung. Ich würde die Akkus in teilentladenem Zustand vom Händler prüfen lassen, so um die 50-60% SoC, interessant sind dann die Einzelspannungen der Zellen.

Eine andere Möglichkeit wäre ein schlecht balancierter Akku und / oder eine zerschossene Akkukennlinie. Dann könnte es helfen jeden Akku einzeln bis zum geht nicht mehr (d.h. nicht mal mehr blinken der LEDs) zu laden.

Für die Kennlinie spricht, dass die Doppelakku-NIUs bei einem SoC-Unterschied ab 15% nur einen Akku benutzen, bis beide wieder beieinander liegen. Nun zeigen ja wohl beide 38% an, wobei einer in der Spannung abgesackt ist - das würde für eine fehlerhaft kallibrierte Kennlinie sprechen.

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 08:20
von steichris
Deine Erklärung ist sehr plausibel und passt gefühlt zum Problem. Werde ich machen lassen. Wäre natürlich sehr ärgerlich wenn ein Akku mit 83 Zyklen aus 2019 (BNSHPL2B45200206) mit den hochgelobten Panasonic Zellen fritte wäre - aber erstmal schauen

Re: 60V/35Ah Akku Problem

Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 08:58
von STW
Die Akkus sind schon gut - immerhin haben die schon 6 Jahre auf dem Buckel. Ich würde zwar meinen, dass das Ende der Lebensdauer noch nicht erreicht ist, aber statistisch gesehen ist mal immer ein Ausfall drin.

Und nicht vergessen: wir haben 170 Rundzellen pro Akku. Macht bei 2 Akkus 340 Zellen. Jetzt ist vielleicht eine Zelle defekt gegangen (und hat ihre unmittelbaren Nachbarn mitbeschädigt), da sind wir bei einer Ausfallrate von 0.3% in 6 Jahren. Das würde ich mal so durchgehen lassen. ;)