Seite 1 von 1
Ngt Umbau 3 Akkus?
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 21:26
von OleAnDieMacht
Guten in die Runde.
Beim stöbern im Netz kam mir gerade der Gedanke in den Kopf:
Kann man nicht einfach einen dritten Akku parallel zum Akku unter der Sitzbank anschließen? Kabel hoch gezogen und ins Topcase legen. Nur die dicken für 60V, bei den anderen könnte man unter Umständen die Messwerte für das Steuergerät verfälschen. Natürlich müssten beide Akkus gleichmäßig geladen bzw. entladen sein.
Würde das in der Theorie funktionieren oder sich der Akku im Boden dann doppelt so schnell entladen und nach 20% könnte man nur noch 45kmh fahren?
Würde man dieses Problem dann mit der foc80 lösen können?
Ich habe 3 Akkus, kann aber logischerweise immer nur 2 nutzen. Immer öfter komm ich allerdings an die Grenze der Reichweite. Ein neuer Roller ist leider zu teuer, für das was sie bieten. Kaum ein Roller kommt die Akkukapazität eines NGT's mit 2x35Ah Akku. Hoffnung habe ich in den neuen Horwin Sk3 plus, allerdings nicht für über 5000€.
Alternativ wäre auch ein weiterer Wechselakku eine Option für mich. Hat noch jemand einen Akku liegen, den er günstig abgeben möchte?
Viele Grüße
Re: Ngt Umbau 3 Akkus?
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 21:33
von tsztsz
Ich glaube 3 ist problematisch, weil ich nicht weiß, wie das mit der gleichmäßigen Entladung über das BCS funktionieren soll...
Aber du könntest sicher je 2 Akkus an die 2 Akkuanschlüsse hängen (also 4 insg), parallel schalten und dann beide in Seitentaschen stecken. Musst halt immer drauf achten dass die bei gleicher Ladung zusammengeschalten werden und müsstest Dir entsprechende Y Kabel basteln.
Das Risiko faehrt dann halt mit, und ob das BCS das Spinnen anfaengt...
Re: Ngt Umbau 3 Akkus?
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 21:42
von STW
Probieren geht über studieren. In der heilen Lehre würde gelten, dass sich der Fahrstrom gleichmäßig auf die drei Akkus aufteilt, andererseits ist (mir) unklar, ob das BCS da nicht doch irgendwie eingreift. Wenn das eingreift, entlädt sich der Single-Akku schneller als die Parallel-Akkus, und wenn die Ladestandsanzeige 15% Differenz anzeigt, dann wird der Roller gedrosselt und arbeitet erstmal mit den Parallelakkus, bis die Differenz wieder kleiner als 15% ist.
Nächste Unklarheit ist, wie sich das BCS dann beim Ladevorgang verhält. Zumindest der dritte Akku kann nicht über RS485 kommunizieren - das soll zwar (dem Gelesenen nach) nicht ganz so schlimm sei, aber trotzdem würde ich da anfangs mit Voltmeter und Stromzange den Ladevorgang mitprüfen.
Re: Ngt Umbau 3 Akkus?
Verfasst: Mo 28. Okt 2024, 23:20
von guewer
OleAnDieMacht hat geschrieben: ↑Mo 28. Okt 2024, 21:26
Ein neuer Roller ist leider zu teuer, für das was sie bieten. Kaum ein Roller kommt die Akkukapazität eines NGT's mit 2x35Ah Akku. Hoffnung habe ich in den neuen Horwin Sk3 plus, allerdings nicht für über 5000€.
Es gäbe von Nova-Motors den SLI-9 Max. Den bekommt man mit
4,08 kWh-Akku für unter 3.000 €. Die reale Reichweite wird wohl in etwa auf dem Niveau eines N-GT's mit 35Ah-Akkus liegen (die NEU eine Kapazität von
4,2 kWh haben), also bei etwa 90 km. Als Nebeneffekt ist er dazu noch ein paar km/h schneller als der betagte N-GT. Und vor allem die Federung ist auch etliches besser, da Federn/Dämpfer weicher abgestimmt sind.
Von einem 3. Akku im Topcase würde ich abraten. Dadurch wäre das Topcase ja schon massiv überladen, und müsste auch richtig befestigt werden, damit er darin nicht herumschaukelt. Noch dazu fällt dann der wichtige Laderaum vom Topcase weg.
Re: Ngt Umbau 3 Akkus?
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 09:18
von sven-ola
Beim NGT kann ich nich mitreden, aber meine Erfahrungen beim MGT habe ich hier aufgeschrieben:
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 63&t=41061
Die am Schluss des Themas erwähnten "idealen Dioden" sollten beim NGT sogar besser funktionieren. Die N-Reihe fährt ja mit mehr Spannung, also weniger Stomstärke, dünnere Kabel usw. Ich bin in letzter Zeit einige Strecken Vollstrom gefahren, sprich: eine Überlast an der selbstgebauten Weiche hatte ich nicht, sonst wäre der Roller dabei irgendwann stehen geblieben. Über 90% SoC muss ich aber nach wie vor auf 25km/h runter bevor ich neu beschleunigen kann.
Gruß // Sven-Ola
Re: Ngt Umbau 3 Akkus?
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 23:24
von Trissa
Es gibt ja einen E-Roller, der mit 3 Akkus á 2000Wh unterwegs ist: Der Segway E300SE. Die Reichweite ist >>100km bei drei Akkus.
Selbiger hat meinen NIU N-GT abgelöst (aus ähnlichen Gründen), und ich bin begeistert.
Ist allerdings nicht billig, aber den Mehrpreis zum NIU eindeutig wert, da viel wertiger gebaut und bringt in der Performance die gleiche Steigerung wie vom NIU MPro zum N-GT (FOC80). Auch die Federung/Dämpfung verdient diesen Namen
Und trotz 3 Akkus passt mein Helm noch unter die Sitzbank, so dass kein Topcase notwendig ist.