NIU NQI GTS vs. NIU MQI GT
Verfasst: Sa 14. Sep 2024, 18:18
Hallo zusammen,
wie ihr wisst möchte ich mir einen Roller kaufen. Jetzt sind noch zwei Roller in der näheren Auswahl. Beide gibt es im Moment zu sehr attraktiven Preisen. Der NIU NQI GTS 2024 macht mir insgesamt den moderneren Eindruck. Ab wie bereits erwähnt ist mir Zuverlässigkeit wichtiger als alles andere. Ob der Roller jetzt ein farbiges Display hat oder nicht ist mir eher egal. Das NIU-Angebot gibt es noch bis 22.09.2024.
NIU NQI GTS 2024 upgrade
Preis: 2680€ incl. Transport
Abmessungen LxBxH [mm]: 1890x740x1223
Sitzhöhe [mm]: 816
Motorleistung [W]: 3000W Dauerleistung, 3500 W Max.Leistung
Akku: 2x60V/26Ah -> 3,12kWh
Bereifung: vorne 90/90-14, hinten 110/80-14
Gewicht: 90 kg
Radstand: 1.325 mm
Bemerkungen Pro:
-Akkus im Boden (guter Schwerpunkt)
Bemerkungen Contra:
-was mich bei NIU wirklich abschreckt ist der Bezahldienst für die App der nach 2 Jahren kostenpflichtig wird. Bezahlt man nicht kommen permanent Fehlermeldungen und man kann den Roller nur noch eingeschränkt nutzen
-zu viel Elektronik-Schnick-Schnack im Roller
-2%/Tag Selbstentladung wegen Elektronik wie GSM, GPS, ... (Abhilfe: Akkus trennen)
NIU MQI GT
Preis: 2999€ incl. Transport
Abmessungen LxBxH [mm]: 1949x700x1171
Sitzhöhe [mm]: 816
Motorleistung [W]: Bosch 3000 Dauerleistung, 4000 Max.Leistung
Akku: EVE 2x48V/31Ah -> 2,976kWh
Bereifung: vorne 90/90-14, hinten 110/80-14
Gewicht: 115 kg
Radstand: 1389 mm
Bemerkungen Pro:
-
Bemerkungen Contra:
-beide Akkus unter der Sitzbank (Schwerpunkt hoch) -> kein Platz unter der Sitzbank
-was mich bei NIU wirklich abschreckt ist der Bezahldienst für die App der nach 2 Jahren kostenpflichtig wird. Bezahlt man nicht kommen permanent Fehlermeldungen und man kann den Roller nur noch eingeschränkt nutzen
-Es passt kein Integralhelm in den Stauraum
-zu viel Elektronik-Schnick-Schnack im Roller
-2%/Tag Selbstentladung wegen Elektronik wie GSM, GPS, ... (Abhilfe: Akkus trennen)
1) Wieso ist eigentlich der MQI 25kg schwerer als der NQI? Die Akkus können es ja nicht sein. Ist der so viel robuster aufgebaut?
2) Welcher Roller ist zuverlässiger?
Von den Motor-Leistungsdaten her sind die ja ähnlich. Der MQI hat aber einen Boschmotor der NQI hat im neuen Modell keinen Bosch-Motor mehr. Hier würde ich eher zum MQI tendieren.
Mit meinen 1.88m würde mir der MQI eher zusagen. Der Boden ist auch nicht so hoch da hier die Akkus unterm Sitz sind. Er ist auch insgesamt länger als der NQI.
Beim NQI gefällt das Helmfach unterm Sitz.
Was wäre eure Entscheidung?
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Rollern?
VG
wie ihr wisst möchte ich mir einen Roller kaufen. Jetzt sind noch zwei Roller in der näheren Auswahl. Beide gibt es im Moment zu sehr attraktiven Preisen. Der NIU NQI GTS 2024 macht mir insgesamt den moderneren Eindruck. Ab wie bereits erwähnt ist mir Zuverlässigkeit wichtiger als alles andere. Ob der Roller jetzt ein farbiges Display hat oder nicht ist mir eher egal. Das NIU-Angebot gibt es noch bis 22.09.2024.
NIU NQI GTS 2024 upgrade
Preis: 2680€ incl. Transport
Abmessungen LxBxH [mm]: 1890x740x1223
Sitzhöhe [mm]: 816
Motorleistung [W]: 3000W Dauerleistung, 3500 W Max.Leistung
Akku: 2x60V/26Ah -> 3,12kWh
Bereifung: vorne 90/90-14, hinten 110/80-14
Gewicht: 90 kg
Radstand: 1.325 mm
Bemerkungen Pro:
-Akkus im Boden (guter Schwerpunkt)
Bemerkungen Contra:
-was mich bei NIU wirklich abschreckt ist der Bezahldienst für die App der nach 2 Jahren kostenpflichtig wird. Bezahlt man nicht kommen permanent Fehlermeldungen und man kann den Roller nur noch eingeschränkt nutzen
-zu viel Elektronik-Schnick-Schnack im Roller
-2%/Tag Selbstentladung wegen Elektronik wie GSM, GPS, ... (Abhilfe: Akkus trennen)
NIU MQI GT
Preis: 2999€ incl. Transport
Abmessungen LxBxH [mm]: 1949x700x1171
Sitzhöhe [mm]: 816
Motorleistung [W]: Bosch 3000 Dauerleistung, 4000 Max.Leistung
Akku: EVE 2x48V/31Ah -> 2,976kWh
Bereifung: vorne 90/90-14, hinten 110/80-14
Gewicht: 115 kg
Radstand: 1389 mm
Bemerkungen Pro:
-
Bemerkungen Contra:
-beide Akkus unter der Sitzbank (Schwerpunkt hoch) -> kein Platz unter der Sitzbank
-was mich bei NIU wirklich abschreckt ist der Bezahldienst für die App der nach 2 Jahren kostenpflichtig wird. Bezahlt man nicht kommen permanent Fehlermeldungen und man kann den Roller nur noch eingeschränkt nutzen
-Es passt kein Integralhelm in den Stauraum
-zu viel Elektronik-Schnick-Schnack im Roller
-2%/Tag Selbstentladung wegen Elektronik wie GSM, GPS, ... (Abhilfe: Akkus trennen)
1) Wieso ist eigentlich der MQI 25kg schwerer als der NQI? Die Akkus können es ja nicht sein. Ist der so viel robuster aufgebaut?
2) Welcher Roller ist zuverlässiger?
Von den Motor-Leistungsdaten her sind die ja ähnlich. Der MQI hat aber einen Boschmotor der NQI hat im neuen Modell keinen Bosch-Motor mehr. Hier würde ich eher zum MQI tendieren.
Mit meinen 1.88m würde mir der MQI eher zusagen. Der Boden ist auch nicht so hoch da hier die Akkus unterm Sitz sind. Er ist auch insgesamt länger als der NQI.
Beim NQI gefällt das Helmfach unterm Sitz.
Was wäre eure Entscheidung?
Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Rollern?
VG