Seite 1 von 1
Welches NIU Modell kaufen ?
Verfasst: Di 30. Apr 2024, 17:21
von retrotobi81
Hallo Forum
Welchen NIU Roller würdet ihr aktuell empfehlen zu kaufen/ welcher hat sich am zuverlässigsten herausgestellt?
Gibt es vielleicht schon Erfahrungen mit dem NIU NQI GT/S ?
Re: Welches NIU Modell kaufen ?
Verfasst: Di 30. Apr 2024, 18:29
von Stivikivi
Meinen NGT

Re: Welches NIU Modell kaufen ?
Verfasst: Di 30. Apr 2024, 19:32
von Basti80
Ich würde Stand heute den NQi Sport upgrade kaufen. Wenn ich den B196 hätte, entsprechend den NQi GTS upgrade.
Viele Grüße
Basti
Re: Welches NIU Modell kaufen ?
Verfasst: So 7. Jul 2024, 16:33
von magura99
Und warum? Ich finde den 3 kw Motor im MQi GTS auch nicht schlecht...stehe gerade vor der gleichen Entscheid, aber das Modellwirrwarr bei Niu finde ich zu undurchsichtig, daher gucke ich mich gerade bei segway um
Re: Welches NIU Modell kaufen ?
Verfasst: So 7. Jul 2024, 16:48
von Stivikivi
Es gibt keinen MQI GTS
Re: Welches NIU Modell kaufen ?
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 15:43
von Mr.Eight
magura99 hat geschrieben: ↑So 7. Jul 2024, 16:33
Und warum? Ich finde den 3 kw Motor im MQi GTS auch nicht schlecht...stehe gerade vor der gleichen Entscheid, aber das Modellwirrwarr bei Niu finde ich zu undurchsichtig, daher gucke ich mich gerade bei segway um
Eigentlich recht einfach. NIU hat Modelle die mit M, N, K, und U anfangen. Vielleicht auch R.
Und um im Segement 45-100km/h bwegen wir und im M und N Bereich.
Sagen wir es einfach so. Die N-Serie ist wirklich ausgereift. Seit Jahren etabliert und aufgrund der 60V Technik auch gut im Anzug. Die M Serie (Ausgenommen die MQi Evo) hat 48V wenn ich mich recht erinnere. Dadurch im Anzug nicht so Strak wie 60V.
So gesehen, die N-Serie fährt sich einfach etwas sportlicher. Durch die zwei Akkus bei der GTS Serie erreicht man Reichweiten, die man bei anderen Modellen nicht findet- 80-100km sind da kein Problem. Wenn man den NGT oder die Long Range Variante nimmt. Oder kurz gesagt... Die mit den Panasonic Akkus (35Ah). in der Version mit den EVE Akkus (29Ah(?) hat nicht so viel Reichweite und kostet etwas weniger.
Und nach 5 Jahren bin ich froh die 500 Euro mehr ausgegeben zu haben. Die Akkus lassen mit der Zeit nach... Aber in einem so geringen Maße, das es kaum auffällt wenn man seine Fahrweise anpasst.

Also die 80km schaffe ich jedes Jahr problemlos mit 20% Restkapazität. Muss halt nur sehen das ich mehr 80% und weniger Vollgas gebe. Die N-Serie ist einfach unauffällig und massenweise verkauft worden. Manch Roller Sharing Dienst hat auf die N. Serie gesetzt Aufgrund des guten Rufes.
Persönlich würde ich auch darauf schauen, wer schon lange auf dem Markt ist, wer schon große Stückzahlen abgesetzt hat und vielleicht auch morgen noch auf dem Markt ist. In den letzten 5 Jahren sind einige gut klingende Marken auf und wieder abgetaucht. Oder deren Händlernetz ist zusammengebrochen. Das sollte die Kaufentscheidung auch berücksichtigen, welchen Händler du in einem Fehlerfall erreichen kannst.
Segway. Ja, Etabliert, zuverlässig was kleine Scooter betrifft, aber wie sieht es mit den großen Modellen aus? Sind sie gut verbreitet? Mein Händler hatte sie auch aufgenommen. Sind die Akkus entnehmbar? Viele leistungsstärkere Roller bieten gar nicht an, den Akku mit nach Hause zu nehmen. Und das kann schon ein Killer Kriterium sein.
Re: Welches NIU Modell kaufen ?
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 18:34
von Stivikivi
Die N Reihe ist stark.
Re: Welches NIU Modell kaufen ?
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 18:56
von Goggl
Kann ich bestätigen, jetzt 20300 spassige Kilometer voll. Keine Werkstatt, sind eh keine mehr da, 1x Bremsbeläge hinten, Bereifung sonst nix. Kanns manchmal gar nicht glauben, noch Original LKL, und Radlager.....noch keine Akkuminderleistung feststellbar.
Ergänzend: Die App oder so ist schon lange tot, brauch ich nicht. Und das Display taugt halt mehr zum Anzeigen der Aussentemperatur, d.h. ab ca 25 Grad sieht man nix mehr. Das ist Chinesenmüll.
Über das Fahrwerk brauchen wir nicht zu reden, zum Glück fährt das Wunderwerk nur vmax 75km/h .
Re: Welches NIU Modell kaufen ?
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 18:59
von Stivikivi
Goggl hat geschrieben: ↑Di 9. Jul 2024, 18:56
Kann ich bestätigen, jetzt 20300 spassige Kilometer voll. Keine Werkstatt, sind eh keine mehr da, 1x Bremsbeläge hinten, Bereifung sonst nix. Kanns manchmal gar nicht glauben, noch Original LKL, und Radlager.....noch keine Akkuminderleistung feststellbar.
Der Akku ist top solange man ihn nicht verrecken lässt ausversehen.