Seite 1 von 1

Niu NQi Radabdeckung hinten

Verfasst: Mo 25. Mär 2024, 15:15
von DbN
Moin!

Das Hinterrad beim NQi ist ja ziemlich ungeschützt, bei Regenfahrt spritzt der gesamte Roller von unten voll: Radhaus, Federn links und rechts, Schwinge, Bremse, ...
Gibt es ein Schutzblech oder eine Radabdeckung, so wie es bei Fahrrädern üblich ist? Oder hat sich da jemand was selbst gebaut?

Re: Niu NQi Radabdeckung hinten

Verfasst: Mo 25. Mär 2024, 18:20
von Stivikivi
Der hat doch Schutzbleche wo ist das Problem?

Re: Niu NQi Radabdeckung hinten

Verfasst: Mo 25. Mär 2024, 21:46
von Bodo 1800
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 25. Mär 2024, 18:20
Der hat doch Schutzbleche wo ist das Problem?
Ich denke du hast das nicht richtig verstanden was der TE meint.

@DbN,
Das kann man nur selber machen. Ist aber auch sehr aufwändig die Sache. Ich habe hier noch keinen gesehen der für den NQI solch ein Schutzblech hergestellt hat. Bei meinem ist es auch extrem dreckig in den Bereichen. Hab mal die Hinterachse ausgebaut und zerlegt in die zwei Teile. Alles schwer vergammelt in der Verbindung zwischen den beiden Teilen der Hinterachse . Alles wieder eingefettet mit Siliconfett ( ja einige sehen das anders mit dem Silikonfett ) aber es schaut jetzt wieder besser aus. Die Federbeine hab ich auch ausgebaut und gereinigt. Aber lange wird das leider nicht vorhalten. Wenn du jemanden gefunden hast der sowas einigermaßen günstig macht und das auch noch gut befestigt bin ich dabei .
Gute Fahrt
Bodo 1800

Re: Niu NQi Radabdeckung hinten

Verfasst: Mo 25. Mär 2024, 22:12
von Lukasz87
Oh Gott, ich fühle zu 100% das Problem.
Jetzt stell dir vor du bist ein Depp wie ich,
der die Schwinge und den Motor schön weiß lackiert hat und fährst oft übern Bauern weg..... :?
Da ich keinen Klarlack genommen hab, darf ich dieses Jahr alles noch mal machen....

Mhh ich glaube, so ein ''Schutzblech'' zu basteln ist kein großer Aufwand.
Beim Aktion gibt es für 99cent so Tischunterlagen für Kinder mit hübschen Tiermotiven :P
Die sind aus so einem dünnen Plastik, haben auch eine gute große und daher in meinen Augen das perfekte Bastelmaterial dafür.
Hab zwar schon eine Unterlage gekauft, bin allerdings wegen dem Wetter noch nicht dazu gekommen es fertig zumachen.

Und nein, das Tiermotiv kann natürlich nicht bleiben aber eine schwarze Spraydose hab ich hier :roll:

Re: Niu NQi Radabdeckung hinten

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 09:04
von Stivikivi
Bodo 1800 hat geschrieben:
Mo 25. Mär 2024, 21:46
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 25. Mär 2024, 18:20
Der hat doch Schutzbleche wo ist das Problem?
Ich denke du hast das nicht richtig verstanden was der TE meint.

@DbN,
Das kann man nur selber machen. Ist aber auch sehr aufwändig die Sache. Ich habe hier noch keinen gesehen der für den NQI solch ein Schutzblech hergestellt hat. Bei meinem ist es auch extrem dreckig in den Bereichen. Hab mal die Hinterachse ausgebaut und zerlegt in die zwei Teile. Alles schwer vergammelt in der Verbindung zwischen den beiden Teilen der Hinterachse . Alles wieder eingefettet mit Siliconfett ( ja einige sehen das anders mit dem Silikonfett ) aber es schaut jetzt wieder besser aus. Die Federbeine hab ich auch ausgebaut und gereinigt. Aber lange wird das leider nicht vorhalten. Wenn du jemanden gefunden hast der sowas einigermaßen günstig macht und das auch noch gut befestigt bin ich dabei .
Gute Fahrt
Bodo 1800
Der roller hat bereits entsprechende Bleche und da spritzt gar nichts. Entweder fehlen ihm diese oder er fährt in Pfützen.

Re: Niu NQi Radabdeckung hinten

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 14:08
von Lukasz87
Stivikivi hat geschrieben:
Di 26. Mär 2024, 09:04
Der roller hat bereits entsprechende Bleche und da spritzt gar nichts. Entweder fehlen ihm diese oder er fährt in Pfützen.
Nein, der N1S/NQI haben dort keine ''Bleche'' , nur dieses kleine ''Schutzblech''.
Der Dreck wird unterm Helmfachkasten überall verteilt, da hat jemand echt nicht zu ende gedacht.
Der Dreck tropft sogar auf das kleine Schutzblech wieder zurück....
Siehe Bilder
Während der nassen Jahreszeit habe ich auf der Schwinge sicher 1kg an Schlamm den ich spazieren fahre...

Wenn man sich mit der Tischunterlage eine verlängerung des kleinen Schutzblechs bis unter die Schwinge bastelt,
müsste das Problem damit fast zu 100% behoben sein, naja zumindest in meiner Theorie :roll:

dreck 1.jpg
dreck 2.jpg


Und wenn wir grad beim Thema Sauberkeit sind, beim Aktion gibt/gab es bis heute eine Rollerwaschanlage für 7€
Die haben aber Rollerwaschanlage komplett falsch geschrieben :lol:
Vielleicht für den ein oder andern interessant die sonst keine Möglichkeit haben
dreck 3.jpg

Re: Niu NQi Radabdeckung hinten

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 14:24
von Stivikivi
Trotzdem wird man dadurch nicht dreckig also wo ist das Problem?

Re: Niu NQi Radabdeckung hinten

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 17:46
von Lukasz87
Stivikivi hat geschrieben:
Di 26. Mär 2024, 14:24
Trotzdem wird man dadurch nicht dreckig also wo ist das Problem?
Ach Stivikivi
wat isn los mit dir?
Um die Uhrzeit noch keinen Gutenmorgenkaffee gehabt oder hast du vergessen das wir erst ab dem 1.4 dürfen? :mrgreen: Yay 8-)
DbN hat geschrieben:
Mo 25. Mär 2024, 15:15
bei Regenfahrt spritzt der gesamte Roller von unten voll: Radhaus, Federn links und rechts, Schwinge, Bremse, ...
Den DbN, Bodo 1800 und mich stört das der gesamte Radraum dreckig wird. Den ein oder anderen wird es sicher auch stören.
Da wird man drüber reden dürfen.
Dreckig wird man nur wenn man das kleine Schutzding entfernt, dafür sieht es aber ziemlich gut aus

Oder hast du einfach Langeweile und will uns ärgern?
Wenn ja dann kann ich dir helfen bzw. du mir ;)

Re: Niu NQi Radabdeckung hinten

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 19:08
von Stivikivi
Ihr habt Probleme 😁

Die Lösung ist Abspritzen 😂😂✊✊✊✊✊✊💩

Re: Niu NQi Radabdeckung hinten

Verfasst: Di 26. Mär 2024, 22:01
von DbN
Korrekt, es geht mir nicht darum dass ich dreckig werde, sondern dass der Roller dreckig wird. Dreck + Feuchtigkeit = Rost, und die Schwinge ist bei mir durch Oxidation schon so aufgequollen, dass ich sie ausgebaut und neu lackiert habe. Und auch für die Langlebigkeit der Dämpfer ist der ständige Sandsturm auch nichtg geil.

Ich habe überlegt, mir mit ein bisschen Alublech und ein paar Nieten selber was zu basteln, bin mir aber noch nicht sicher wie ich das genau am Rad befestigen soll, viele Befestigungspunkte gibts irgendwie nicht. Hätte ja sein können, dass es sowas irgendwo im Zubehör gibt oder jemand schon eine schlaue Idee hatte. Aber freut mich, dass ich nicht der einzige bin den das nervt :mrgreen: