Wie balanciere ich die Akkus beim EVO am Besten aus?
Verfasst: Mi 10. Mai 2023, 15:15
Hallo,
meine Frage steht schon oben. Ich meinte mal gelesen zu haben, es wäre gut, die Akkus dafür extern zu laden und das Ladegerät so lange dran zu lassen, bis die grüne Lampe erlischt. Das ist sie bei mir nicht. Das Ladegerät hat angefangen rot zu blinken. Da ist also etwas schief gelaufen und ich mußte die Akkus reseten. Im Roller selber kann ich das Ladegerät das ganze Wochenende dran lassen, die grüne Lampe erlischt nicht. Richtig ausbalanciert sind sie aber auch nicht. Gleich bei der ersten Entladung driften sie wieder über 10% auseinander. Wie mache ich es nun richtig?
Eine zweite Frage: Letztens bin ich losgefahren und nach ca. 20 m wollte er einfach nicht mehr weiter. Eine Fehlermeldung hat er nicht angezeigt. Irgendetwas hat vorne leise rhythmisch gefiept. An- und Ausschalten hat nix gebracht (abgesehen vom Fiepen). Erst nach einem Reset der Akkus wollte er wieder. Letztens war auch mitten in der Fahrt für ca. 2 sec der Antriebssaft weg. Danach ging es wieder. Der typische 123 Fehler wurde mir aber nicht angezeigt. Kann mir das jemand erklären?
Ich habe mittlerweile knapp 2000 km auf der Uhr und kann mich über den Roller eigentlich nicht weiter beschweren. Sicher hat er ein paar Kinderkrankheiten, aber bei mir hält sich das zum Glück im Rahmen. Er stand allerdings auch schon einmal 3 Wochen in der Werkstatt und die Teile, die NIU ausgetauscht wissen wollte scheinen nach 2 Monaten immer noch nicht da zu sein. Zum Glück rollt er. Mir macht das Fahren damit viel Freude. Allerdings fahre ich pro Tag auch nur ca. 20 km, hauptsächlich Stadt. Dafür ist er ideal.
meine Frage steht schon oben. Ich meinte mal gelesen zu haben, es wäre gut, die Akkus dafür extern zu laden und das Ladegerät so lange dran zu lassen, bis die grüne Lampe erlischt. Das ist sie bei mir nicht. Das Ladegerät hat angefangen rot zu blinken. Da ist also etwas schief gelaufen und ich mußte die Akkus reseten. Im Roller selber kann ich das Ladegerät das ganze Wochenende dran lassen, die grüne Lampe erlischt nicht. Richtig ausbalanciert sind sie aber auch nicht. Gleich bei der ersten Entladung driften sie wieder über 10% auseinander. Wie mache ich es nun richtig?
Eine zweite Frage: Letztens bin ich losgefahren und nach ca. 20 m wollte er einfach nicht mehr weiter. Eine Fehlermeldung hat er nicht angezeigt. Irgendetwas hat vorne leise rhythmisch gefiept. An- und Ausschalten hat nix gebracht (abgesehen vom Fiepen). Erst nach einem Reset der Akkus wollte er wieder. Letztens war auch mitten in der Fahrt für ca. 2 sec der Antriebssaft weg. Danach ging es wieder. Der typische 123 Fehler wurde mir aber nicht angezeigt. Kann mir das jemand erklären?
Ich habe mittlerweile knapp 2000 km auf der Uhr und kann mich über den Roller eigentlich nicht weiter beschweren. Sicher hat er ein paar Kinderkrankheiten, aber bei mir hält sich das zum Glück im Rahmen. Er stand allerdings auch schon einmal 3 Wochen in der Werkstatt und die Teile, die NIU ausgetauscht wissen wollte scheinen nach 2 Monaten immer noch nicht da zu sein. Zum Glück rollt er. Mir macht das Fahren damit viel Freude. Allerdings fahre ich pro Tag auch nur ca. 20 km, hauptsächlich Stadt. Dafür ist er ideal.