Lukasz87 hat geschrieben: ↑So 19. Mär 2023, 22:12
error hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2023, 23:00
Aber grundsätzlich galt für alle Teile am Roller das gleiche: zerlegen, reinigen, fetten, zusammenbauen. Verschleiß gleich null.
Echt? Kein Verschleiß? Ich wollte auch gefragt haben, ob man nicht die ganzen Lager tauschen sollte.
Ich hab vermutet das die Reichweiter evtl. drunter leidet wenn die Lager alt/verschließen sind.
error hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2023, 23:00
Meiner ist jedenfalls raus aus dem "Kollektiv" und dadurch konfigurierbar..
Nix mehr mit "we are the Borg"!
Warte mal, du hast ein LingBo Controller drin und dann sparst du dir die ECU ?
Oh mann, das wäre ja die Lösung für mich, meine ECU ist platt.
Welchen Controller hast du genau?
Den LingBo LBMC72122 ?
Ich kann gut nachvollziehen wie es dir geht. Kenne das selbst gut genug.
Die Entscheidung selbst Hand anzulegen ist anscheinend die richtige. Du lernst dazu und anscheinend hast du das Verständnis für die technischen Zusammenhänge schon vorher gehabt.
Deinen Bildern nach ist dein Niu bisher ziemlich vernachlässigt worden. Ich habe schon an einigen Nius geschraubt, aber die waren alle in besserem Zustand.
Auf jeden Fall bist du auf dem richtigen Weg. Der Bolzen hat es wohl hinter sich. Wenn STW das vorhersagen konnte, habe ich wohl noch keine echt verranzten Nius gesehen.
Wenn du schon dabei bist, solltest du die Gabel checken. Der Steuersatz ist ja geschützt und die ersten NIUs hatten anscheinend fette Kegelrollenlager.
Aaaaber die Abstreifringe sind meist rissig und dahinter sammelt sich dann Wasser.
Auch das Gabelöl sah bei meinem Niu wie Gülle aus. Leider habe ich keinen Wert für die Füllmenge gefunden und habe deshalb "frei Schnauze" 70ml 10er Gabelöl eingefüllt.
Die Bushings waren noch top.
Das "Problem" mit der ECU hatte/habe ich auch. Ich hatte nie einen kompletten Niu als Basis. Die Teile lagen bei Bekannten rum und ich mag kaputte Dinge. Also eingesackt was niemand wollte und aus drei mach eins für kleines Geld.
Ein Akku war nicht vorhanden, die ECU zwar mit Code, aber zu alt um benutzt zu werden und der originale Lingbo ist nicht konfigurierbar.
Ich habe dann eine Weile "herumgespielt", recherchiert, gelernt und dann beschlossen definitiv kein Geld in originale Niu Elektronik zu investieren.
Der 12V Teil ist ja unabhängig vom Rest und kann bleiben.
Viel wichtiger: mein Niu bekommt eine größere Wanne für den Akku. Die lässt sich prima nach hinten verlängern. Liegt schon bereit.
Um Akkutechnisch flexibel zu sein, musste ein programmierbarer Controller her. Ich habe einen LBC072202HA3X "geerbt", bei dem "nur" die Leiterbahn zwischen Gashallsensor und Prozessor I/O-Port "zerstört" war.
OK, hat mich einige Zeit gekostet, aber es ist ja Hobby. - Wieder ein Umweg und wieder was dazu gelernt.
Anyway, unterm Strich muss ich mich jetzt Akkutechnisch weder in Sachen Spannung noch in der Kapazität festlegen. Reichweite benötige ich vorerst nicht, nur Dampf und sicher soll das Teil sein.
Vielleicht benötige ich ein neues Dash, darum habe ich mich noch nicht gekümmert.
Vorerst habe ich mir einen Kabelsatz für den Controller zum "Adaptieren" in China geordert.
Wenn es irgendwo Firmwarefiles für die Lingbos gäbe, könnte man den Niu Lingbo umflashen, umprogrammieren und Geld sparen, aber rechne mal nach, was allein eine ECU kostet, oder ein Niu Ladegerät oder ein Niu Akku.
Bei mir wäre nämlich noch ein Niu Akku dazugekommen. 60V 26AH ist irgendwie nicht unbedingt was ich mir vorstelle.
Da war es nur logisch das Geld in vernünftige Dinge zu investieren und sich nicht weiter über die sinnfreie Cloudanbindung zu ärgern.
Ich mag den Roller vom Design, das ist zeitlos. Das Chassis und der Motor sind simpel und völlig ausreichend.
Den Rest hätte ich sowieso irgendwann umgebaut. Und ob dieser Controller bleibt? Keine Ahnung. Ich muss testen wie sich der Roller fährt und was er verträgt.
Eigentlich wollte ich mit 26S (2x13S in Reihe) und einem Selbstbau-VESC-Controller anfangen.
https://github.com/badgineer/MP2-ESC
Aber das Controller Projekt ist von der Softwareportierung noch im Betastadium.
Ausserdem wird es oberhalb von 100V unermesslich teuer.
Also erstmal klein anfangen und verbauen was ich habe. Ich habe keine Ahnung, was das Fahrwerk wirklich verträgt.
Der Niu ist nicht meine einzige Baustelle und wenn die Versicherung bezahlt ist, soll das Ding auch fahren.