Seite 1 von 5

NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Verfasst: So 15. Jan 2023, 20:27
von gabriel89
Hallo,
ich hatte die 12V Batterie vor Knapp 2 bis 3 Monaten mal ausgebaut und jetzt mal nachgeladen.
Jetzt hatte ich sie mal ein externes Batterieladegerät angeschlossen und mir kommt es so vor, als wenn sie den Strom gar nicht hält.
Im eingebauten Zustand muss sie das ja auch nicht, da sie eh ständig von den Beiden großen Akkus mit geladen wird.
Der Ladestrom wird beim laden von c.a 12 bis 14 Volt angezeigt.

Ist das normal bei der Standardbatterie?

Hier meinte mal jemand, dass er sie extern lädt und die dann 6 Monate den Strom hält.

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Verfasst: So 15. Jan 2023, 23:43
von didithekid
Hallo,
beim Ladegerät des EVO liegen jedefalls auf einem gesonderten Pin die gut 12 Volt für die Hilfsbatterie an.
Aus den Hauptakkus des EVO, sofern die im abgestellten Fahrzeug belassen werden, findet laut den Berichten hier offenbar im Ruhezustand keine Ladung der Hilfsbatterie statt, sondern erst wenn das Fahrzeug eingeschaltet wird.

Ladeschlussspannung für 12 Volt Batterien ist im Erhaltungsmodus liegt i. d. R. bei 13,8 Volt, Schnellademaximum: 14,4 Volt und (total) Leer bei 10,5 Volt.

Viele Grüße
Didi

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 07:07
von Stivikivi
So ist es Didi hat es richtig erfasst. Ein bloßes abklemmen der Hauptakkus ist sinnlos für die 12V Batterie. Bringt nämlich garnichts

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 10:55
von heinr
also ich kann erst am 18.01.23 meinen EVO zulassen und werde ihn dann wohl ende der Woche abholen.
Mit der Problematik der 12 Volt Batterie habe ich mich aber schon etwas beschäftigt, weiß aber noch nicht, ist diese Batterie eine 4 zellige LiFE (3,3V /Zelle) Batterie, eine 3 zellige Lipo (3,7V / Zelle) oder gar eine Bleibatterie.
Davon jedenfalls hängt es ab mit welcher Ladeschlußspannung gearbeitet werden muss.
Da das Ladegerät einen separaten 12 Volt Ausgang hat nehme ich an, der Ausgang liefert 12V und somit könnte eigentlich nur eine 3 zellige Lipo Batterie geladen werden.
Wie auch immer, diese "12V Batterie" lädt/versorgt eine weitere 1 zellige Batterie auf dem Funkmodul.
Wird also die 12 Volt Batterie abgeklemmt ist die Funkmodulbatterie in kürzester Zeit leer und man kann den Roller nicht mehr aufschließen.
Die Bereitschaft soll wohl ca. 15 Minuten nach Anschluss der 12 Volt Batterie dauern.
Auch ist , mir, ungewiss was passiert wenn man mal die 12 Volt Batterie abklemmt während die Antriebsakkus noch angesteckt sind !!!????

Seit der vorletzten Softwareversion wird die 12 Volt Batterie aus den Antriebsbatterien wohl nachgeladen, auch ohne das der Roller in Betrieb ist.

Da der Roller sicherlich auch bei mir mal ein paar Wochen im Jahr rumstehen wird habe ich mir schon ein kleines 12V Netzteil hergerichtet
mit dem ich die Ladung der 12 V Batterie bei abgeklemmten Fahrakkus erhalten will.
Ob ich das oben am zentralem Ladestecker oder mit einer Buche am 12 Volt Batteriefach realisiere weiß ich noch nicht.
Erst einmal muss der Roller in der Garage stehen und die Temperaturen mal 2 stellig sein...

Im Moment beobachte ich über die App , wo der Roller noch im Ladenlokal steht, das die Fahrbatterien 0,5-1 % Ladung je Tag verlieren
während die 12 V Batterie bei 100% verbleibt.

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 15:52
von Stivikivi
Die Prozent Anzeige kannst du vergessen von der ECU die ist unzuverlässig.

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 19:48
von gabriel89
Ich meinte die Anzeige von meinem 12V Ladegerät. Irgendwie irgendwie kommt es mir so vor, als wenn die Batterie nach dem Laden immer noch leer ist.

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 20:29
von Stivikivi
12,6V sollte Sie voll geladen anzeigen. Nicht mehr und nicht weniger.

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 21:18
von verbali
bin eher bei 12,7 bis 12,8V Voll geladen.

Unter 12,4V ist doof und sollte geladen werden.

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 21:29
von Stivikivi
verbali hat geschrieben:
Mo 16. Jan 2023, 21:18
bin eher bei 12,7 bis 12,8V Voll geladen.

Unter 12,4V ist doof und sollte geladen werden.
11,8v ist fast leer. 12,4 ist ja schnell erreicht wenn er ein paar Tage steht.

Re: NIU MQI GT EVO 12V Batterie

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 12:43
von heinr
So der EVO steht nach der ersten Ausfahrt gestern (brrrr) in der Garage und ich habe gleich das12 V System erkundet.
Die 12 Volt Batterie ist eine einfache Bleibatterie und die wird bei angeschlossenen Fahrakkus und/ oder Ladegerät immer auf 13,7 Volt geladen.

Übrigens der 12 Volt Ausgang am Ladegerät liefert auch 13,7 Volt.

An der Ladebuche im Roller liegt an der 7 poligen Leiste unterhalb der zwei Fahrakkubuchsen immer, auch wenn der Roller abgeschaltet oder die Fahrakkus abgeklemmt sind, die Spannung der 12 Volt Batterie an.
Ich habe mit einem kleinem Schaltnetzteil das im Leerlauf kaum 0,1 Watt braucht, zunächst auf 12 V , jetzt auf 13,5 Volt eingestellt und mittels eines modifiziertem Stecker aus dem Modellbaubereich, nun den 12 V Akku gepuffert.

Update 23.01.: Die 12 V Batterie wird jetzt auf 13,5 V gehalten, der Ladezustand der ECU Batterie
fällt laut App aber weiter.
Inzwischen steht fest, der ECU Akku wird nur geladen wenn Fahrakku A angeschlossen ist. Auch bei gepufferter 12 Volt Batterie entlädt sich der ECU auf knapp unter 40% und schaltet dann das Modem ab und verbleibt bei ca. 40%. Mit diesem Ladestand kann der Akku problemlos mehrere Monate gelagert werden. Ob man die 12 V Batterie wie ich im moment puffert oder abklemmt, bei längerer Betriebspause, ist also egal.

Auf der 7 poligen Leiste unter den Fahrakkuladebuchsen ist der
Pin ganz links MINUS, der Pin Nr. 5 (von links an gezählt ist PLUS)

Alternativ nimmt man die 12 V am OBD Stecker.