NIU Batterie über Solar laden

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

NIU Batterie über Solar laden

Beitrag von Mr.Eight »

Vielleicht habe einige für euch schon eine Lösung nach der ich suche.
Ich habe 2x 100Watt Zellen auf dem Balkon. Aktuell fütternd diese 2 24Ah 12Volt Batterien, zum Puffern, wenn ich dann über den Tag meinen Arbeitsplatz direkt betreibe und die Batterien als Puffer dienen. Manchmal bin ich aber nicht im HO und würde die energie dann gerne sinnvoll nutzen.
Mein Netzteil zum Laden von NIU macht 1KW. und wenn die Akkus dann 800Watt ziehen, sind meine 25Ah in nullkommanichts leer. Vom Wechelsrichter ganz zu schweigen. der ist dafür gar nicht ausgelegt.
Nun die Frage... habt ihr das geschafft die Akkus sinnvoll auf diese Weise zu laden? Was habt ich als Regler? Ich habe einen Victron connect 100/20.
Bild

Roger
Beiträge: 1
Registriert: So 17. Apr 2022, 15:18
Roller: NIU MQI GT EVO SR 100
PLZ: 25524
Kontaktdaten:

Re: NIU Batterie über Solar laden

Beitrag von Roger »

Ich lade meinen EVO direkt am Wohnmobil, aber ob es sinnvoll ist dafür sich alles anzuschaffen.....bezweifel ich mal.
Ich habe 4x100 Ah LiFePo4 Akkus, 1100 Wp Solar und einen 1200 Watt Wechselrichter, der sogar zu klein ist um beide Akkus gleichzeitig im Roller zu laden. Wird versucht im Roller zu laden werden im Anlaufstrom gute 1400 bis 1600 Watt benötigt und dann geht mein Wechselrichter aus.
1 Akku im Roller und über den Rolleranschluss laden verbraucht ca. 1100 Watt
1 Akku direkt am Ladegerät, ohne über den Roller, verbraucht so um die 800 bis 900 Watt.

Damit die Akkus voll aufgeladen werden können gehen ohne Sonne von ca. 30% auf 100% fast 400Ah drauf.

Damit ich jetzt so laden kann wie ich es gerne möchte brauche ich noch 300Ah mehr Akku und einen Wechselrichter mit mindestens 1600 Watt, dazu eine stärkere Verkabelung und ob ich das tatsächlich noch mache oder damit lebe so wie es jetzt geht, muss ich noch sehen.
Da ich im Wohnmobil lebe und den Winter im sonnigen Süden verbringe reicht es mir erstmal so. Im deutschen Winter gehe ich zum laden an den Landstrom da Solar nichts bringt.

Gruß
Roger

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU Batterie über Solar laden

Beitrag von Stivikivi »

Hast du dann quasi eine Träger Vorrichtung um den Roller mitzunehmen?
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Tommmi
Beiträge: 671
Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: NIU Batterie über Solar laden

Beitrag von Tommmi »

Mit 200W PV und 24ah Batterien wird das ganze nichts aber der Anfang einer Sucht ist getan :lol:
Bisschen mehr PV, einen kleinen Hybrid Wechselrichter und einen Lithium Speicher dann hast etwas brauchbares.
Bei mir ist es nach fast 40 Jahren mit Akkus als Hobby ausgereizt. 3 Familienhaus mit Strom 100% Autark, Heizung 9 Monate Autark samt Warmwasser.
Hier werkeln nun 2 Speicher mit zusammen 120kwh Lithium

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: NIU Batterie über Solar laden

Beitrag von Stivikivi »

Tommmi hat geschrieben:
Mo 5. Dez 2022, 17:46
Mit 200W PV und 24ah Batterien wird das ganze nichts aber der Anfang einer Sucht ist getan :lol:
Bisschen mehr PV, einen kleinen Hybrid Wechselrichter und einen Lithium Speicher dann hast etwas brauchbares.
Bei mir ist es nach fast 40 Jahren mit Akkus als Hobby ausgereizt. 3 Familienhaus mit Strom 100% Autark, Heizung 9 Monate Autark samt Warmwasser.
Hier werkeln nun 2 Speicher mit zusammen 120kwh Lithium
Das ist aber seitens der Regierung nicht erwünscht 😄
Nur eine Frage der Zeit bis Sie auch Inseln besteuern.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NIU Batterie über Solar laden

Beitrag von Mr.Eight »

Ja, Das bedeuet, das ich aus den 14 Volt erst auf 230 Volt wechseln muß um dann wieder auf 60 / 72 Volt zu gehen.

Meine Idee ist es aus den 12V gleich 72V Volt zu machen und direkt an den Akkus zu laden. Das Sollte eigentlich kein Problem sein mit einem Spannungswandler. Dem BMS sollte es egal sein, wie viel Strom kommt, solange dieser dann direkt eingespeist werden kann.
bei Amazon hatte ich auch schon einen Wandler gesehen.
600W soll das Ding sogar machen...
Ist nur einer von vielen als Beispiel... keine Empfehlung!
https://www.amazon.de/ANGEEK-Wandler-St ... 7688281412

Die Frage ist nur, ob das dann auch direkt funktioniert?
Im Grunde genommen sollte es kein Problem darstellen für das BMS oder könnte es aufgrund von Schwankungen zu machen?

Bei den Rezensionen ist auch schon einer auf die Idee gekommen den Regler zum Roller laden zu verwenden.
Von Euch hat sich noch keiner mit dem Thema beschäftigt, oder?
Bild

w.sado
Beiträge: 28
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 16:20
Roller: Niu NGT
PLZ: 31303
Kontaktdaten:

Re: NIU Batterie über Solar laden

Beitrag von w.sado »

Mit der Thematik beschäftige ich mich seit dem Kauf meines Rollers.
Das ist mein derzeitiger Stand:

1. Roller NGT zum Fahren, Baujahr 2019 mit 4,2 KWh Akkuleistung

2. PV-Anlage mit 4 Modulen, Summe 1500Wp und Wechselrichter 1800W

3. Baugleicher, zweiter NGT Roller. Benutzt werden die Akkus, der "Rest" als Ersatzteillager

4. Umfangreiche Messoptionen des Stromverbrauchs, nicht nur für den Roller

Bisheriges Ergebnis:
Bei meiner Fahrleistung benötige ich 18KW im Monat, also etwa 220 KW im Jahr. Rechnerisch ist das über meine PV-Anlage kein Problem, Jahresempfang 1200KW. Es ist mir auch egal, ob die PV-Anlage meinen Roller, die Waschmaschine oder andere Verbraucher speist.
Ein direktes und vollständiges Laden der Akkus über meine PV ist nicht möglich, da der anfängliche Ladestrom des NIU Ladegerätes höher als die Leistung der PV Anlage ist.
Als Übergangslösung habe ich mir einen zweiten gebrauchten NGT gekauft, um die Akkus als Zwischenspeicher zu nutzen. Dazu lade ich die Akkus einzeln über den Splitter, das schafft meine PV-Anlage, da nur der halbe Strom benötigt wird. Nachteil - ich muss laufend die Akkus paarweise tauschen.

Mein Ziel ist es, möglichst alles zu automatisieren und die beiden "neuen" Akkus als festen Speicher für die PV-Anlage zu verwenden. Dazu bin ich auf der Suche nach einem entsprechenden Hybridwechselrichter, entweder zusätztlich oder als Ersatz für meinen vorhandenen Wechselrichter. Alles eine Frage der Kosten...

viele (sonnige) Grüße, w.sado

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NIU Batterie über Solar laden

Beitrag von Mr.Eight »

ja, das ist wieder die Verlustreiche Lösung über den Wechselrichter und Zwischenpuffern sowie der hohe Anlaufstrom. Da geht so viel Energie verloren.
Daher noch immer die Idee, die 12Volt / 24V direkt in die 72V Ladeschlusspannung zu wandeln und dann direkt in den Akku zu geben.
Aber vermutlich ist das dann wieder nicht im richtigen Laderythmus. Denn wir haben ja eine Maximale Ladespannung und eigentlich ein Netzteil, das abschaltet, wenn die maximale Ladespannung und minimaler Ladestrom erreicht ist. Oder ist das BMS so schlau und übernimmt das alles?

ich hoffe, ihr wißt worauf ich hinaus will? Das wandeln in Wechsel und wieder gleich Spannung sowie das Puffern will ich Eleminieren und nahezu direkt von der Sonne über den Laderegler über einen Spannungswandler auf 70V in den Akku einspeisen.

das bedeutet, das auch kleine Anlagen mit 100-200 Watt den Roller laden können. denn alleine mein Wechselrichter verbraucht an die 9 Watt, und was da für Verluste entstehen, erst in die Batterie zu pumpen und wieder heraus zu holen um daraus 230V zu machen ist enorme Energieverschwendung wenn es eh wieder Gleichspannung werden soll. Es gibt ja 12V 100Ah Lithium Batterien, die direkt am Laderegler angeschlossen werden können. Nur will ich das jetzt auf 72V haben. :D
Bild

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2523
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: NIU Batterie über Solar laden

Beitrag von conny-r »

Über dieses Modul kann man direkt einspeisen. Lüfter sehr leise und thermostatisch mit variabler Drehzahl gesteuert.

Habe den Baustein im Gebrauch. Note 1
.
https://de.aliexpress.com/item/10050041 ... pt=glo2deu
.
DC  DC  40Amp.JPG
Gruß Conny

Benutzeravatar
Tommmi
Beiträge: 671
Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: NIU Batterie über Solar laden

Beitrag von Tommmi »

man nimmt in dem Falle was besseres was CC-CV beherscht https://de.aliexpress.com/item/10050015 ... pt=glo2deu
Von 12 auf 70 Volt allerdings nicht viel ampere möglich

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rollingmartin und 26 Gäste