Seite 1 von 2

Neue NIU UQi, und SQi in China

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 10:08
von NiuDG
Das sind die neuesten NIU Mofas, was denkt ihr?

Quelle: NIU

Re: Neue NIU UQi, und SQi in China

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 10:15
von Stivikivi
Mofa 🤢

Re: Neue NIU UQi, und SQi in China

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 10:46
von NiuDG
Ja, Motorräder sind in Guangdong verboten.

Re: Neue NIU UQi, und SQi in China

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 11:09
von Stivikivi
Übel das tut mir echt leid für euch. :(

Re: Neue NIU UQi, und SQi in China

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 11:56
von NiuDG
Stivikivi hat geschrieben:
Mi 30. Nov 2022, 11:09
Übel das tut mir echt leid für euch. :(
Es ist okay, Mofas waren ja auch nicht erlaubt, daher bin ich froh dass ich jetzt ein Mofa fahren darf. 8-)

Re: Neue NIU UQi, und SQi in China

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 13:04
von Bibl23
Das erste Modell ähnelt dem U Qi und wird demnach wohl auch so in Deutschland kommen. Das zweite Modell wäre cool - so als Konkurrent zu einer SuperSoco. :-)

Re: Neue NIU UQi, und SQi in China

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 13:13
von NiuDG
Stivikivi hat geschrieben:
Mi 30. Nov 2022, 11:09
Übel das tut mir echt leid für euch. :(
Nichtsdestotrotz werden die dinger bis zum geht nicht mehr getunt und modifiziert, siehe hier:

viewtopic.php?f=63&t=33545

Das unten abgebildete Mofa fährt 200.

Re: Neue NIU UQi, und SQi in China

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 13:39
von Stivikivi
Das gefällt mir schon eher 😁

Kommt man dafür bei euch auch direkt in den Knast? 😂

Re: Neue NIU UQi, und SQi in China

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 13:56
von Basti80
Die Größe des SQI ist schwer einzuordnen, aber so auf den Bildern wirkt der Akku ziemlich groß. Das könnte immerhin für ordentlich Reichweite sprechen. Aber ich glaube nicht, dass die sobald nach Europa kommen.

Viele Grüße
Basti

Re: Neue NIU UQi, und SQi in China

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 14:03
von STW
Nett, dass NIU neue Mofa-Modelle vorstellt. Aber:
Mir hätte ja ein RQi auch gereicht, und es wäre toll gewesen, wenn der jetzt verfügbar wäre. Ich denke, der 125er-Motorradmarkt geht dann eher an Ovao und Konsorten, bei den 125er-Rollern wird es mit den Marktanteilen in Richtung Ray, Horwin usw. gehen, und NIU wird da zu spät kommen. Da muss erstmal die Evo-Scharte ausgewetzt werden, bevor die den verlorenen Boden vielleicht mal wieder wett machen können.
Andererseits: vielleicht ist es gesünder angesichts der weltpolitischen Situation, erstmal vor der eigenen Haustüre auszuliefern und nicht darauf zu hoffen, dass die Langnasen noch in ein bis zwei Jahren die passende Kaufkraft haben.