Überlegungen mit Ladegerät und Batterie

Antworten
NIU97
Beiträge: 20
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 15:26
Roller: NIU M+ & MIQ GT70, ehemals Yamaha Jog RR & Yamaha Xmax 250
PLZ: 970
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Überlegungen mit Ladegerät und Batterie

Beitrag von NIU97 »

Hallo an euch,

wir sind seit fast 4 Jahren Besitzer eines M+ und seit 24 Stunden nun auch Besitzer eines MQI GT70

Im M+ ist ein 42Ah Akku und es sind 2 Netzteile dabei á 3,5A im Standard-Lieferumfang gewesen.
Im neuen MQI GT sind 2x31Ah Akkus und ein Netzteil mit Twin-Anschluss á 10,5A

In unserem Schuppen haben wir eines der 3,5A - Netzteil schön verbaut und können den M+ sehr einfach anstecken. Nachdem ich mal den Verbrauch mit einem Energiemessgerät gemessen habe, stecke ich nicht mehr den Roller an die Ladebuchse sondern stecke die Batterie direkt an.

Mit dem Netzteil kann ich jetzt natürlich auch nacheinander die 31Ah - Akkus des MQI GT laden - logisch...

Folgende Fragen:
"stört" es den MQI-GT wenn ich das schwächere 3,5A nehme und direkt am Roller lade? Lt. Bedienungsanleitung sollte man nicht länger als 12 Stunden laden - vermutlich würde er damit länger brauchen.

Kann man die Batterien untereinander tauschen?
Variante1: Angenommen ich muß mal sehr weit fahren und denk mir: puh, ob da die 2x31Ah = 62Ah reichen? mit einer 31Ah und der 42Ah hätte ich 73 Ah. Damit müsste ich ja ca. 10km weiterkommen (oder hätte bei sowas ein ruhigeres Gefühl zumindest).
Variante2: Angenommen der 42Ah Akku wird mit der Zeit schlechter und hat in 3 Jahren recht wenig Reichweite, dann würde ich einen guten 31Ah - Akku in den M+ packen und die beiden schlechteren in dem MQI GT...

Kann man das alles so quer Beet tauschen oder gibt da Probleme? Was meint ihr?

E-ludix vs. Varaneo X1
Beiträge: 63
Registriert: Sa 19. Nov 2022, 13:15
Roller: Peugeot E-Ludix und Varaneo X1
PLZ: 35619
Kontaktdaten:

Re: Überlegungen mit Ladegerät und Batterie

Beitrag von E-ludix vs. Varaneo X1 »

Also ich denke zum Thema 3,5A Netzteil hat es bloß eine Auswirkung auf die Ladedauer. Wenn ein Akku langsamer geladen wird ist es schonender, dauert aber länger. Für das Ladegerät bedeutet das , mehr Abwärme , was für das Ladegerät vielleicht auf Dauer schlechter ist.
Das trifft aber nur zu, wenn die Akkzs leer sind.

Zum Thema Batterien untereinander tauschen, hätte ich keine Bedenken. Das sollte der Controller erkennen.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6904
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Überlegungen mit Ladegerät und Batterie

Beitrag von didithekid »

Hallo,
zur 12 Stunden-Angabe beim Laden würde ich sagen, dass dies für das starke Ladegerät des Mqi-GT gemeint ist, bei dem ja ordentlich viel Strom durch das Dual-Battery-System zu den Akkus fließt. Mit dem schwachen Lader ist die geringe Strombelastung der Akkus an sich schonender, aber es dauert halt.

Die Nutzung verschiedener Akkus, wie auch verschieden stark geladenen Akkus, muss das Dual-Battery-System ausgleichen. Es muss also mehr Strom aus einem Akku fließen lassen, um etwa gleiche Spannungslage beider Akkus zu erreichen. Das funktioniert nicht nur prinzipiell, sondern auch praktisch (laut der Berichte hier).
Dass die verwendeten Elektronikkomponenten dadurch (andersartige Nutzung) in der Lebensdauer einbüßen, würde ich aber nicht ausschließen. Aber genau weiß man das natürlich erst nach Jahren.
Der Mqi -GT 70 km/h hat ja entweder zwei der Akkus vom Mqi SR oder als ER zwei der 42Ah-Akkus, die auch schon im M+Sport waren.
Wäre vielleicht auch eine Idee, da noch einen zweiten 42Ah für den GT gebraucht zu ergattern.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rollingmartin, Trisolaris, Yandex [Bot] und 26 Gäste