Hi Leute.
Vermutlich werde ich im Winter. Den Roller nur im "Notfall" benutzen.
Jetzt zu meiner Frage. Wie würdet ihr den Roller "einlagern"?
Ich würde beide Fahrakkus abklemmen und zumindest in die Garage stellen. Keller bin ich mir unsicher wegen der eventuellen Brandgefahr. Wobei wenn ich mir das Recht überlege könnte ich die Akkus auch einfach im Roller abstecken. Dieser würde nämlich im Schuppen stehen.
Was würdet ihr mir der 12v Batterie machen? Ebenfalls abklemmen?
wenn die Lithium-Akkus nicht benutzt werden, ist es am Besten, wenn die kühl gelagert werden (geringste Alterung). Leichter Frost (im Schuppen) mach auch nichts (solange kein Regenwasser in den Akku gelangt ist). Da die zwei Akkus mehrere Tausend Euro Wert haben, mag aber nicht jeder Spuppen ein sicherer Lagerort sein.
Die Ein-Lagerung mit (anfangs) 70% Ladezustand im Gebäude stellt auch keine ensthaftes Risiko dar, so lange da kein Vandalist die Akkus mutwillig zu zerstören versucht. Es sind ja sichere, stahl-gekapselte Zellen mit BMS-Überwachung verbaut. Risiken entstehen eher in Fällen, wo Akkus durch Erschütterungen, Beschädigungen oder sonstige falsche Behandlung geschädigt worden sind und zudem noch an ein Ladegerät angeschlossen werden. Auch da verhindert das elektronische BMS aber den Großteil der Risiken, solange dort keine Manipulation vorgenommen wurde.
Fällt einem der Akku allerdings auf dem Weg in den Keller unglücklich die Kellertreppe hinunter, mag ein "wieder ins Freie tagen", durchaus das Sicherheitsgefühl verbessern helfen.
Ob es mit der Neuerung "12V-Akku" Probleme geben kann, wenn der den Winter über sich selbst überlassen wird, muss der erste Winter mit dem EVO zeigen. Ich würde jedenfalls darauf achten, dass alles an Systemfuntionen abgeschaltet ist, bevor der Winterschlaf beginnt. Ein Lithium-Akku verliert ja über vier Monate nicht so viel an Ladung (selbst mit BMS nicht). Falls aber ein Kommunikations- oder Diebstahlwarnsystem anbleibt, reicht der Akku nicht mehr.
PS: Lithium-Akku: kühl lagern - aber - wenn wieder geladen und gefahren wird, passiert das besser mit warmen Akkus.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 22. Sep 2022, 06:28, insgesamt 2-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Ob es mit der Neuerung "12V-Akku" Probleme geben kann, wenn der den Winter über sich selbst überlassen wird, muss der erste Winter mit dem EVO zeigen.
Jo bei dem Akku wäre ich auch weniger zimperlich, der kostet ja nicht soviel und ne Autobatterie hält das ja auch aus.
Aber interessant mit der Lagertemperatur, wieder was gelernt, ich dachte das Kälte = Schlecht für Akkus aber macht Sinn wenn sich das nur auf den Betrieb bezieht.
Ach wunder voll. Neue Jahr alte Probleme.
So nun nach der "Stilllegung" über den Winter wollte ich das Früchtchen heute Mal wieder laden und vorallem starten da, bald die 1000 Inspektion ansteht.
Natürlich geht es nicht. Ecu ist lustigerweise noch bei 38 Prozent laut App. Fahrakkus sind abgeschlossen und laut Anzeige auf den Akkus bei 75 % aber sie werden vom Roller nicht erkannt und auch vom Ladegerät nicht geladen.
Würde es etwas bringen die Ecu einmal für einen Reset abzuklemmen oder gibt es eine einfachere Lösung?
Herzlichst
Edit: über den zweichfachladestecker werden die Akkus geladen. Ich mach Mal voll und gucke was passiert.
Edit: der junge läuft wieder. Welch freudiges Erlebnis mit dem Burschen
Wenn nach langer Zeit, ich meine länger wie 10 Tage, die Akkus wieder angesteckt werden einfach so 15 Minuten oder bis ECU wieder so 50% hat abwarten. Spätestens wenn die Bluetooth Verbindung klappt dann klappt es auch mit dem Laden. 38% ECU heißt, die ECU hat sich abgeschaltet.
Wenn nach langer Zeit, ich meine länger wie 10 Tage, die Akkus wieder angesteckt werden einfach so 15 Minuten oder bis ECU wieder so 50% hat abwarten. Spätestens wenn die Bluetooth Verbindung klappt dann klappt es auch mit dem Laden. 38% ECU heißt, die ECU hat sich abgeschaltet.
Wenn man das neuste update hat.
Fahrzeuge
NIU N PRO 06/2019[Alltagsmaschine] BMW CE04 03/2022[Alltagsmaschine] Auf der Suche nach ZERO DSR(X)?[Pendlermaschine Sommer]