Seite 1 von 5
Nötige Upgrades MQI GT EVO
Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 07:00
von NIU64
Hallo,
Sobald ich in Kürze hoffentlich den B196 abgeschlossen habe, möchte ich mir einen MQi GT EVO zulegen.
Nun habe ich bereits viel im Forum gelesen und Empfehlungen von Freunden erhalten.
Können wir eine gesammelte Liste erstellen, worauf beim Kauf zu achten ist und welche Upgrades nötig sind?
Zum Beispiel habe ich schon gelesen:
-Federstärke soll ans Gewicht angepasst werden
-Verschraubung Lenkstange/Lenkkopflager prüfen wegen flattern
-gute Reifen (Michelin City Grip 2)
-Andere Spiegel (
https://www.louis.de/artikel/roller-spi ... r=10028028)
-Anschlaggummis Hauptständer kürzen
-Isotta Gepäckträger (
https://www.quad-company.de/roller/ersa ... dAQAvD_BwE)
-to be continued
Update 17.09.2022
derHeiko hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 16:59
Du benötigst auf jeden Fall breitere Spiegel.
Neue Reifen .... Hmmm... Ich weiß es nicht.
...Mir wurden die michelin city grip 2 empfholen.
Ich habe den Gepäckträger von Isota, den würde ich auch empfehlen.
SvenR. hat geschrieben: ↑Di 13. Sep 2022, 11:23
- Kurzen der Hauptständer Anschlaggummis
-Reifen wuchten Thema Lenkerflattern
- Michelin citygrip 2, am besten vor Kauf verhandeln, im Nachhinein, ist der Wechsel teuer durch Radnabenmotor.
Ich habe ca 430€ für den Wechsel bezahlt, die Reifenpreis von der Summe war ca 220€ der Rest Arbeitszeit und paar Kleinteile
Re: Nötige Upgrades MQI GT EVO
Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 10:59
von chrisboy
Wenn du nicht kleiner als 1,20m bist und mehr als 20kg wiegst, brauchst du neue Rückspiegel oder du siehst nur deine Schulter.
Reifen ist nicht unbedingt notwendig, die kannst du erst mal fahren und dann bei der 1. Inspektion dir überlegen die zu wechseln wenn die dich nerven.
Re: Nötige Upgrades MQI GT EVO
Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 11:36
von Basti80
NIU64 hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 07:00
Nun habe ich bereits viel im Forum gelesen und Empfehlungen von Freunden erhalten.
Und Du möchtest trotzdem noch den Evo kaufen?
Gruß
Basti
Re: Nötige Upgrades MQI GT EVO
Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 13:29
von Stivikivi
Basti80 hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 11:36
NIU64 hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 07:00
Nun habe ich bereits viel im Forum gelesen und Empfehlungen von Freunden erhalten.
Und Du möchtest trotzdem noch den Evo kaufen?
Gruß
Basti
Forum ist eine Anlaufstelle für Probleme. Nicht Lösungen.
Re: Nötige Upgrades MQI GT EVO
Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 16:30
von loetlampe
Stivikivi hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 13:29
Forum ist eine Anlaufstelle für Probleme. Nicht Lösungen.
Genau, und davon hat der EVO ja bekanntlich viele, daher sollte man seine Kaufentscheidung evtl. überdenken, wenn man hier mal
die ganzen lustigen Fehlercodes entdeckt, zu dem der Roller so fähig ist und die dann auch im Fahrbetrieb auftreten.
Re: Nötige Upgrades MQI GT EVO
Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 16:47
von Matrix3937
Genau, das war der Grund, warum der EVO bei mir gleich aussortiert wurde. Und dann noch vom Händler die Ansage, er habe sie aus dem Sortiment genommen, weil, ja weil....
Re: Nötige Upgrades MQI GT EVO
Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 16:59
von derHeiko
Lass dich nicht abschrecken, es gibt auch zufriedene Fahrer, aber findest du nicht hier, sondern auf der Straße.
Ich habe mich letztes Jahr dem Social Media abgewandt und wieder guten alten Foren zugewandt.
Nur hier will das Ganze nicht. Eine Handvoll Schreihälse können hier gewiss täglich ganz viel nerven!
Du benötigst auf jeden Fall breitere Spiegel.
Neue Reifen .... Hmmm... Ich weiß es nicht.
Ich würde mir auch neue darauf machen, aber mein Rollerhändler hat noch keine Erfahrung beim EVO und sonst habe ich in Köln keinen gefunden der welche darauf macht. Mir wurden die michelin city grip 2 empfholen.
Ich habe den Gepäckträger von Isota, den würde ich auch empfehlen.
Verschraubung Lenkstange/Lenkkopflager prüfen wegen flattern
Das solltest du auch machen, bei mir hat es dies sehr gut behoben.
Re: Nötige Upgrades MQI GT EVO
Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 17:59
von Basti80
derHeiko hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 16:59
Lass dich nicht abschrecken, es gibt auch zufriedene Fahrer, aber findest du nicht hier, sondern auf der Straße.
Ich habe mich letztes Jahr dem Social Media abgewandt und wieder guten alten Foren zugewandt.
Nur hier will das Ganze nicht. Eine Handvoll Schreihälse können hier gewiss täglich ganz viel nerven!
Da ist schon etwas Wahres dran, aber wer nach den Beiträgen hier noch beherzt zugreift, darf auf jeden Fall nicht mit viel Mitleid rechnen.
Mit "guten alte Foren" ist aber schon noch das Internet gemeint? Ich find's hier gut, für E-Roller doch quasi die einzige Anlaufstelle und hier hängen offensichtlich auch viele kompetente Leute ab. Dass die Evo-Threads etwas ausarten, ist allerdings keine Frage.
Gruß
Basti
Re: Nötige Upgrades MQI GT EVO
Verfasst: Di 13. Sep 2022, 10:06
von chrisboy
Da ist schon etwas Wahres dran, aber wer nach den Beiträgen hier noch beherzt zugreift, darf auf jeden Fall nicht mit viel Mitleid rechnen.
Ich habe allerdings den Eindruck dass die Leute die erst vor kurzem „beherzt zugegriffen“ haben mit dem Roller zufrieden sind - die krassen 123 Fehlerorgien sind ja eher bei den früheren Chargen / alter Firmware und wer sich jetzt nen Evo kauft kriegt den dann halt mit der Krückenfirmware aber dafür horstet sich der keinen mehr ab mit 123 und 12 Wochen beim Händler.
Re: Nötige Upgrades MQI GT EVO
Verfasst: Di 13. Sep 2022, 11:23
von SvenR.
NIU64 hat geschrieben: ↑Mo 12. Sep 2022, 07:00
Hallo,
Sobald ich in Kürze hoffentlich den B196 abgeschlossen habe, möchte ich mir einen MQi GT EVO zulegen.
Nun habe ich bereits viel im Forum gelesen und Empfehlungen von Freunden erhalten.
Können wir eine gesammelte Liste erstellen, worauf beim Kauf zu achten ist und welche Upgrades nötig sind?
Zum Beispiel habe ich schon gelesen:
-Federstärke soll ans Gewicht angepasst werden
-Verschraubung Lenkstange/Lenkkopflager prüfen wegen flattern
-gute Reifen (welches Modell könnt ihr empfehlen?)
-to be continued
- Kurzen der Hauptständer Anschlaggummis
-Reifen wuchten Thema Lenkerflattern
- Michelin citygrip 2, am besten vor Kauf verhandeln, im Nachhinein, ist der Wechsel teuer durch Radnabenmotor.
Ich habe ca 430€ für den Wechsel bezahlt, die Reifenpreis von der Summe war ca 220€ der Rest Arbeitszeit und paar Kleinteile