MQI GT Evo Erfahrungen seit Ende Mai
Verfasst: Mi 7. Sep 2022, 12:50
Hallo liebe Forumsgemeinde! Bisher war ich nur stiller Mitleser. Nun möchte ich euch meine Erfahrungen der ersten Monate berichten.
Hauptsächlich benutze ich den Roller um zur Arbeit zu fahren. Bei Schönwetter 25 km hin und dann wieder zurück. Zu 90 Prozent eine Strecke auf der ich im Normalfall zwischen 80 und 95 kmh unterwegs bin. Meist habe ich den Roller in der Arbeit bei etwa 55 Prozent Kapazität wieder aufgeladen. Nach einigen Wochen hab ich mir gedacht, dass das auf Dauer möglicherweise nicht optimal für den Akku ist. Im Sommer Juli und August bin ich nicht so viel gefahren, da ich Urlaub bzw. Frei hatte. So viel zu meinem Fahrprofil.
Habe den Roller mit etwa 200 km als Vorführer gekauft, da ich im Vorfeld bereits über die Ausfälle und andere Probleme gelesen hatte.
Ich habe bisher noch nie einen Roller bzw. Motorrad besessen und habe daher keinerlei Vergleichswerte.
Zusammengefasste Erfahrungen bisher:
1. Bisher ist einmal ein Fehlercode aufgetaucht während der Fahrt. Hatte aber keinen Einfluß auf die Fahrt und war im Nachhinein eine Info, dass die sim Karte den Kontakt verloren hatte.
2. Roller fängt im Ruhezustand immer wieder mal zu Piepen an, weil er angeblich Erschütterungen wahrnimmt, was aber bestimmt nicht der Fall ist. Das war von Anfang an so und kommt noch immer vor. Nervt etwas, ich kann aber damit leben. Meine Frau eher weniger...
3. Die zwei Akkus, die ich bis auf einige wenige Male immer im Roller lade, weisen einen sehr hohen akku drift auf. Ein Akku hat reproduzierbar etwa 20% Ladung, der andere im gleichen Moment um die 35%, wenn ich von 100% runterfahre. Also ca. 15% Unterschied. Dieser Unterschied wird auch gegen Null hin nicht geringer, wie einige andere schrieben.
4. Je nach Geschwindigkeit lässt sich die Reichweite recht gut steuern. Ich kann sehr dosiert fahren mit einer Reichweite bis etwa 70 km, aber ss kann sich nach möglicherweise unter 50 km Schluss sein, wenn ich quasi nur Vollgas fahre.
5. Ich habe bewusst kein Update durchgeführt, da ich nie liegengeblieben bin oder andere grobe Probleme hatte. Scheinbar war das gut so, da mein Roller echt top beschleunigt. O auf 50 kmh in ca. 3,5 Sekunden.
6. Des öfteren ist schon mal die Kommunikation mit dem Roller über die App ausgefallen. Nach einiger Zeit bzw. Ein paar Tagen war sie wieder da.
7. Tacho zeigt ca. 10 % zu viel an. Laut Tacho Highspeed 118 kmh. Real eventuell 105. Auch die gefahrene Strecke wird zu viel angezeigt. Hängt vermutlich mit der falschen Geschwindigkeit zusammen.
8. Zwei mal ist es mir passiert, dass der Roller sich mit dem Schlüssel nicht starten ließ. Mit dem Handy hat es dann geklappt den Roller zu starten. Keine Ahnung was da los war.
9. Roller hat momentan 1900 km drauf, die meisten im Mai und Juni gefahren. Bremse vorne machte ab und zu leichte Schleifgeräusche. Bremsscheibe wird aber nicht heiß während der Fahrt.
10. Auf schlechter Straße wird man ganz schön durchgerüttelt. Dämpfer und Reifen sicher nicht optimal. Fahre aber zu 95% auf guten Asphaltstraßen.
11. Waren jetzt 17 Tage auf Urlaub und der Roller hat bei der Abfahrt ca. 95 % Ladung gehabt. Bis vor 2 Tagen war er auch online und ecu stand war immer bei 100%. Dann hab ich in der App gesehen, dass ecu stand 0%. Ist und roller war nicht mehr erreichbar. Die beiden Fahrakkus waren bei 79% als wir gestern zurück aus dem Urlaub kamen. Ich dachte, dass sich der Roller nun nicht mehr starten lassen wird. Hab mich getäuscht. Habe normal starten können. Signal für GPS und GSM war nicht zu sehen. Während der Fahrt konnte ich nur den Dynamik Modus nutzen. Wechseln hat nicht geklappt. Bin dann ca. 1km gefahren und dann sind die Symbole wieder aufgetaucht. Hab im Anschluss den Roller auf ca. 95% geladen. Noch mal Probefahrt und dann habe ich auch die Modi wieder wechseln können.
Fazit: Aus jetziger Sicht war es für mich sicher kein Fehler den Roller zu kaufen. Wer weiß was noch passiert und wie sich der akku drift entwickelt. Hoffe nicht, dass ein Zellenblock eines Akkus schon defekt ist.
Vielleicht haben meine Erfahrungen ja den einen oder anderen geholfen. LG aus Kärnten
Hauptsächlich benutze ich den Roller um zur Arbeit zu fahren. Bei Schönwetter 25 km hin und dann wieder zurück. Zu 90 Prozent eine Strecke auf der ich im Normalfall zwischen 80 und 95 kmh unterwegs bin. Meist habe ich den Roller in der Arbeit bei etwa 55 Prozent Kapazität wieder aufgeladen. Nach einigen Wochen hab ich mir gedacht, dass das auf Dauer möglicherweise nicht optimal für den Akku ist. Im Sommer Juli und August bin ich nicht so viel gefahren, da ich Urlaub bzw. Frei hatte. So viel zu meinem Fahrprofil.
Habe den Roller mit etwa 200 km als Vorführer gekauft, da ich im Vorfeld bereits über die Ausfälle und andere Probleme gelesen hatte.
Ich habe bisher noch nie einen Roller bzw. Motorrad besessen und habe daher keinerlei Vergleichswerte.
Zusammengefasste Erfahrungen bisher:
1. Bisher ist einmal ein Fehlercode aufgetaucht während der Fahrt. Hatte aber keinen Einfluß auf die Fahrt und war im Nachhinein eine Info, dass die sim Karte den Kontakt verloren hatte.
2. Roller fängt im Ruhezustand immer wieder mal zu Piepen an, weil er angeblich Erschütterungen wahrnimmt, was aber bestimmt nicht der Fall ist. Das war von Anfang an so und kommt noch immer vor. Nervt etwas, ich kann aber damit leben. Meine Frau eher weniger...
3. Die zwei Akkus, die ich bis auf einige wenige Male immer im Roller lade, weisen einen sehr hohen akku drift auf. Ein Akku hat reproduzierbar etwa 20% Ladung, der andere im gleichen Moment um die 35%, wenn ich von 100% runterfahre. Also ca. 15% Unterschied. Dieser Unterschied wird auch gegen Null hin nicht geringer, wie einige andere schrieben.
4. Je nach Geschwindigkeit lässt sich die Reichweite recht gut steuern. Ich kann sehr dosiert fahren mit einer Reichweite bis etwa 70 km, aber ss kann sich nach möglicherweise unter 50 km Schluss sein, wenn ich quasi nur Vollgas fahre.
5. Ich habe bewusst kein Update durchgeführt, da ich nie liegengeblieben bin oder andere grobe Probleme hatte. Scheinbar war das gut so, da mein Roller echt top beschleunigt. O auf 50 kmh in ca. 3,5 Sekunden.
6. Des öfteren ist schon mal die Kommunikation mit dem Roller über die App ausgefallen. Nach einiger Zeit bzw. Ein paar Tagen war sie wieder da.
7. Tacho zeigt ca. 10 % zu viel an. Laut Tacho Highspeed 118 kmh. Real eventuell 105. Auch die gefahrene Strecke wird zu viel angezeigt. Hängt vermutlich mit der falschen Geschwindigkeit zusammen.
8. Zwei mal ist es mir passiert, dass der Roller sich mit dem Schlüssel nicht starten ließ. Mit dem Handy hat es dann geklappt den Roller zu starten. Keine Ahnung was da los war.
9. Roller hat momentan 1900 km drauf, die meisten im Mai und Juni gefahren. Bremse vorne machte ab und zu leichte Schleifgeräusche. Bremsscheibe wird aber nicht heiß während der Fahrt.
10. Auf schlechter Straße wird man ganz schön durchgerüttelt. Dämpfer und Reifen sicher nicht optimal. Fahre aber zu 95% auf guten Asphaltstraßen.
11. Waren jetzt 17 Tage auf Urlaub und der Roller hat bei der Abfahrt ca. 95 % Ladung gehabt. Bis vor 2 Tagen war er auch online und ecu stand war immer bei 100%. Dann hab ich in der App gesehen, dass ecu stand 0%. Ist und roller war nicht mehr erreichbar. Die beiden Fahrakkus waren bei 79% als wir gestern zurück aus dem Urlaub kamen. Ich dachte, dass sich der Roller nun nicht mehr starten lassen wird. Hab mich getäuscht. Habe normal starten können. Signal für GPS und GSM war nicht zu sehen. Während der Fahrt konnte ich nur den Dynamik Modus nutzen. Wechseln hat nicht geklappt. Bin dann ca. 1km gefahren und dann sind die Symbole wieder aufgetaucht. Hab im Anschluss den Roller auf ca. 95% geladen. Noch mal Probefahrt und dann habe ich auch die Modi wieder wechseln können.
Fazit: Aus jetziger Sicht war es für mich sicher kein Fehler den Roller zu kaufen. Wer weiß was noch passiert und wie sich der akku drift entwickelt. Hoffe nicht, dass ein Zellenblock eines Akkus schon defekt ist.
Vielleicht haben meine Erfahrungen ja den einen oder anderen geholfen. LG aus Kärnten