MQI GT Evo Erfahrungen seit Ende Mai

Philverde
Beiträge: 23
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 11:21
Roller: Niu MQi- Gt Evo
PLZ: 9300
Land: A
Kontaktdaten:

MQI GT Evo Erfahrungen seit Ende Mai

Beitrag von Philverde »

Hallo liebe Forumsgemeinde! Bisher war ich nur stiller Mitleser. Nun möchte ich euch meine Erfahrungen der ersten Monate berichten.
Hauptsächlich benutze ich den Roller um zur Arbeit zu fahren. Bei Schönwetter 25 km hin und dann wieder zurück. Zu 90 Prozent eine Strecke auf der ich im Normalfall zwischen 80 und 95 kmh unterwegs bin. Meist habe ich den Roller in der Arbeit bei etwa 55 Prozent Kapazität wieder aufgeladen. Nach einigen Wochen hab ich mir gedacht, dass das auf Dauer möglicherweise nicht optimal für den Akku ist. Im Sommer Juli und August bin ich nicht so viel gefahren, da ich Urlaub bzw. Frei hatte. So viel zu meinem Fahrprofil.
Habe den Roller mit etwa 200 km als Vorführer gekauft, da ich im Vorfeld bereits über die Ausfälle und andere Probleme gelesen hatte.
Ich habe bisher noch nie einen Roller bzw. Motorrad besessen und habe daher keinerlei Vergleichswerte.

Zusammengefasste Erfahrungen bisher:

1. Bisher ist einmal ein Fehlercode aufgetaucht während der Fahrt. Hatte aber keinen Einfluß auf die Fahrt und war im Nachhinein eine Info, dass die sim Karte den Kontakt verloren hatte.

2. Roller fängt im Ruhezustand immer wieder mal zu Piepen an, weil er angeblich Erschütterungen wahrnimmt, was aber bestimmt nicht der Fall ist. Das war von Anfang an so und kommt noch immer vor. Nervt etwas, ich kann aber damit leben. Meine Frau eher weniger...

3. Die zwei Akkus, die ich bis auf einige wenige Male immer im Roller lade, weisen einen sehr hohen akku drift auf. Ein Akku hat reproduzierbar etwa 20% Ladung, der andere im gleichen Moment um die 35%, wenn ich von 100% runterfahre. Also ca. 15% Unterschied. Dieser Unterschied wird auch gegen Null hin nicht geringer, wie einige andere schrieben.

4. Je nach Geschwindigkeit lässt sich die Reichweite recht gut steuern. Ich kann sehr dosiert fahren mit einer Reichweite bis etwa 70 km, aber ss kann sich nach möglicherweise unter 50 km Schluss sein, wenn ich quasi nur Vollgas fahre.

5. Ich habe bewusst kein Update durchgeführt, da ich nie liegengeblieben bin oder andere grobe Probleme hatte. Scheinbar war das gut so, da mein Roller echt top beschleunigt. O auf 50 kmh in ca. 3,5 Sekunden.

6. Des öfteren ist schon mal die Kommunikation mit dem Roller über die App ausgefallen. Nach einiger Zeit bzw. Ein paar Tagen war sie wieder da.

7. Tacho zeigt ca. 10 % zu viel an. Laut Tacho Highspeed 118 kmh. Real eventuell 105. Auch die gefahrene Strecke wird zu viel angezeigt. Hängt vermutlich mit der falschen Geschwindigkeit zusammen.

8. Zwei mal ist es mir passiert, dass der Roller sich mit dem Schlüssel nicht starten ließ. Mit dem Handy hat es dann geklappt den Roller zu starten. Keine Ahnung was da los war.

9. Roller hat momentan 1900 km drauf, die meisten im Mai und Juni gefahren. Bremse vorne machte ab und zu leichte Schleifgeräusche. Bremsscheibe wird aber nicht heiß während der Fahrt.

10. Auf schlechter Straße wird man ganz schön durchgerüttelt. Dämpfer und Reifen sicher nicht optimal. Fahre aber zu 95% auf guten Asphaltstraßen.

11. Waren jetzt 17 Tage auf Urlaub und der Roller hat bei der Abfahrt ca. 95 % Ladung gehabt. Bis vor 2 Tagen war er auch online und ecu stand war immer bei 100%. Dann hab ich in der App gesehen, dass ecu stand 0%. Ist und roller war nicht mehr erreichbar. Die beiden Fahrakkus waren bei 79% als wir gestern zurück aus dem Urlaub kamen. Ich dachte, dass sich der Roller nun nicht mehr starten lassen wird. Hab mich getäuscht. Habe normal starten können. Signal für GPS und GSM war nicht zu sehen. Während der Fahrt konnte ich nur den Dynamik Modus nutzen. Wechseln hat nicht geklappt. Bin dann ca. 1km gefahren und dann sind die Symbole wieder aufgetaucht. Hab im Anschluss den Roller auf ca. 95% geladen. Noch mal Probefahrt und dann habe ich auch die Modi wieder wechseln können.

Fazit: Aus jetziger Sicht war es für mich sicher kein Fehler den Roller zu kaufen. Wer weiß was noch passiert und wie sich der akku drift entwickelt. Hoffe nicht, dass ein Zellenblock eines Akkus schon defekt ist.

Vielleicht haben meine Erfahrungen ja den einen oder anderen geholfen. LG aus Kärnten
Dateianhänge
Screenshot_20220720_163838_com.niu.manager.jpg
Screenshot_20220720_163833_com.niu.manager.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6907
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo Erfahrungen seit Ende Mai

Beitrag von didithekid »

Hallo Philverde und willkommen hier im Forum,

vielen Dank für deinen Bericht zum MQi-GT evo. Vieleicht hilft das die Diskussion hier etwas zu versachlichen. Aus meiner Sicht muss die Zahl der Evo-Besitzer doch inzwischen recht zahlreich sein. Und dass ein großer Teil davon, möglicherweise recht zufrieden ist, kam hier bei der Problem-Diskussion Einzelner wohl etwas zu kurz. Für ein geniales Konzept, bei dem in der Null-Serie noch Tücken auftauchen, gibt es ja in der Technik viele Beispiele. Echte 100km/h auf sicheren 50 km mit entnehmbaren Akkus für 5.000€ hat ja nicht jeder E-Roller-Hersteller in seinem Programm.
Weiterhin gute Fahrt mit deinem Roller!

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo Erfahrungen seit Ende Mai

Beitrag von Chris2022 »

:lol:

Ein glücklicher mit der N10 Firmware :| ich will auch....wollen wir nicht die Steuergeräte tauschen. :lol:

Thomas-NIU
Beiträge: 138
Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo Erfahrungen seit Ende Mai

Beitrag von Thomas-NIU »

Hallo Philverde,

ein sehr schöner und sachlicher Bericht. Dieser spiegelt meine Erfahrungen wieder, abgesehen davon dass ich bis jetzt jedes Update mitgenommen habe und dadurch die bekannten Einschränkungen habe. Zudem fällt mir bei meinem das unruhige Fahrwerk auf, wobei ich neben dem NIU schon viele andere Zweiräder als Vergleich habe/hatte. Außerdem habe ich kleinere elektrische Probleme, wie Teilausfall des Tachodisplays und manchmal Aussetzer beim Sitzschloss, aber all das hat bei mir noch nie zu einem Totalausfall geführt.

Bezüglich deines Akku drifts denke ich, dass da etwas nicht in Ordnung ist. Ich hatte bei meinem unabhängig von der Firmware noch nie einen größeren Drift als kleine einstellige Beträge. Ich lasse aber auch das Ladegerät über Nacht am Roller hängen, so dass das balancing fast immer bis zum Schluss durchgeführt werden kann, mein Fahrprofil ist ähnlich zu deinem. Wenn du ein anderes Ladeverhalten hast könntest du mein Methode ausprobieren, wenn das keine Besserung bringt, bin ich überzeugt dass dein schlechtere Akkupack iwo einen kleinen Schaden hat.

Ich habe jetzt knapp 5000km auf meinen EVO gefahren und angesehen von den kleineren Macken macht er mir immer noch Laune beim Fahren. Mein Ziel war mit Spaß zur Arbeit und wieder zurück zu kommen und das möglichst Günstig. Das erfüllt der EVO.

Viele Grüße und gute Fahrt mit deinem EVO.

gabriel89
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Sep 2022, 02:30
Roller: NIU MQI GT Evo
PLZ: 65614
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo Erfahrungen seit Ende Mai

Beitrag von gabriel89 »

Diese Erfahrungen kann ich nach 1300 km bestätigen.
Die Alarmanlage kannst du aber ganz einfach deaktivieren. Bei mir ging sie leider auch mehrmals los und wenn man in einem Mehrfamilienhaus wohnt, ist das halt ziemlich scheiße.
Den Akkudrift habe ich leider auch, aber da probiere ich jetzt ein paar Dinge. Entweder halt gucken, dass das Balancing wirklich abgeschlossen ist, oder die Akkus mit dem Y-Kabel ab und an laden.
An sich bin ich auch sehr zufrieden mit dem Evo und bereue den Kauf nicht, da ich ihn ja kostenlos auf der Arbeit laden kann.
Mal abwarten, was noch kommt :-)

Philverde
Beiträge: 23
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 11:21
Roller: Niu MQi- Gt Evo
PLZ: 9300
Land: A
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo Erfahrungen seit Ende Mai

Beitrag von Philverde »

Das Balancing der Akkus habe ich noch nicht über Nacht probiert. Werde ich mal versuchen.

Benutzeravatar
Robert81Nbg
Beiträge: 81
Registriert: Do 2. Jun 2022, 20:31
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo Erfahrungen seit Ende Mai

Beitrag von Robert81Nbg »

Meiner hatte gar keine Aussetzer. (1400km von mir und 1702 km weil auch Vorführer)
Jedoch ein unglaubliches Lenkerflattern.
Langsame Beschleunigung von 5.5s von 0-50.

- Kein Akkudrift
- Nie upgedatet (Allerdings geht es aktuell auch nicht mehr; In meiner Android APP fehlt nun der Update Punkt vollkommen)

Unzufrieden bin ich nur mit der Reichweite da ich hier viele Autobahnen habe die einen schnell mal von A nach B bringen.
Aber du kannst keine 25km auf Autobahn (also 15 Minuten) hin und zurück fahren wenn der Hobel ab 60 % abzuriegeln ;-)

Also ich bin zufrieden und werde Ihn behalten.
Und Vergleiche mit ner Zero oder so verbieten sich in meinen Augen.
Für 15k€ kauf ich sicher kein Motorrad das nur 140 fährt und auch nur etwas mehr als doppelt soviel Akkukapazität liefert wie der EVO ;-)
So ne Zero hats fast noch schwieriger sich mit nem Verbrenner zu messen (Preis / Leistung)

Philverde
Beiträge: 23
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 11:21
Roller: Niu MQi- Gt Evo
PLZ: 9300
Land: A
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo Erfahrungen seit Ende Mai

Beitrag von Philverde »

Das nenne ich mal Ironie.... Gerade erst meinen Erfahrungsbericht gepostet. Gestern mit 75 % Akku eine paar km gefahren. Plötzlich gehört 130 im Display. Noch ein paar 100 Meter gefahren, dann war Ende Gelände. Batterien abgesteckt und 10 Minuten gewartet. Wieder angesteckt plötzlich Fehler 150?Nichts dazu gefunden. Roller ist dann seltsamerweise 5 Minuten später doch noch ca. 400 m bis nach Hause gefahren. Hab dann gestern am Abend die Batterien mal für 4 bis 5 Stunden im Roller geladen. Laut Display waren die Batterien aber zu Beginn des Ladens zu 70 % voll. Haben aber sicher für 4 Stunden 1000 Watt gezogen. Die Frage ist nur wohin? Laut Anzeige im Display sind die dann sicher 2 Stunden bei 99% stehen geblieben,obwohl laut photovoltaik Überwachungs App noch immer 1000 Watt gezogen wurden. Heute früh einige km damit gefahren und alle Fehler waren weg und der Roller fuhr normal wie immer. Werde weiter beobachten und berichten....

chrisboy
Beiträge: 166
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
Roller: NIU MQi GT Evo
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo Erfahrungen seit Ende Mai

Beitrag von chrisboy »

130 ist glaube ich Batterie 1 ist "tiefenentladen", 150 steht nicht im Handbuch aber ist das gleiche nur für Batterie 2.

Das hatte ich auch nachdem ich zwei Wochen nicht gefahren bin, und da war der Akku bei 40%, ging dann aber innerhalb von 500m auf 15% runter und dann aus.

Ich hab dann mal vollgeladen, bisschen rebalanced und NIU hat mir (ungefragt :)) das neuste Update aufgespielt, seit dem ist alles wieder OK.

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: MQI GT Evo Erfahrungen seit Ende Mai

Beitrag von SvenR. »

Robert81Nbg hat geschrieben:
Do 8. Sep 2022, 20:19
Meiner hatte gar keine Aussetzer. (1400km von mir und 1702 km weil auch Vorführer)
Jedoch ein unglaubliches Lenkerflattern.
Langsame Beschleunigung von 5.5s von 0-50.

- Kein Akkudrift
- Nie upgedatet (Allerdings geht es aktuell auch nicht mehr; In meiner Android APP fehlt nun der Update Punkt vollkommen)

Unzufrieden bin ich nur mit der Reichweite da ich hier viele Autobahnen habe die einen schnell mal von A nach B bringen.
Aber du kannst keine 25km auf Autobahn (also 15 Minuten) hin und zurück fahren wenn der Hobel ab 60 % abzuriegeln ;-)

Also ich bin zufrieden und werde Ihn behalten.
Und Vergleiche mit ner Zero oder so verbieten sich in meinen Augen.
Für 15k€ kauf ich sicher kein Motorrad das nur 140 fährt und auch nur etwas mehr als doppelt soviel Akkukapazität liefert wie der EVO ;-)
So ne Zero hats fast noch schwieriger sich mit nem Verbrenner zu messen (Preis / Leistung)
Bei mir dauert es bis zu 10 Sekunden bis der Update Punkt erscheint.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste