Seite 1 von 10

45km/h ausreichend?

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 22:50
von Rollerore
Hi zusammen,

Ich habe mich vor Kurzem entschieden einen ERoller zuzulegen, da ich umgezogen bin.

Habe mich für die NIU nqi sport ext. Range entschieden.
Meine Sorge ist etwas, dass mir die 45kmh nicht reichen.
Ob das die Investition in den B196 + teureres Modell wert sind weiß ich nicht.

Wie ist denn hier so die Erfahrung mit Wiederverkaufswert von ERollern? Wenn ich zB nächstes Jahr entscheide doch zu upgraden.

Und mir hat so ziemlich jeder Händler gesagt, alles an E Mobilität wird noch mal im Preis anziehen, bis zu 60%, ist da was dran?
LG

Re: 45km/h ausreichend?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 01:43
von Holger76
Dazu kann ich nur 2 Sachen sagen
1.ein N1S Kratzt an der 48-49 er Grenze (GPS)
2.wie stark gedrängelt wird hängt stark vom Kennzeichen ab nimmst du das Kleine Versicherungskennzeichen stöhnt so mancher Autofahrer hinter dir auf und muss noch unbedingt vor der nächsten Ampel überholen, lässt du den 45er Roller freiwillig zu gaukelst du der restlichen Welt vor das ein 45 er roller ein schnellerer ist und ich zumindest hab dadurch in Würzburg meinen Frieden gefunden

Re: 45km/h ausreichend?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 06:22
von Thomas75
Ich fahre seit über 30 Jahren Roller. Früher mit den echten 50 kmh war das mitschwingen im Straßenverkehr sehr gut möglich, die liefen ja immer bisschen mehr.
Dann kamen die wirklich bescheuerten 45 kmh und damit war und ist der Spaß vorbei, ich habe mir das kurz angetan und bin dann zum 125er gewechselt, Führerscheine habe ich eh alle, von daher war es egal.
Die Kosten sind identisch, keine Steuern und ca. 50€ Versicherung.
Das einzige ist der TÜV mit 69€ alle 2 Jahre.
Seit ich den 125er habe fahre ich nur noch damit, Auto steht abgemeldet in der Scheune, außer bei Regen und Schnee, dafür habe ich den EF gekauft.
Über die 45kmh sagt selbst der TÜV und die Polizei, wenn man sich mit denen unterhält, wie kann man als Gesetzgeber nur so einen Scheiss machen und das ist in der Tat der größte Mist.
Damit wird man selbst in der Stadt teilweise rücksichtslos überholt, selbst wenn man mittig auf der Spur fährt.
Ich wohne im Mittelgebirge mit teilweise sehr steilen Straßen und da geht der Roller eh noch mal bisschen in die Knie, da war es dann noch extremer mit dem überholen.
Ich würde nie mehr mit einem 45er Roller fahren, lieber die Führerschein Erweiterung machen und dann 125er fahren.
Auch gerade im Hinblick wenn man doch vielleicht einmal bisschen weiter fahren möchte ist die Geschwindigkeit doch besser.
Wenn man den Roller erst mal hat wird man feststellen daß man den für fast alles nimmt weil man einfach damit überall einen Parkplatz findet und man teilweise auch Scheller ist.
Ich fahre damit mittlerweile sogar auch in die nächste Großstadt zum Einkaufen und das sind dann hin und zurück 120 km, da wäre ich früher mit dem 50er nie auf die Idee gekommen.

Re: 45km/h ausreichend?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 06:46
von Arthur
In meiner Kleinstadt fahren die Autos aufgrund des vielen Verkehrs, Ampeln und unzähligen Blitzern im Durchschnitt so langsam, dass ich sehr oft bremsen muß und an einer Stoßstange klebe. Überholt wurde ich so gut wie nie.
Es kommt sicher immer drauf an, wo man wohnt.
Außerorts ist es was anderes, man wird gerne zehn Meter vor dem Ortsschild noch überholt. Ich denke aber, dass das auch der Fall wäre, wenn man 50 fährt und nicht wie der NIU ganz knapp darunter.

Re: 45km/h ausreichend?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 08:29
von Markus Sch.
Ich würde sagen wenn irgend möglich sollte man den B196 machen und ein größeres Modell wählen. Einfach weil es mehr Spaß macht und man auch mehr Einsatzmöglichkeiten hat. Natürlich sollte die Reichweite besser und endlich ABS Standard werden.

Re: 45km/h ausreichend?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 08:40
von Lynsch
Ich hab seit 2 Wochen den 45er MQI GT für 11km Arbeitsweg und am Wochenende mal 20km zum Nebenjob. Beides einfache Wegstrecke.
Mir macht das Spaß und ich brauch grad mal 5min. länger als mit dem Auto. 8km davon sind Bundesstrasse mit viel LKW Verkehr. Geht trotzdem. Wenns mir zu viel ist fahr ich einfach auf dem Radweg nebenan. Hat noch nie wen interessiert.

Re: 45km/h ausreichend?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 08:45
von Alfons Heck
Moin,
auch in FFM kommt man mit 45km/h prima zurecht.


Gruß
Alfons.

Re: 45km/h ausreichend?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 08:57
von Matrix3937
Ich fahre seit fast zwei Jahren mit einem 45iger durch Berlin. Und doch: Man schwimmt nicht mit dem Verkehr mit. Das ist der Grund, weshalb ich mich nach einem anderen Roller gegenwärtig umschaue. Man fährt entspannter, wenn man mehr Speed erreichen könnte. Habe den Unterschied gemerkt, nachdem ich meinen kurzzeitig für einen Test entdrosselt hatte. Verstehe diese 45 km/h Beschränkung ebenfalls nicht.

Re: 45km/h ausreichend?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 09:32
von Tecx
Matrix3937 hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 08:57
Ich fahre seit fast zwei Jahren mit einem 45iger durch Berlin. Und doch: Man schwimmt nicht mit dem Verkehr mit. Das ist der Grund, weshalb ich mich nach einem anderen Roller gegenwärtig umschaue. Man fährt entspannter, wenn man mehr Speed erreichen könnte. Habe den Unterschied gemerkt, nachdem ich meinen kurzzeitig für einen Test entdrosselt hatte. Verstehe diese 45 km/h Beschränkung ebenfalls nicht.
Berlin ist so bescheuert geworden, hier gelten einfach keine Regeln mehr....


Die nötigen 5 kmh weniger machen alles so viel gefährlicher, statt sicherer. Warum ist es immer noch so?

Re: 45km/h ausreichend?

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 09:44
von Matrix3937
Tecx hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 09:32
Matrix3937 hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 08:57
Ich fahre seit fast zwei Jahren mit einem 45iger durch Berlin. Und doch: Man schwimmt nicht mit dem Verkehr mit. Das ist der Grund, weshalb ich mich nach einem anderen Roller gegenwärtig umschaue. Man fährt entspannter, wenn man mehr Speed erreichen könnte. Habe den Unterschied gemerkt, nachdem ich meinen kurzzeitig für einen Test entdrosselt hatte. Verstehe diese 45 km/h Beschränkung ebenfalls nicht.
Berlin ist so bescheuert geworden, hier gelten einfach keine Regeln mehr....


Die nötigen 5 kmh weniger machen alles so viel gefährlicher, statt sicherer. Warum ist es immer noch so?
Gute Frage. Manches entzieht sich einfach einer gewissen Logik.
Nun gut, ich habe in meinem Führerschein auch die Motorradklasse enthalten. Somit kann ich ohne zusätzliche Fahrschulstunden auch andere Zweiräder fahren. :lol: