Drosselung auf 25kmh

Illak1
Beiträge: 2
Registriert: Di 22. Mär 2022, 08:08
Roller: Peugeot Django
PLZ: 58099
Kontaktdaten:

Drosselung auf 25kmh

Beitrag von Illak1 »

Hallo.
Ich benötige einen Tipp welche "größeren" Nius auch auf 25kmh/Mofa zu drosseln sind.
Er soll öfters mit 2 Personen gefahren werden, das ganze in den Niederlanden.
Die 25kmh Drosselung wird benötigt um in NL die Radwege benutzen zu können.
Das ganze machen wir schon seit Jahren mit diversen Vespas bzw.Peugeot Django und macht ne Menge Spaß.
Für einen evtl. späteren Einsatz in Deutschland wäre die Möglichkeit der Entdrosselung wieder auf 45kmh gut.
Niu selber habe ich kontaktiert aber so richtig kommt da nichts an Antwort..
Gruß aus Hagen
Kalli

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Drosselung auf 25kmh

Beitrag von Mr.Eight »

Die N-Serie drosselt mein Händler auf 25. Das sollte also kein Problem darstellen.
Bild

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Drosselung auf 25kmh

Beitrag von Thunder115 »

Illak1 hat geschrieben:
Di 22. Mär 2022, 10:24
...evtl. späteren Einsatz ... Entdrosselung wieder auf 45kmh ...
aber da gehen die Probleme los :roll: :!:
Da gibt es keinen Händler mehr ... jedenfalls nicht offiziell.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Drosselung auf 25kmh

Beitrag von Mr.Eight »

Thunder115 hat geschrieben:
Di 22. Mär 2022, 13:52
Illak1 hat geschrieben:
Di 22. Mär 2022, 10:24
...evtl. späteren Einsatz ... Entdrosselung wieder auf 45kmh ...
aber da gehen die Probleme los :roll: :!:
Da gibt es keinen Händler mehr ... jedenfalls nicht offiziell.
Warum nicht? Das können eigentlich alle NIU Händler. Es geht hier nicht um eine FOC 55.
Bild

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Drosselung auf 25kmh

Beitrag von Thunder115 »

Was ist mit der fälligen Vorführung beim TÜV und die Erstellung einer neuen Betriebserlaubnis durchs Straßenverkehrsamt?
Nicht umsonst kann man sich bei Auslieferung seines Rollers die Drosselung auf 25 kmh mit passenden Papieren vom Hersteller bescheinigen lassen.
Wenn das wirklich so einfach ist, na dann herzlichen Glückwunsch ...
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: Drosselung auf 25kmh

Beitrag von callmeuhu »

richtig, die Drosselung muss eingetragen werden. Bei einem meiner Emaxe wurde eine Drosselung eingetragen :shock:
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Drosselung auf 25kmh

Beitrag von Thunder115 »

Das ist mir klar. Das machen auch viele Hersteller bei ihren Rollern. Aber trägt das Amt die Entdrosselung genauso easy wieder ein?
Der TE will gerne hin und her switchen ...
bzw. wie prüft der TÜV das ganze? Der kann schlecht von den zig Herstellern und Controllern die Softwarestände kennen und prüfen ... dort sehe ich das Problem. Das sind ja keine Distanzringe oder ähnliche mechanische Komponenten, wie bei Verbrennern.
Einmal draufsetzen und dann vom TÜV einen Schein bekommen "der fährt 45" kann ich mir im bürokratischen Deutschland kaum vorstellen. Der TÜV verweist dann gern an den Hersteller und dann fängt der Spaß an.
Ich weiß z.B. dass der Weg zu 25 km/h bei unu auch geht, aber den Weg zurück verweigert unu. Das es technisch kein Problem ist - geschenkt. Das Papier ist das Problem.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: Drosselung auf 25kmh

Beitrag von callmeuhu »

in den NL gibt es die Controller mit 25 km/h. Da würde dann der Controller gegen einen 25 km/h getauscht werden können. Eventuell 2 Controller, die dann nicht zugänglich sind. Ich gucke mal nach den Emax-Papieren, was da drin steht ;)
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: Drosselung auf 25kmh

Beitrag von callmeuhu »

hmm, da werde ich nicht schlauer draus.

Da steht nur "Umrüstung zum Mofa und Änderung d. Vers. auf Version 2 : 25 km/h*"

keine Angabe, wie gedrosselt wurde :roll:
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6904
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Drosselung auf 25kmh

Beitrag von didithekid »

Hallo,

der NIU-Händler hier, hatte mir damals erklärt, dass er für die 25km/h Drosselung von NIU einen neuen 25km/h Controller und die entsprechenden Papiere ordert, die das Umschreiben auf 25 km/h ermöglichen. Den originalen 45 km/h Controller behielte man dann für die spätere Rückrüstung.
Dafür werden aber wohl 300 -400 € fällig. https://gasgriff.com/Steuergeraet-FOC
Da dann die Regelung 45km/h mit 15 Jahren kam, war die Umrüstung allerdings nicht mehr notwendig.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 22. Mär 2022, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MaFu, Yandex [Bot] und 20 Gäste