Seite 1 von 1

NIU UQI GT Pro - Rekuperation

Verfasst: So 20. Mär 2022, 09:12
von Mr.Hatchet
Moin zusammen,

gibt es bei dem NIU UQI GT Pro eine Möglichkeit, die Rekuperation einzustellen hinsichtlich Ansprechverhalten und Stärke?
Bei mir ist es so, dass die Reku erst anspricht, wenn ich die rechte Bremse anlege (aka Koppelung Bremslichtschalter?)
Bergabrollen mit geschlossenen Gasgriffpoti bringt die Reku nicht zum arbeiten (nur den Eco Modus).
Wäre bestimmt hilfreich, wenn die Reku so eingestellt werden könnte, dass die bei geschlossenem Poti generell anspringen würde.
ich kann im Netz dazu nix finden, auch hier im Forum nicht.

Firmware ist die TRA01E23 drauf.
Prüfung laut App ohne Befund.


Grüße

Re: NIU UQI GT Pro - Rekuperation

Verfasst: So 20. Mär 2022, 09:28
von MEroller
Controller bieten üblicherweise beide Reku-Optionen, aber was NIU entschieden hat, umzusetzen, ist scheinbar nur Reku mit Bremslichtschalter.

Da hilft nur Controller Ersatz mit einem frei programmierbaren, ggf. sogar mit dem selben Typ, wie schon drin ist. Was dann mit Gewährleistung und Garantie ist, sollte Dir aber klar sein :D

Re: NIU UQI GT Pro - Rekuperation

Verfasst: So 20. Mär 2022, 09:33
von Mr.Hatchet
Merci für die schnelle Antwort. Garantie soll natürlich erhalten bleiben, ergo kommt da auch kein frisierter Controller rein.
Ich bin mir eh nicht so sicher, wieviel die Reku bei der Reichweite rausholen kann? ich tippe mal auf 3 bis max 5% ?

Re: NIU UQI GT Pro - Rekuperation

Verfasst: So 20. Mär 2022, 13:43
von MEroller
Ja, mehr ist das im Normalfall nicht, und die erreichst Du auch gut mit Bremshebel antippen :D Und noch mehr kannst Du holen, wenn Du Möglichkeiten hast, einfach rollen zu lassen. Das ist nämlich eine weit größere Ersparnis als mit Rekuperation verzögern, denn bei letzterer gibt es alle Verluste in der Energiewandlung ZWEI mal, Generator-, Gleichrichtungs- und Batterie-Ladeverluste bei der Reku, minus Entlade-, Wechselrichter- und Motorverluste beim wieder Anfahren. Beim Rollen fällt das ALLES weg, und rein Reibung und Luftwiderstand + ggf. potentielle Energie (wenn Bergauf) "fressen" die zuvor aufgebaut kinetische Energie auf und verwandeln sie in Wärme. Was im übrigen bei der Rekuperation natürlich auch der Fall ist :lol:

Re: NIU UQI GT Pro - Rekuperation

Verfasst: So 20. Mär 2022, 15:22
von Mr.Hatchet
MEroller hat geschrieben:
So 20. Mär 2022, 13:43
mit Bremshebel antippen :D
d.h. ich brauche den Hebel nur kurz antippen und die Reku springt an und bleibt an?

Re: NIU UQI GT Pro - Rekuperation

Verfasst: So 20. Mär 2022, 15:44
von MEroller
Nein, Reku bleibt nur an, solange der Bremslichtschalter an ist, sprich den muss man schon in dieser Position festhalten. Einfach ausprobieren. Geht sofort wieder aus, wenn Du den Bremshebel loslässt. Oder bis das Niu BMS entscheidet, dass es jetzt genug Reku ist, weil Batterie zu kalt, zu voll, oder ggf. nach einer gewissen Zeit.