MQI GT70 Internes Ladegerät.
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 14:37
Hey, ich hab da mal eine Frage!
Wäre es möglich wie in diesem Thread: viewtopic.php?f=63&t=4755&start=610
ein Ladegerät in der Seitenwange unterzubringen?
Das MQI Ladegerät ist ja etwas dicker und ich plane das Helm-Fach aufzuschneiden und zu erweitern, denn Ich muss an öffentlichen Ladesäulen (Typ2) laden können.
Weiß jemand ob das Ladegerät den Vibrationen im Fahrbetrieb dauerhaft stand hält?
Ich denke das ich das Ladegerät mit Gummi-Mountings befestige und mit einer Art Schaumstoff vor Vibrationen und Schlägen schütze.
Die Kabel werde ich intern verlegen, damit ich nur eine Leitung habe die mit einem Typ2 Stecker im "Helm-Fach" liegt.
Öffnungen werde ich mit solchen Gummi-Kabeldurchführungen verschließen.
Bei der Abwärme des Ladegeräts mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Der Lüfter hat ja schon ziemlich Bumms und ich werde auf der Rückseite
des Ladegeräts nochmal eine Heat Pipe aus Aluminium installieren wenn nötig.
Ich bin mir noch gar nicht so sicher wie ich das mit dem Wetter und Wasserschutz anstelle. Hat jemand eventuell eine Idee?
Ich lade euch mal eine Skizze hoch, und wäre über Anregungen und Vorschläge Dankbar.

Wäre es möglich wie in diesem Thread: viewtopic.php?f=63&t=4755&start=610
ein Ladegerät in der Seitenwange unterzubringen?
Das MQI Ladegerät ist ja etwas dicker und ich plane das Helm-Fach aufzuschneiden und zu erweitern, denn Ich muss an öffentlichen Ladesäulen (Typ2) laden können.
Weiß jemand ob das Ladegerät den Vibrationen im Fahrbetrieb dauerhaft stand hält?
Ich denke das ich das Ladegerät mit Gummi-Mountings befestige und mit einer Art Schaumstoff vor Vibrationen und Schlägen schütze.
Die Kabel werde ich intern verlegen, damit ich nur eine Leitung habe die mit einem Typ2 Stecker im "Helm-Fach" liegt.
Öffnungen werde ich mit solchen Gummi-Kabeldurchführungen verschließen.
Bei der Abwärme des Ladegeräts mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Der Lüfter hat ja schon ziemlich Bumms und ich werde auf der Rückseite
des Ladegeräts nochmal eine Heat Pipe aus Aluminium installieren wenn nötig.
Ich bin mir noch gar nicht so sicher wie ich das mit dem Wetter und Wasserschutz anstelle. Hat jemand eventuell eine Idee?
Ich lade euch mal eine Skizze hoch, und wäre über Anregungen und Vorschläge Dankbar.
