Seite 1 von 2
Händler gibt es nicht mehr
Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 17:54
von Lara
Hallo, weiss vielleicht jemand wie es sich in folgendem Fall in Bezug auf Gewährleistung, Zuständigkeit etc. verhält? : Den Laden wo ich meinen NIU gekauft habe gibt es nicht mehr.
Ist das nun mein Pech ... ?
Re: Händler gibt es nicht mehr
Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 17:57
von ducatodriver
Anderen NIU Händler suchen, der wird wenn Garantie Arbeiten diese ausführen.
Re: Händler gibt es nicht mehr
Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 17:59
von Lara
Ok danke!
Re: Händler gibt es nicht mehr
Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 18:34
von Flippy
Mein Händler ist insolvent gegangen, ich bin jetzt bei einem anderen der nur etwas weiter weg ist von mir.
Re: Händler gibt es nicht mehr
Verfasst: Mi 15. Sep 2021, 21:52
von elektroberni
Sachmangelhaftungsansprüche nach BGB kann man bei einem insolventen Händler natürlich nicht mehr geltend machen, Garantieansprüche aber dürften andere Vertragshändler annehmen/bearbeiten.
Re: Händler gibt es nicht mehr
Verfasst: Do 16. Sep 2021, 22:01
von Kybernon
Für uns als NIU/UNU Händler und Servicecenter ist es ohne Probleme möglich auch für Roller, die nicht bei uns gekauft wurden die Garantieabwicklung zu machen.
Im Serviceportal kann der Händler anhand der VIN das Registrierungsdatum einsehen und die passenden Ersatzteile bestellen.
Natürlich sehen wir auch gerne wenn der Roller bei uns gekauft wird und die Servicearbeiten bei uns durchgeführt werden. Allerdings ist das kein Grund Kunden wieder wegzuschicken. Wir sehen es eher als Chance den Kunden von uns als Servicepartner zu überzeugen.
Auch der pauschale Abholservice für 25 Euro bis 50 km gilt für alle Kunden und ich denke die meisten der seriösen Händlerkollegen werden ähnlich verfahren…
Re: Händler gibt es nicht mehr
Verfasst: So 26. Sep 2021, 14:12
von Flippy
Ich kann euch eine lange Story erzählen die ich erlebt habe bzw. die immer noch läuft.
Ich versuche die Story nicht zu lang werden zu lassen.
Ich habe den Fehler 140 - Gasgriff Problem. Bei dem Händler X wo ich den Roller gekauft habe, Garantieantrag gestellt.
Dann bekam ich einen Anruf, dass die das nicht einbauen können wegen der Insolvenz. Also habe ich den Potentiometer noch am gleichen Tag abgeholt.
Am nächsten Tag Händler Y angerufen, das Problem (Insolvenz und Garantie) geschildert, kam nur als Antwort, dass das nicht gehen würde, weil der Garantieantrag ja beim Händler X gestellt wurde und ich 60€ für den Einbau zahlen soll.
Dann KSR in Österreich angerufen, der Herr am Telefon hat mir erklärt, dass das ein Garantiefall ist und ich auf keinen Fall etwas bezahlen muss. Händler Y soll einfach einen neuen Antrag stellen und er würde sich darum kümmern.
Am nächsten Tag also wieder Händler Y angerufen, der Dame am Telefon alles erklärt. Sie hat dann ihren Chef angerufen, der meinte dann, dass die das nicht machen, weil der Roller nicht bei denen gekauft wurde und von NIU nur einen Betrag X für die Arbeit erstattet bekommen würden. Nach langer Diskussion, in der ich der Frau erklärt habe, dass ich dann ja auch Kunde bei denen sein würde und Wartung, Reparaturen, etc. da machen lassen, habe ich das Gespräch beendet und natürlich wieder bei KSR angerufen.
Diesmal war der Herr am Telefon nicht mehr so gut gelaunt als ich ihm die Story vom Händler Y erzählt habe. Er hat einen Außendienst Mitarbeiter beauftragt der sich das „Problem“, welches der Händler Y hat, anhören soll.
Ich persönlich kann das alles nicht nachvollziehen, vielleicht kann sich ja ein Händler hier dazu äußern.
Jetzt warte ich auf einen Anruf, entweder von KSR oder Händler Y oder beiden.
Der Beitrag ist doch etwas länger geworden

Re: Händler gibt es nicht mehr
Verfasst: So 26. Sep 2021, 14:54
von elektroberni
Es ist oftmals wirklich so, dass Garantiearbeiten bei Vertragshändlern mit geringeren Stundenverrechnungssätzen bezahlt werden. Das heißt lässt man privat Arbeit X machen, nimmt der Händler meist mehr, als würde Arbeit X über Garantie abgerechnet werden. Da liegt es dann natürlich in der Philosophie des Betriebes, ob sie da Lust drauf haben, es trotzdem machen oder nicht. ICH finde die geschilderte Reaktion des Händlers aber nicht gut. Vielleicht kann er es sich leisten so mit potenziellen Neukunden umzugehen…
Re: Händler gibt es nicht mehr
Verfasst: So 26. Sep 2021, 14:56
von kabee
Ich verstehe deinen Ärger, kann die Argumentation des Händlers aber auch nachvollziehen. Schau mal auf deine Kaufrechnung. Würdest du dem anderen Händler die Differenz zum Listenpreis zahlen, dass er sich um deine Garantiearbeiten kümmert? Mit der Marge finanzieren wir solche Sachen, dass wir für einen nicht kostendeckenden Betrag Garantiearbeiten durchführen. Du hast alles richtig gemacht und KSR darauf angesetzt. Die hätten sich mit ihrem Außendienst darum kümmern müssen, dass solche Sachen nicht passieren. Dann wäre dein Händler vielleicht auch nicht insolvent und du hättest einen qualifizierten Servicepartner.
Hilft dir jetzt nicht weiter, vielleicht gibt es in deinem Aktionsradius aber noch einen anderen Händler, der sich deiner Sache annimmt?
elektroberni hat geschrieben: ↑So 26. Sep 2021, 14:54
Da liegt es dann natürlich in der Philosophie des Betriebes, ob sie da Lust drauf haben, es trotzdem machen oder nicht.
Das ist nicht wirklich eine Philosophie-Frage. Mit dem Händlervertrag verpflichtet man sich, solche Garantiearbeiten auszuführen, egal woher die Kiste kommt. In der Praxis ist es ein Leichtes, solch einen Garantieantrag nicht zu bearbeiten und überhaupt zu sagen, die Garantie sei verwirkt, weil ich praktisch keinen Händler kenne, der die Fahrzeuge in dem Maß ausliefert, wie es die Garantiebedingungen vorsehen. Zudem herrscht in Deutschland Vertragsfreiheit. Da kann der Importeur auch nicht wirklich durchgreifen. Und wenn er es doch tut, hat er vielleicht eine recht teure Klage am Hals und/oder ist noch einen Händler mit Werkstatt in diesem Gebiet los.
An diesem recht simplen Sachverhalt sieht man, wie komplex das doch wird und wie fragil dieses Ökosystem noch ist. Ich denke, da müssen wir alle noch an uns arbeiten. Wäre schön, wenn der Vorlieferant da mit gutem Beispiel voran geht und zum Beispiel die seit Jahren versprochenen Garantiesätze auf ein marktübliches Niveau - sowohl in Zeit als auch in Geld - erhöht. Bisher ist es bei einigen Arbeiten so, dass man sich lieber ne Kiste Teile auf eigene Rechnung schicken lässt und das auf eigene Kappe repariert als für 7€ einen Garantieantrag zu stellen.
Re: Händler gibt es nicht mehr
Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 17:36
von Flippy
KSR hat mir schon am Telefon gesagt das die mir einen anderen Händler im meiner Umgebung suchen falls Händler Y die Arbeit nicht machen will.
Die wollen sich dann auch schon darum kümmern das der nächste Händler über alles Bescheid weiß und ich nicht wieder Probleme bekomme.