Seite 1 von 2
NGT Tempomat
Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 23:20
von Sombrero
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen gebrauchten NGT gekauft und bin auch sehr zufrieden damit.
Heute wollte ich mal den Tempomat ausprobieren, aber ein Druck auf den Knopf an der linken Lenkerschalteinheit bewirkt.. nichts.
Keine Anzeige im Display, keine konstante Geschwindigkeit. Ist das Ding kaputt oder hab ich etwas übersehen?
Re: NGT Tempomat
Verfasst: So 18. Jul 2021, 02:47
von Flippy
Hast du Gas gegeben beim Einschalten? Denn nur dann geht der Tempomat an.
Re: NGT Tempomat
Verfasst: So 18. Jul 2021, 09:06
von Bergziege
Sombrero hat geschrieben: ↑Sa 17. Jul 2021, 23:20
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen gebrauchten NGT gekauft und bin auch sehr zufrieden damit.
Heute wollte ich mal den Tempomat ausprobieren, aber ein Druck auf den Knopf an der linken Lenkerschalteinheit bewirkt.. nichts.
Keine Anzeige im Display, keine konstante Geschwindigkeit. Ist das Ding kaputt oder hab ich etwas übersehen?
bei meinem N-Pro wurde deswegen der Griff auf Garantie ausgetauscht. Kommt natürlich drauf an, wie alt der NGT ist.
Re: NGT Tempomat
Verfasst: So 18. Jul 2021, 10:24
von Sombrero
Flippy hat geschrieben: ↑So 18. Jul 2021, 02:47
Hast du Gas gegeben beim Einschalten? Denn nur dann geht der Tempomat an.
Ich habs auf der Strasse und zuhause auf dem Ständer probiert. Selbes Ergebnis.
Re: NGT Tempomat
Verfasst: So 18. Jul 2021, 10:27
von Sombrero
Könnte es an der Firmware liegen?
Re: NGT Tempomat
Verfasst: So 18. Jul 2021, 16:19
von meinereiner
nein, nix Firmware.
Meistens ein Hardwareproblem der Schalter.
Die Schalter des Niu neigen dazu, wenn sie länger nicht gebraucht wurden, einfach zu schmollen wenn man sie überraschend dochmal drückt.
Gerne motzen auch Fernlicht- und Warnblinkschalter.
Erste Hilfe: Denn Schalter mit "Dauerfeuer" betätigen, nach gefühlt Hundertmal fest drücken gehts dann manchmal.
Wenn der Schalter immer noch Verweigerungshaltung zeigt: mit Kontaktspray fluten und dabei kräftig schalten.
Dabei anständiges Kontaktspray für Elektronik verwenden!
WD40 und ähnliches versprödet Kunststoffe und Dichtungen und dann wird's irgendwann teuer.
Übrigens läßt sich der Tempomat nur aktivieren, wenn der Gasgriff nicht auf Leerlauf steht, der Gasgriff dabei keinen Millimeter bewegt wird und das Bremslicht darf auch nicht brennen. Wenn er dann aktiviert ist, lt. Tachosymbol, nicht wundern, er regelt derart langsam, dass man oft meint er wäre nicht aktiv.
Re: NGT Tempomat
Verfasst: So 18. Jul 2021, 18:04
von Thunder115
wie ich gestern bei der Sommertour lernte, wird dabei die Stromzufuhr gehalten. Auf gerader Strecke kein Problem, geht es jedoch bergauf, wird der Roller langsamer.
Stimmt die Aussage der NIU-Crew bzw. dem Regional-Vertreter KSR?
Re: NGT Tempomat
Verfasst: So 18. Jul 2021, 21:07
von Sombrero
meinereiner hat geschrieben: ↑So 18. Jul 2021, 16:19
nein, nix Firmware.
Meistens ein Hardwareproblem der Schalter.
Die Schalter des Niu neigen dazu, wenn sie länger nicht gebraucht wurden, einfach zu schmollen wenn man sie überraschend dochmal drückt.
Gerne motzen auch Fernlicht- und Warnblinkschalter.
Erste Hilfe: Denn Schalter mit "Dauerfeuer" betätigen, nach gefühlt Hundertmal fest drücken gehts dann manchmal.
Wenn der Schalter immer noch Verweigerungshaltung zeigt: mit Kontaktspray fluten und dabei kräftig schalten.
Dabei anständiges Kontaktspray für Elektronik verwenden!
WD40 und ähnliches versprödet Kunststoffe und Dichtungen und dann wird's irgendwann teuer.
Übrigens läßt sich der Tempomat nur aktivieren, wenn der Gasgriff nicht auf Leerlauf steht, der Gasgriff dabei keinen Millimeter bewegt wird und das Bremslicht darf auch nicht brennen. Wenn er dann aktiviert ist, lt. Tachosymbol, nicht wundern, er regelt derart langsam, dass man oft meint er wäre nicht aktiv.
Rumdrücken auf dem Knopf hat leider nichts gebracht. Hilft wohl nur Zerlegen. Hat das schonmal jemand gemacht?
Re: NGT Tempomat
Verfasst: So 18. Jul 2021, 21:32
von meinereiner
Lässt man den NIU eine längere(!!!) Strecke mit Tempomat fahren, auf der es hügelig ist, kann man sehr gut an der Stromanzeige sehen, dass der Strom bergauf steigt und bergab sinkt.
Ebenso ist zu bemerken, dass mit zeitlichem Verzug die Geschwindigkeit wieder der ursprünglichen Sollgeschwindigkeit nachgeführt wird.
Die Regelung arbeitet also doch in beide Richtungen, nur mit dem gleichen Fehlverhalten.
So kann bei einer Sollgeschwindigkeit von 50km/h es zu Abweichungen von +-10km/h kommen, bevor der Regler sich fängt.
Die Fehlinterpretation, das NIU einfach die Stromaufnahme fixiert liegt nur daran, dass der Regler extrem langsam arbeitet und dem Geschehen hinterher hinkt.
Lässt man ein wenig Geduld zu, sieht man das der Strom sehrwohl über die gesamte, mögliche Bandbreite variiert.
Gegenteilige Aussagen sind schlicht verkehrt und versuchen das Fehlerbild zu verschönern.
Dieses Fehlverhalten des Reglers ist seit der ersten Softwareversion seit Markteinführung in Deutschland so und wird seither bis heute von NIU schlicht ignoriert.
Sie wird ebenso ignoriert wie die manchmal ruppige Gasannahme beim Start, wie das bis heute sporadisch auftretende "Turboloch" beim Nachbeschleunigen.
Ich muss gestehen, dass wenn man wie ich täglich mit Frequenzumrichtern für Motorsteuerungen in elektrischen Maschinen arbeitet, dann nervt das so sehr, dass man den Tempomat wegen dessen Unfähigkeit kaum noch verwendet.
Was dann auch erklärt, warum ein Tempomatknopf irgendwann einfach korrodiert und nicht mehr schaltet.
Re: NGT Tempomat
Verfasst: So 18. Jul 2021, 21:36
von meinereiner
Sombrero hat geschrieben: ↑So 18. Jul 2021, 21:07
Rumdrücken auf dem Knopf hat leider nichts gebracht. Hilft wohl nur Zerlegen. Hat das schonmal jemand gemacht?
Beratungsresistent.
erst Kontaktspray reinpumpen.