Seite 1 von 7
NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 09:17
von rfr
So ein Mist! Gestern wurde mir beim Losfahren nur einer der 2 Akkus angezeigt. Ich habe ihn ausgebaut und direkt ans Ladegerät gehängt. Das Ladegerät zeigt aber kein Laden an - als ob der Akku bereits geladen wäre. Dies geht auch aus dem Ladeprotokoll der App hervor siehe Foto.
Der Roller ist erst 2200 km gelaufen, er wird regelmäßig geladen, nie mit fast leerem Akku gefahren (30 Ladecyclen, Akku-Punktzahl 97).
37 Tage nachdem die Garantie ausläuft, soll der Akku nun defekt sein?
Für Tipps, Erfahrungen aus dem Forum wäre ich dankbar!
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 09:33
von BlackN1S
Wird der Akku am Roller im Display als leere Hülle angezeigt?
Wenn Du die Taste am Akku drückst gehen die Led's an?
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 09:35
von STW
Das ist ärgerlich. Die erste Vermutung wäre BMS, und wenn das nicht, dann eine Zellenbank, die weg ist, oder mangels Balancing sind 50mV Unterschied vorhanden.
Was zeigt denn die LED-Kette am Akku auf Knopfdruck an?
Und ansonsten ab zum Händler. Der kann das H1 dranhängen und eine erste Diagnose starten.
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 09:51
von rfr
Wird der Akku am Roller im Display als leere Hülle angezeigt?
Ja, genau
Wenn Du die Taste am Akku drückst gehen die Led's an?
Nein, sie bleiben aus.
Ich habe den Akku zum Händler gebracht. Er hat ihn zur (kostenpflichtigen) Überprüfung eingeschickt.
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 10:20
von STW
Da halte uns mal auf dem Laufenden, was davon wird. Dauer, Kosten und Fehler. 2200 km und nur 30 Zyklen ist natürlich wenig, aber wenn selten geladen wird, dann gibt es auch selten ein Akkubalancing, und falls man dann nie ganz auflädt, dann sind 50mV Zellendifferenz schnell erreicht.
Alle Inspektionen machen lassen? Dann könnte man auf Kulanzregelungen hoffen.
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 12:38
von BlackN1S
@rfr da Du alle Fragen mit ja beantwortet hast.
Es wird ein neues BMS werden... war bei mir genauso.
Drück Dir die Daumen
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 13:17
von Arthur
Mein N-Pro ist fast gleich alt, ich hab aber fünfeinhalb Tausend Kilometer drauf.
Er war gerade in der Inspektion und laut Analysegerät sind die Akkus wie neu.
Hast du regelmäßig balanciert? Ich mach das mindestens einmal im Monat, eher zweimal und zwar außerhalb des Roller an dem Kästchen, bis wirklich nichts mehr blinkt. Das dauert zum Teil wirklich ewig.
Meine persönliche Meinung ist, dass sich viele Leute ihre Akkus verschleißen, da sie panisch nie über 80% laden, was durch den Zellendtift dem Akku auf Dauer viel mehr schadet als ein bisschen rumstehen bei 100%.
Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren und was in deinem speziellen Fall los ist, kann ich natürlich auch nicht beurteilen.
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Verfasst: Fr 11. Jun 2021, 13:42
von techsoz
es gibt ja zwei Möglichkeiten die mir hier plausibel erscheinen:
entweder gibt es zellendrift und das BMS blockiert deswegen, dann muss der mit einem externen Lader ausgeglichen werden. (keine Ahnung was die dafür wollen).
oder das BMS ist defekt, und der Akku eigentlich noch OK (dann muss das BMS ausgetauscht werden). (Kostet bei KSR glaub ca 300€, bei mir war das in einem Akku gerade der Fall, aber noch in der Garantie)
Kann natürlich auch sein, dass es einen Fehler in den Zellen selbst gibt, das halte ich aber für unwahrscheinlich.
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Verfasst: Sa 12. Jun 2021, 08:19
von DEFEKTER
Hatte ich bei ca. 8000 km von jetzt auf gleich.
Der Händler hatte kurz sein H1 rangehalten und dann ist auf Garantie getauscht worden.
Da hat sich keiner die Mühe gemacht rein zu schauen.
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Verfasst: Sa 12. Jun 2021, 08:31
von STW
Das hat nichts Mühe zu tun, wenn der Händler nicht reinschaut. Die allermeisten Händler dürfen da gar nicht hereinschauen bzw. das Gehäuse öffnen. Ich kann mich dunkel an einen Beitrag von Kabee erinnern, nachdem das nur ganz wenige Händler dürfen, die die entsprechenden Schulungen gemacht haben. Und im Bedarfsfall möchte ich auch gar nicht, dass mein Händler da dran rumfummelt. Ich wertschätze den Mechaniker als Mechaniker, nicht als Elektroniker.
Allerdings erinnert mich das hier an meine Frage an meinen Händler beim letzten Mal, seit wann er denn einen Vorführroller NGT hatte. Nun war das kein Vorführroller, sondern eine Kundenrücknahme, da gab es wohl auch u.a. ein BMS-Problem. Die Krönung jedoch war, dass der Roller über ein Jahr in ca. 300m Luftlinie von mir einen Besitzer hatte, und ich den NGT nicht einmal vorher auf der Straße gesehen hatte. Also ein Wenigfahrer.