Seite 1 von 2
Niu NQi / N1S Reifenhaltbarkeit
Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 09:04
von PhilGHP
Stelle mit Erstaunen fest, daß mein CST Serien-Hinterreifen am 2020er NQi Sport 45km/h Roller nach 2600km mittig bereits deutlich abgeflacht ist. Das hätte ich nicht gedacht. So wie das bei mir aussieht, wird der Reifen bei 5000km fällig sein. Grobe Abschätzung natürlich. Das ist bei mir eine typische Haltbarkeit beim Motorrad, aber bei Niu überrascht es mich. Natürlich, überwiegend Rekuperationsbremse durch sanften Hebelzug oder Moduseinstellung, hier ist es überall hügelig. Mechanische Bremsvorgänge dafür überwiegend übers Vorderrad, und dort ist kein deutlicher Reifenverschleiß sichtbar.
Der Roller wird überwiegend im Solobetrieb über längere Strecken genutzt, viel überland, also nicht nur Stop&Go.
Habe mir jetzt mal einen K80SR Hinterreifen bestellt, da die zu erwartenden Kilometer mehr werden, nicht weniger.
Man kanns positiv und negativ sehen. Der CST Serienreifen ist also mal sicher kein Holzreifen wie seinerzeit der D.Scootsmart Horror-Reifen am 2016er Nmax, der nach 6000km keinen sichtbaren Verschleiß aufwies, dafür bei sanftem Nass-Anbremsen im fliessenden Verkehr gerne trotz ABS wegrutschte, unglaublich eigentlich.
Und/oder es spricht für die gute Beschleunigung des Niu

Re: Niu NQi / N1S Reifenhaltbarkeit
Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 13:44
von chrispiac
Nun, im Hinterrad ist der Motor eingebaut und auch von der Bauform „Roller“ her dürfte das Hinterrad im Betrieb mehr belastet sein, als das Vorderrad. In sofern wundert es mich nicht, das man den Reifenverschleiß zuerst am Hinterrad feststellt. Zur Haltbarkeit kann ich wenig sagen. Schließlich hat NIU über die Jahre verschiedene Reifen verbaut. An meinem N1S aus 2017 waren recht bald Heidenaureifen dauf. Vielleicht hängt es auch mit Fahrergewicht (und ggf. Sozius), regelmäßigen Luftdruck prüfen und Fahrweg, Wetter etc. ab, das sie durchaus unterschiedlich stark abbauen können.
Re: Niu NQi / N1S Reifenhaltbarkeit
Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 18:33
von Mahong
Ich habe auch vor 4 Jahren sehr schnell welche von Heidenau draufmachen lassen.
Hab ihn gestern aus der Inspektion geholt, mittlerweile 15.000 km - und die Reifen sind immer noch gut...hab wohl was richtig gemacht?
Re: Niu NQi / N1S Reifenhaltbarkeit
Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 19:49
von FirstRacer
Bei Kilometer 7100 bei mir mit den ersten Reifen nicht wirklich was festgestellt...
Re: Niu NQi / N1S Reifenhaltbarkeit
Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 19:59
von PhilGHP
FirstRacer hat geschrieben: ↑Fr 23. Apr 2021, 19:49
Bei Kilometer 7100 bei mir mit den ersten Reifen nicht wirklich was festgestellt...
Ok. Ich lebe generell mit dem.Makel des Reifenverschleissers, aber wie mir das beim.Niu gelingt, iat mir ein Rätsel. Ich fahre ja oft genug auf Langstrecke, also m.o.w. "rollend". Keinerlei Reifenblockierer o.ä.,, vorgeschriebener Standarddruck, regelmässig gecheckt. Also seltsam. Werde sehen, wie lang der Reifen dann letztendlich wirklich hält.
Re: Niu NQi / N1S Reifenhaltbarkeit
Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 00:48
von Marc
Ich habe bei meinem N1S jetzt nach ca 2 Jahren 4000km runter, mit 125kg bin ich auch nicht gerade ein Leichtgewicht.
Der Original Reifen schaut immer noch gut aus.
Denke mal 6 Jahre halten die locker durch, danach sollte man ja eh wechseln.
Re: Niu NQi / N1S Reifenhaltbarkeit
Verfasst: Di 27. Apr 2021, 23:44
von chrispiac
PhilGHP hat geschrieben: ↑Fr 23. Apr 2021, 19:59
FirstRacer hat geschrieben: ↑Fr 23. Apr 2021, 19:49
Bei Kilometer 7100 bei mir mit den ersten Reifen nicht wirklich was festgestellt...
Ok. Ich lebe generell mit dem.Makel des Reifenverschleissers, aber wie mir das beim.Niu gelingt, iat mir ein Rätsel. Ich fahre ja oft genug auf Langstrecke, also m.o.w. "rollend". Keinerlei Reifenblockierer o.ä.,, vorgeschriebener Standarddruck, regelmässig gecheckt. Also seltsam. Werde sehen, wie lang der Reifen dann letztendlich wirklich hält.
Dann ist es vielleicht eher, das Du den Hinterreifen „eckig“ fährst, weil ggf. auf Langstrecken wenig oder langgezogene Kurven sind, das Du verhältnismäßig wenig Schräglage fährst. Hatte ich mal früher bei ner Vespa P80X. Vorne brauchte über Jahre kein neuer Reifen drauf, aber hinten war die Mitte abgeflacht, die Ränder aber kaum abgenutzt. Der Reifen wäre noch durch TÜV etc. gekommen, weil es aber bei Kurvenfahrten unvermittelt die Schräglage schlecht (kontrollierbar) wurde, mußte ich zur (Fahr-)Sicherheit den Hinterreifen wechselen.
Re: Niu NQi / N1S Reifenhaltbarkeit
Verfasst: Fr 30. Apr 2021, 12:29
von PhilGHP
Hier mal per Foto.
https://photos.app.goo.gl/9eLympMsV87uQaUB6
(Google Foto Link, keine Werbung)
Kilometerstand, Vorderreifen, Hinterreifen.
Ich weiß, es ist blöd zu sehen auf Fotos, aber besser als nichts. Der Verschleiss ist jedenfalls deutlich.
Hab bereits einen Neureifen im Keller. Also wenns wäre, kann ich schnell wechseln.
Achso, und Kurvenverhalten ist dzt. noch neutral, also keine gefühlte Eckigkeit. Aber es ist klar, daß der Niu in meinem Mittelstreckenbetrieb nicht mit voller Kurvendynamik gefahren wird. Da bräuchte ich Serpentinenstraßen.
Re: Niu NQi / N1S Reifenhaltbarkeit
Verfasst: Fr 30. Apr 2021, 17:00
von MEroller
Warum die Kollage nicht hier hochladen (unten auf Dateianhänge gehen und den Anweisungen folgen)?
Re: Niu NQi / N1S Reifenhaltbarkeit
Verfasst: Fr 14. Mai 2021, 15:18
von PhilGHP
Update bei km 3700: mein Serienreifen hält wohl keine 5000km, oder wenn dann nur haarscharf. Die Mittelrille geht inzwischen langsam in Richtung Mindestprofiltiefe. Die nächste Zeit über werde ich messen müssen. Es war jedenfalls nicht zu früh, einen Neureifen im Keller zu haben.
Warum der Reifen speziell bei meiner Fahrweise so abbaut, ist mir natürlich nicht klar. Die einzige reifenfressende Situation ist m.E. die Generatorbremse bergab in unserer hügeligen Landschaft. das kommt regelmässig vor.
Die Beschleunigung des Roller ist für einen 45km/h Roller sicherlich gut, aber die kanns jetzt wohl eher nicht so sein, denke ich mal. Und falls ich mal wirklich stark bremsen müsste, dann tue ich das mit der Vorderbremse. Ansonsten fahre ich oft auch sparsam, überland und mir relativ wenig Stop&Go.