Seite 1 von 1

Gleichmäßige Bremsleistung

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 14:35
von Bronco4711
Moin,
wie ist das bei euch? Eiern die Scheibenbremsen bei euch auch beim abbremsen?
Wenn die Bremse etwas warm ist, ist es bei mir noch schlimmer.
Habe erst 1200 km drauf aber es nervt.
Bitte kurz eure Erfahrungen dazu und der Garantieabwicklungvon NIU.

VG Bronco

Re: Gleichmäßige Bremsleistung

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 16:02
von Goggl
Bremsenrubbeln ist eine chronische Erkrankung, die haben fast alle NIUs.
Kannst probiern über Garantie neue Bremsscheibe zu bekommen, sind aber bisweilen wohl etwas hartleibig mit der Gewährleistung.
Es wird auch hier irgendwo berichtet, dass die Reparatur nicht von Dauer sei.Ich lebe damit , bilde mir ein wär so ne Art China-ABS, oder Stoiber sprich Stotterbremse.

Re: Gleichmäßige Bremsleistung

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 12:50
von Bronco4711
Hallo und Danke für die Antwort.
Habe auf Garantie neue Bremsscheiben bekommen, nur leider zeichnet sich das gleiche ungleichmäßige Bremsverhalten ab.
Vermute das es die Felge ist oder die Auflagefläche der Bremsscheiben am Rad.

ABS wäre ja toll... nur ist das hier ein : BIADSS-System (blockiert immer an der selben Stelle). ;-)

Viele Grüße aus Hannover!

Re: Gleichmäßige Bremsleistung

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 13:32
von Mr.Eight
Ist aber nicht nur bei NIU so. ein leichtes Schleifen hatte ich auch beim Motorrad... Nur da hört man es nicht aufgrund des Motors. Der NIU ist nun mal leise und da hört man alles. ;) Stell dir vor da würde ein Motor mitlaufen... würdest du es dann noch hören?

Wie schon gesagt wurde... haben das die meisten NIUs. Auch meine Werkstatt sagte, das man es weg bekommen kann, aber nach kurzer Zeit dann wieder auftaucht.

Re: Gleichmäßige Bremsleistung

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 17:01
von STW
Bremsscheiben sind immer etwas unrund, und chinesische sowieso. Plus schief montiert und was nicht alles passieren kann.

Nun kann es einem auch bei Autos passieren, und insbesondere bei Automatikfahrzeugen. Grund ist, dass gerne mal kräftig gebremst wird, und dann bleibt der Fuß im Stand auch weiter auf der Bremse. Die kühlt dann ungleichmäßig aus, und schon verzieht sich die Scheibe. Das hängt sicherlich von einigen anderen Parametern auch ab, wie z.B. Art und Zustand der Bremsbeläge und deren thermische Ableitfähigkeit.

Das war dann die Erklärung eines KFz-Mechanikers, und der hatte folgenden Rat: nicht auf der Bremse im Stand stehen bleiben, entweder Handbremse, und wenn möglich die letzten Meter nur leicht und stotternd bremsen und dann sofort Fuß von der Bremse. Seitdem hatte ich da Ruhe am Auto. Bei meinen NIUs mache ich es genau auf diese Art, und sollte das Festhalten des Rollers mit den Füßen allein nicht gehen (Ampel, Hügel), dann sehe ich zu, dass ich alle paar Sekunden die Bremse löse, den Roller etwas rollen lasse und dann die Bremse an anderer Stelle der Bremsscheibe packt.

Bislang komme ich auch nicht über ein normales Schleifen hinaus, Kilometerstände siehe Signatur.

Re: Gleichmäßige Bremsleistung

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 21:15
von Goggl
Ich werfe jetzt mal eine ganz neue Betrachtungsweise in den Ring.
Kann es sein dass die Rekuperations diese ruckelige Verzögerung hervorruft.
Ich habe das beim TINBOT Esum so gelernt.
Am besten testen, Bergabfahrt mal mit und dann mal ohne Motoreinsatz fahren und testen ob was rubbelt oder nicht.
Wenn die Rekuperation einsetzt rubbelt das Ganze, ohne Zündung normales Bremsverhalten.

Re: Gleichmäßige Bremsleistung

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 22:30
von STW
Wir haben da bestimmt einen Übergang zwischen Bremslicht ist aktiviert mit Reku und dem späteren Einsetzen der Scheibenbremsen. Deine Beobachtung habe ich auch bei meinem NIU. Es kann passieren, dass ich mit dem Bremshebel in einer Position bin, dass die Reku mal einsetzt und sich gleich wieder löst, weil ich den Hebel nicht konsequent in der richtigen Stellung halte.
Allerdings habe ich den TE so verstanden, dass das Problem mit der Scheibenbremse auftritt, er also da schon etwas stärker bremst.