Seite 1 von 2
Ladegerät anschließen - Reihenfolge?
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 15:50
von Käfer
Hallo alle miteinander,
ich bin seit gestern stolze Besitzerin meines "Käfers", dem NIU MQi GT in rot! <3
Jetzt möchte ich ihn laden und habe die Akkus herausgenommen und das Ladegerät zusammengebaut.
Im Hinterkopf habe ich, dass es eine Reihenfolge gibt, wann man was anschließt, insb. den Netzstecker.
-> ist das so? Kann ich alles zusammenstöpseln und dann den Stecker ins Netz und wieder abziehen, oder habe ich den Stecker im Netz und schließe dann die Akkus an?
Versteht ihr, was ich meine?

Gibt es da eine Reihenfolge, dass ich nichts kaputt mache?

Ich möchte sie so lange wie möglich behalten.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Re: Ladegerät anschließen - Reihenfolge?
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 16:15
von Goggl
Zunächst mal :Willkommen und Glückwunsch zur Farbe.
Ich machs bei all den e-Mobilen so zum Schluss den Netzstecker anschliessen.
Re: Ladegerät anschließen - Reihenfolge?
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 16:20
von Käfer
Danke Dir für Deine Antwort!

Und beim Abstöpseln?
Dann auch zuerst den Netzstecker wieder raus?
Re: Ladegerät anschließen - Reihenfolge?
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 16:26
von achim
Da bei mir die Ladegeräte für alle Roller fest unter der Decke montiert und permanent mit dem Netz verbunden sind, mache ich es umgekehrt. Seit Jahren nun ohne Probleme.
Gruß,
Achim
Re: Ladegerät anschließen - Reihenfolge?
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 16:33
von Goggl
Ja, geht natürlich auch so.
Beim Abstöpseln trenne ich erst das Steckerkabel vom Netz. Grundgedanke ist halt die Vorsichtsmassnahme das der Rest der Leitung spannungsfrei ist. Bin ich vom Auto so gewöhnt, da liegt etwas mehr elektrische Spannung an. Muss man aber nicht zwingend machen.Und die Sache beim Rollerchen ist närrinensicher und robust, wirst Spass mit dem Teil haben

Re: Ladegerät anschließen - Reihenfolge?
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 16:46
von The Rob
Zumindest bei meinem Niu (NQi GTS Sport '20) steht in der Anleitung das Vorgehen von Goggl drin:
Erst die Akkus anschließen, dann den Netzstecker. Nach dem Laden erst den Netzstecker raus, dann die Akkus abklemmen.
Zumindest auf Netzseite gibt es da bei mir auch durchaus mal einen Funken beim Ein-oder Ausstecken. Den möchte ich lieber am Netzstecker haben (da ist es nur ein Kaltgerätekabel was futsch geht), als am Akku. Daher wahrscheinlich auch die Vorgabe in der Anleitung.
Ich stimme aber auch Achim zu, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch andersrum problemlos läuft.
Nur habe ich hier im Forum schon ziemlich viel von verschmorten Kontakten am Akku gelesen (überwiegend andere Hersteller, aber auch mal Niu), da gehe ich lieber auf Nummer sicher.
Re: Ladegerät anschließen - Reihenfolge?
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 21:49
von Käfer
Vielen lieben Dank für eure Antworten!

Die Akkus sind geladen, morgen gehts wieder auf die Piste.
Hach, ich bin ganz verliebt!

Re: Ladegerät anschließen - Reihenfolge?
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 22:11
von Goggl
Schön aufpassen, die Zweiradfahrer werden gerne von den Automobilistinnen " übersehen " !
Re: Ladegerät anschließen - Reihenfolge?
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 22:43
von Käfer
Ich weiß...daher ja auch das Rot. Und ich bin ein einziger Reflektor...

Re: Ladegerät anschließen - Reihenfolge?
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 22:50
von Mr.Eight
Ich könnte mir vorstellen, das die Reihenfolge die Kontakte zwischen Akkubuchse schonen soll.
Wie komme ich darauf?
Wenn das Netzteil eingeschaltet ist, geht es sofort auf Ladung wenn der Akku angesteckt wird. Hier könnte es aufgrund von Spannungsunterschieden möglicher Weise zum Funken kommen. Jeder Funken hinterlässt immer einen kleinen schwarzen Punkt, dieser wird dann zu einem ungewollten Widerstand. Und somit könnte es vielleicht zu Reaktionen kommen, die vielleicht Gefahren bürgen.
In der anderen Reihenfolge wird der Akku angesteckt ohne Blitzentladung und erst beim Einschalten und verzögertem Durchschalten könnte es sauber Durchlaufen und so die Akkukontakte schonen.
So zumindest eine Theorie. Sicherlich gibt es auch Experten unter uns, die mehr Wissen darüber haben.