Seite 1 von 2
Kontaktfunken beim Ladestecker NIU NQI GTS Sport
Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 10:23
von Mostviertel50
Hallo wertes Forum, ich lade meinen GTS Sport immer über den Ladekontakt im Roller auf. Ich habe ein 12A Schnelladegerät und ein 4A Ladegerät der N Serie um auch langsamer über die Nacht über laden zu können. Folgendes Phänomen: das 4A Ladegerät hat noch keine 230V Netzspannung, ich stecke im Roller ein, es gibt ein hörbares Funkengeräusch. Mit dem 12A Ladegerät ist das nicht der Fall, vermutlich sind im 4A Ladegerät die Kondensatoren noch geladen und verursachen den Funken beim Einstecken, das 12A Ladegerät macht das nicht. Hat das noch jemand festgestellt? Gibt es eine Möglichkeit das Ladegerät komplett zu entladen?
Re: Kontaktfunken beim Ladestecker NIU NQI GTS Sport
Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 10:28
von STW
Der Weg ist eher "anders herum". Einige Netzteile haben am Ausgang Kondensatoren, diese werden auf einen Schlag von den Akkus geladen, wenn man das Ladegerät anstöpselt. Das erzeugt dann den Funken.
Re: Kontaktfunken beim Ladestecker NIU NQI GTS Sport
Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 10:43
von s4800
Dieses Phänomen erlebe ich jedesmal bei meinem Zündapp eBike. Es blitzt da regelrecht.
Re: Kontaktfunken beim Ladestecker NIU NQI GTS Sport
Verfasst: Sa 17. Okt 2020, 10:49
von Mostviertel50
Dann muss das 12A Ladegerät seine Kondensatoren , wenn vorhanden, entladen da dort das mit dem Funken nicht auftritt. Ich denke das ist auf Dauer nicht gut für die Kontakte der Ladebuchse am Roller, ich werde mal was basteln um das 4A Ladegerät zu entladen, ich denke da an einen Widerstand und kleinen Taster der dann den Funken anstatt der Buchse abnimmt.
Re: Kontaktfunken beim Ladestecker NIU NQI GTS Sport
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 09:01
von Mr.Eight
Mich hat das etwas überrascht. In der Anleitung steht folgendes:
Verbinden Sie zuerst die Batterie mit dem Ladegerät, bevor
Sie dieses mit dem Stromnetz verbinden. Trennen Sie nach
vollständiger Aufladung das Ladegerät vom Stromnetz und
anschließend vom Fahrzeug (Ich vermute mal, das sie den Akku meinen, wenn man zuvor das Ladegerät mit dem Akku verbindet. ).
Wie schließt du die Akkus an?
Btw.
Im LiPo Bereich würde ich mir so nach der Anleitung die Ladegeräte zerschießen. Weil beim Einschalten der Betriebsspannung vom Ladegerät die Schutzschaltung vom Akku zum Ladegerät kurze Zeit nicht gegeben ist und so kurzzeitig der Strom vom Akku in das Ladegerät schießt (Das soll durch die Schutzschaltung verhindert werden). Frag mich nicht genau wie das genau das darin passiert, aber ich habe mir genau auf diese Weise schon eine 100 Euro Ladegerät (Ohne Netzteil) zerschossen wie einige andere Modellfreunde auch. Daher ist da immer der Rat... erst Ladegerät einschalten dann Akku. Dann gibt es keinen undefinierten Zustand und so muß es immer funktionieren.
Re: Kontaktfunken beim Ladestecker NIU NQI GTS Sport
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 11:32
von STW
Es hängt auch viel vom Aufbau des Ladegerätes und seiner Sicherheitsschaltungen ab. Hier im Forum wurden durchaus mal Ladegeräte erwähnt, die nicht funktionierten bzw. starteten, wenn sie zuerst an 230V hingen und dann an die Batterie geklemmt worden sind.
Re: Kontaktfunken beim Ladestecker NIU NQI GTS Sport
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 20:16
von Mostviertel50
Servus, das Ladegerät ist noch netzseitig ausgesteckt, also keine 230V anliegend. Steckt man jetzt den Ladestecker in die Ladebuchse des Roller funkt und knallt es kurz, das kann nicht gut für die Kontakte im Roller sein das gibt Abbrand mit der Zeit und somit auch erhöhter Widerstand. Wie beschrieben das ist nur beim 4A Ladegerät so, das 12A Ladegerät macht das nicht, fortläuft aber auch der Lüfter nach, eventuell saugt der die Kondensatoren leer.
Nach dem Ladevorgang wird auch erst das 230V Netz getrennt und erst danach die Verbindung zur Rollerladebuchse. Es ist aber auch noch Tage später ohne Netzspannung am Ladeausgang des 4A Netzteiles Spannung messbar, mit einem Fluke Spannungsmesser mit zuschaltbarer Last ist das Netzteil dann wirklich „spannungslos“
Ich hab jetzt erstmal eine Ladebuchse bestellt bei Aliexpress um die in meine Ladeswand einzubauen und werd dort einen Zementlastwiderstand über + und — löten und einen kleinen Taster damit ich das Netztteil auf Knopfdruck entladen kann.
Re: Kontaktfunken beim Ladestecker NIU NQI GTS Sport
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 13:45
von chrispiac
Dürfte eigentlich nicht vorkommen… da sollte man mal das 4A Ladegerät überprüfen lassen. Die Restspannung müßte sich ggf. über die LED abbauen und Kondensatoren müßten zwischenzeitlich nachgeladen werden um die Spannung nach einem Tag oder gar Tagen noch aufrecht zu erhalten. Bevor da noch mehr kaputtgehen könnte, würde ich den 4A Lader reklamieren. Wenn es mit dem 12A Lader sauber funktioniert dürfte mit dem 4A Ladegerät etwas nicht stimmen, andernfalls hätten sich schon mehr Foristen über dieses Verhalten beim 4A Lader beschwert.
Ich habe am NGT ebenfalls den 4A Lader dabei und dieses Verhalten noch nie gehabt. Ich lasse das 4A Ladegerät unter dem Akku unter der Sitzbank liegen und schließe es bei Bedarf an die Ladebuchse und ein Verlängerungskabel an. Ich habe dabei nie Kontaktfunken erlebt.
Re: Kontaktfunken beim Ladestecker NIU NQI GTS Sport
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 13:56
von mf-guddyx
chrispiac hat geschrieben: ↑Mi 21. Okt 2020, 13:45
…..Wenn es mit dem 12A Lader sauber funktioniert dürfte mit dem 4A Ladegerät etwas nicht stimmen, andernfalls hätten sich schon mehr Foristen über dieses Verhalten beim 4A Lader beschwert.
Würde ich so nicht sagen.
Mein 4A Lader erzeugt ebenfalls dieses Phänomen.
Mir ist es nur egal. Anderen evtl. auch....

Re: Kontaktfunken beim Ladestecker NIU NQI GTS Sport
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 14:06
von Mr.Eight
chrispiac hat geschrieben: ↑Mi 21. Okt 2020, 13:45
Ich habe am NGT ebenfalls den 4A Lader dabei und dieses Verhalten noch nie gehabt. Ich lasse das 4A Ladegerät unter dem Akku unter der Sitzbank liegen und schließe es bei Bedarf an die Ladebuchse und ein Verlängerungskabel an. Ich habe dabei nie Kontaktfunken erlebt.
Könnten wir hier vielleicht auch Unterschiede an den Akkus / BMSen haben? Nur eine Idee wenn es beim NGT Akku nicht auftritt...
Die Funken kenne ich nur aus dem Modellbau, wenn wir die die Akkus an die Controller anschließen.