Mit dem NIU NQI GTS nach Hamburg + Lübeck - 1 Traum
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 15:18
Letzte Woche habe ich es endlich geschafft. Ich bin von Bad Oldesloe mit dem NIU GTS nach Hamburg- Altona zu den Elektroroller-Profis von TRANKVILLE gefahren. Die Akkus waren zu 96 % gefüllt und der erste Teil der Strecke auf der B75 teilt sich Geschwindigkeiten von 70 km/h und 100 km/h. Es macht voll Spaß mit 75 Km/h dahin zu sausen, aber der Verbrauch ist dann auch ordentlich. Als die Landesgrenze überschritten und ich in Hamburg angekommen war, sah es mit dem Verbrauch schon ganz anders aus. Bei einer Geschwindigkeit zwischen 50 km/h und max. 60 km/h verbraucht der NIU extrem wenig. Ich tippe mal, bei 80 kg Fahrergewicht und vernünftiger Fahrweise schafften die beiden vollgeladenen Akkus innerhalb der Hansestadt eine Strecke von 90-100 Km. (Für die knapp 49 Km von BO nach Altona verbrauchte der NIU etwa 60 % seiner Füllung und ich habe immer alles gegeben. 
Tage zuvor hatte ich mir Gedanken um die stetige Mitnahme des Schnellladegerätes gemacht und dieses schwere Teil in die Top-Case (TC) verfrachtet. Schnell ein Loch für den Gerätestecker gebohrt (sollte auch als Lüftung dienen), zwischen Deckel und Case etwas weggehobelt um das Kabel zu sichern und nicht einzuklemmen, wollte ich die Akkus bei geschlossenen Deckel bei Trankville laden. Doch die Temperatur in der Case stieg nach einer Weile dermaßen an, dass ich den Deckel des TC offen lassen musste. Das bringt natürlich Probleme was die Diebstahlgefahr angeht. Ich habe ein Lüfter bestellt und werde mal experimentieren (und natürlich meine Erfahrungen weitergeben).
Ja, drei Stunden und mehr Ladezeit sind in Hamburg keine Problem, da kommt kaum Langeweile auf und es gibt viel zu erkunden. Aber irgendwo auf dem flachen Land ...! AKKU-HERSTELLER BITTE REDUZIERT DIE LADEZEITEN!
Zurück nach Bad Oldesloe - mit Abstecher über die Reeperbahn - kam ich mit 37% an (Unterwegs Eis in Bargteheide – bei Elvis!!).
Bei 15% regelt der NIU auf Mofa-Betrieb ab, ich habe das mal getestet. Bei dem Test kam ich mir vor wie damals als 15-jähriger auf meinem GARELLI-Mofa (nur nicht so cool!). Ansonsten bringt der GTS bis zu besagten 15% immer die volle Leistung – 1 Traum der kleine NIU!
Heute war ich in Lübeck, die Akkus waren voll. Die Strecke betrug 29 Km hin und 31,6 zurück (ich habe noch einen Abstecher zum BAUHAUS in Lübeck/Moisling gemacht. Dort gibt es drei kostenfreie Steckdosen zum Laden der Akkus. (Eigentlich für E-Bikes gedacht, aber die verzeihen uns sicher. Siehe Fotos). Zurück kam ich mit 36% Akku-Leistung. Es macht einfach Freude mit dem GTS über die Straßen zu fegen. Trotz meines Gewichts von ca. 100 kg inklusive Kleidung und Helm, dazu das Ladegerät hinter mir, fährt er sogar bergauf noch 66 Km/h.
Auf den Strecken die bis 100 km/h ausgelegt sind, scheinen die Autofahrer von dem Buchstaben “E“ auf meinem Nummernschild wie hypnotisiert -sie trauen sich kaum zu überholen. Und wenn dann wieder 70 km/h vorgeschrieben ist, bin ich sowieso der Held.
Vielleicht kann man mal die kostenfreien Lade-Steckdosen (E-Bikes) in der Bundesrepublik irgendwie zusammenfassen (wie die am Lübecker BAUHAUS). Sicher gibt es zahlreiche App´s, aber selbst hingefahren, geprüft und weitergegeben an uns E-Biker ist das doch etwas anders (finde ich)
Ich möchte gerne auch mal weitere Strecken fahren und wäre glücklich zu wissen, wo ich – bei Kaffee und Kuchen – den NIU laden kann.
Fast hätte ich es vergessen. Habe inzwischen auch das NIU-Windschild montiert. Funkt gnadenlos gut, ich denke das spart auch "Energy"!!
Sonnige Grüße aus Bad Oldesloe
Klaus

Tage zuvor hatte ich mir Gedanken um die stetige Mitnahme des Schnellladegerätes gemacht und dieses schwere Teil in die Top-Case (TC) verfrachtet. Schnell ein Loch für den Gerätestecker gebohrt (sollte auch als Lüftung dienen), zwischen Deckel und Case etwas weggehobelt um das Kabel zu sichern und nicht einzuklemmen, wollte ich die Akkus bei geschlossenen Deckel bei Trankville laden. Doch die Temperatur in der Case stieg nach einer Weile dermaßen an, dass ich den Deckel des TC offen lassen musste. Das bringt natürlich Probleme was die Diebstahlgefahr angeht. Ich habe ein Lüfter bestellt und werde mal experimentieren (und natürlich meine Erfahrungen weitergeben).
Ja, drei Stunden und mehr Ladezeit sind in Hamburg keine Problem, da kommt kaum Langeweile auf und es gibt viel zu erkunden. Aber irgendwo auf dem flachen Land ...! AKKU-HERSTELLER BITTE REDUZIERT DIE LADEZEITEN!
Zurück nach Bad Oldesloe - mit Abstecher über die Reeperbahn - kam ich mit 37% an (Unterwegs Eis in Bargteheide – bei Elvis!!).
Bei 15% regelt der NIU auf Mofa-Betrieb ab, ich habe das mal getestet. Bei dem Test kam ich mir vor wie damals als 15-jähriger auf meinem GARELLI-Mofa (nur nicht so cool!). Ansonsten bringt der GTS bis zu besagten 15% immer die volle Leistung – 1 Traum der kleine NIU!
Heute war ich in Lübeck, die Akkus waren voll. Die Strecke betrug 29 Km hin und 31,6 zurück (ich habe noch einen Abstecher zum BAUHAUS in Lübeck/Moisling gemacht. Dort gibt es drei kostenfreie Steckdosen zum Laden der Akkus. (Eigentlich für E-Bikes gedacht, aber die verzeihen uns sicher. Siehe Fotos). Zurück kam ich mit 36% Akku-Leistung. Es macht einfach Freude mit dem GTS über die Straßen zu fegen. Trotz meines Gewichts von ca. 100 kg inklusive Kleidung und Helm, dazu das Ladegerät hinter mir, fährt er sogar bergauf noch 66 Km/h.
Auf den Strecken die bis 100 km/h ausgelegt sind, scheinen die Autofahrer von dem Buchstaben “E“ auf meinem Nummernschild wie hypnotisiert -sie trauen sich kaum zu überholen. Und wenn dann wieder 70 km/h vorgeschrieben ist, bin ich sowieso der Held.
Vielleicht kann man mal die kostenfreien Lade-Steckdosen (E-Bikes) in der Bundesrepublik irgendwie zusammenfassen (wie die am Lübecker BAUHAUS). Sicher gibt es zahlreiche App´s, aber selbst hingefahren, geprüft und weitergegeben an uns E-Biker ist das doch etwas anders (finde ich)
Ich möchte gerne auch mal weitere Strecken fahren und wäre glücklich zu wissen, wo ich – bei Kaffee und Kuchen – den NIU laden kann.
Fast hätte ich es vergessen. Habe inzwischen auch das NIU-Windschild montiert. Funkt gnadenlos gut, ich denke das spart auch "Energy"!!
Sonnige Grüße aus Bad Oldesloe
Klaus