Seite 1 von 1

Kauf eines MQI+

Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 11:02
von Yetigirl
Hallo,

ich möchte mir einen MQI+ zulegen.

Ich bin aber sehr verunsichert, weil viele Händler den M+ als MQI+ anbieten. Das müssen dann Modelle aus 2019 sein oder? Und diese neue ECU-Unit ist nur in dem MQI+ drin? Oder wurde sie auch schon im M+ verbaut? Wenn ja ab welchem Monat? Laut den Händlern wurde der Roller aufgrund eines Rechtsstreits nur umbenannt und ist ansonsten identisch. Noch eine weiter Frage: Schadet es dem Akku wenn er 1 Jahr ungenutzt beim Händler rumsteht? Muss ich sonst noch irgendetwas wichtiges beachten?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Nina

Re: Kauf eines MQI+

Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 13:40
von kabee
Hallo Nina,

Ob dein gewünschter Roller bereits die neue ECU besitzt kann dir dein Händler zeigen. Die neue ECU wird laut NIU seit Mai 2019 im M(Qi)+ Sport verbaut. Ich selbst kann bestätigen, dass diese ECUs seit August 2019 verbaut werden.

Die Akkus werden vom Importeur sowie nach Anlieferung von uns nach Herstellervorschrift gelagert und regelmäßig während der Lagerzeit sowie grundsätzlich im Rahmen der Auslieferinspektion überprüft.

Wenn du dich schon etwas eingelesen hast, solltest du beachten, dass auch mit der neuen ECU du bei abgestelltem Roller nur Push-Nachrichten bezüglich Bewergung am Roller erhältst, wenn die Alarmanlage deaktiviert ist. Aktive Alarmanlage und Push-Nachrichten gleichzeitig funktionieren nicht.

Viele Grüße

kb

Re: Kauf eines MQI+

Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 15:01
von Yetigirl
Hallo kb,

vielen Dank für die Antwort und den Hinweis mit der Alarmanlage. Ist das ein Fehler, der durch ein Softwareupdate behoben werden kann?

Gruß
Nina

Re: Kauf eines MQI+

Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 17:59
von kabee
Yetigirl hat geschrieben:
Fr 31. Jul 2020, 15:01
Ist das ein Fehler, der durch ein Softwareupdate behoben werden kann?
Das wurde ursprünglich mal von NIU so kommuniziert, aber da dies bei keinem Modell so funktioniert gehe ich nicht davon aus, dass Hard- und Software das unterstützen. Das Thema steht regelmäßig auf der Liste an Dingen, an denen NIU noch arbeitet. Seitdem es den M+ jetzt gibt.

Re: Kauf eines MQI+

Verfasst: Di 4. Aug 2020, 13:17
von Yetigirl
Noch eine Frage zum M(QI)+: Auf der Hersteller-Website steht folgendes „ Der MQi+ hat zwei Lademodi“ und wenn man das dann googled, kommt folgendes Ergebnis auf diversen Händlerseiten oder Testberichten: „Der M(Qi)+ hat zwei Lademodi und kann in 3,5 Stunden voll geladen werden.„ Stimmt das? Weil ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass der MQI+ keine Schnelladefunktion besitzt.

Danke und Gruß
Nina

Re: Kauf eines MQI+

Verfasst: Di 4. Aug 2020, 14:28
von AndreBI
Der hat auch keine Schnellladefunktion!

Re: Kauf eines MQI+

Verfasst: Di 4. Aug 2020, 14:45
von kabee
Yetigirl hat geschrieben:
Di 4. Aug 2020, 13:17
„Der M(Qi)+ hat zwei Lademodi und kann in 3,5 Stunden voll geladen werden.
So ist der M(Qi)+ im Juni 2018 in Paris präsentiert worden.
IMG_1124.jpg
Im Laufe der Kampagne zur Einführung hat sich dann rausgestellt, dass das spezielle Schnell-Ladegerät für die M-Serie nicht RoHS-konform ist und daher nicht in die EU eingeführt werden darf. Als Kompensation haben die Vorbesteller damals ein zweites normales Ladegerät erhalten.

Das mit dem schnellen Laden wird wohl erstmal nichts. Auch der MQi GT, der auf schnelles Laden angewiesen ist und ein 48V-System mitbringt, kommt vermutlich erstmal nicht nach Europa.

Re: Kauf eines MQI+

Verfasst: Di 4. Aug 2020, 20:33
von Yetigirl
Vielen Dank kabee für diese ausführliche Erklärung.