Seite 1 von 1

NIU Verarbeitung

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 11:51
von ArnieQ
Moin,

nach knapp 2.000 km mit dem NPro hab ich ja langsam den Verdacht, dass NIU wirklich Chinesenqualität in einigen Bauteilen hat. Meine Erfahrungen:

- Nicht einrastende Fussleiste Sozius (hat sich nach 100 km von selbst erledigt)
- TopCase ist qualitativ so naja (Deckel schließt nicht gut)
- Kaputter Hauptständer nach ca. 500 km (Garantie)
- Zerbröselte Befestigungen am Tacho (Garantie) nach ca. 700 km
- Nach 800 km auf Heidenau-Reifen gewechselt, weil ich mit den Chinesenschlappen auf rutschiger Fahrbahn Angstzustände bekommen habe
- Nach heftigem Regenguss quietscht's hinten, mal leise, mal lauter
- Tempomat-Knopf braucht beim Drücken sehr oft eine Extraaufforderung
- nach 1.900 km durchbrochene Windschild-Halterung, ja man fährt auch mal Kopfsteinpflaster

Da muss NIU echt noch nachlegen. Das Teil macht wahnsinnig Spaß, aber andauernd wegen irgendwelcher Garantiefälle zum Händler zu eiern macht dann eher nicht so Spaß.

Re: NIU Verarbeitung

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 13:21
von tiger46
Grundsätzlich muss ich dir leider recht geben.

Bei Yamaha oder Honda, hätte ich solche Probleme mit Kleinteilen sicherlich nicht.

Nur beide bieten halt nix bei Elektrorollern an :-(

Auch Silence S01 oder die neue Super Soco CPX, scheinen 1 Liga darüber zu sein. (Sind halt auch keine 45 km/h Roller mehr, wobei so einen würd ich eh nimmer kaufen, wenn du einmal was schnelleres gefahren bist, und sei es nur mit realen 55/60 km/h im Stadtverkehr mitschwimmen zu können).

Kosten halt 2.500 bzw. 1.000€ mehr. Und vor 1,5 Jahren gab es beide Modelle noch gar nicht zu kaufen.

Heute würde ich mir wohl die Super Soco CPX holen.

Dafür hat Niu noch ein Schauferl nach unten nachgelegt. Um 3.600€ einen 70/75 km/h eRoller mit zumindst 65 km Realreichweite ist schon auch eine Ansage.

Just my 2 Cents :-P

Re: NIU Verarbeitung

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 13:26
von techsoz
Die Reifen, ja, die sind Schrott. Sind aber sowiet ich sehe z.B. beim GTS besser geworden.
Der Tempomatschalter, der Tacho und der Ständer, das geht garnicht. Hat sich aber evtl. bei neuen Serien gebessert?

Der Rest den Du beschreibst (Windschild, Topcase!?) ist ja Zubehör, da gibts mittlerweile ja genug Empfehlungen für hochwertige Alternativen.

Re: NIU Verarbeitung

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 13:29
von STW
Nach knapp 7000km:
- träger Tacho, wurde ausgetauscht
- Hinterrad ausgetauscht, ggf. war das überflüssig

Und sonst: nichts an Problemen. Trotz Berliner Straßen. Mein vorheriger Taiwan-Roller war tatsächlich anfälliger, obwohl für damalige Verhältnisse schon Top-Qualität gegenüber den zeitgenössischen chinesischen E-Rollern.

Fussraste: kauft NIU auch nur dazu. Manchmal dürfte auch etwas Sprühöl helfen. Zerbrösende Tachohalterungen waren wohl anfangs gerne ein Problem, das ist aber wohl geändert worden. Reifen: klar, die habe ich auch gewechselt, bei den neueren Rollern sind wohl bessere ab Werk verbaut. Quietschen: jaja, die Bremsen. Wird bei der Inspektion jedesmal etwas beruhigt, und später geht es wieder los. Tempomatknopf: das wird Feuchtigkeit sein. Passendes Pflegemittel reinsprühen und fertig. Windschildhalterung: ich habe wohl ein anderes Windschild, mittlerweile sollen wohl andere Halterungen verbaut sein.

Re: NIU Verarbeitung

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 13:48
von Arthur
Nach 3300 km keine Beschwerden. Die Reifen wurden natürlich getauscht, das wars aber auch schon.

Re: NIU Verarbeitung

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 00:13
von Mr.Eight
Naja... die Federung ist recht straff. Wer dann mit nicht angepaßter Geschwindigkeit über Holperpisten fährt, darf sich nicht wurdern, wenn alles Mögliche zerbröselt. Manchmal muß man eben langsamer fahren und sich nicht wundern.
Ist eben ein Problem der Federung, nicht unbedingt von dem Material.

Schlußendlich steht und fällt es mit der angepaßten Geschwindigkeit, wie lange etwas hält.

Nach 7000km habe ich ebenfalls verzögerte Anzeigeprobleme über 20°C,
Rost am Blinkerhalter,
Einbrennungen im schwarzen "Lampenreflektor".

Sonst fährt de Kiste wie sie soll.
Ich habe meinen Roller allerdings hauptsächlich in der Tiefgarage, wenn er nicht gebraucht wird.

Wenn man sich da mal näher damit beschäftigen will wie etwas lange hält:
Bloch erklärt.

Re: NIU Verarbeitung

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 10:49
von FirstRacer
Hatte nach 5500km ohne Inspektion keine Probleme, aber ja, die Reifen fahren sich bei Nässe wie aus Holz und die Blinkerhalterungen werden bestimmt auch bald hin sein bei mir... Da hab ich Qualitätstechnisch eher ein Problem mit meinem Klappgepäckträger der mehr rüttelt und klappert alles andere am Roller zusammen.

Re: NIU Verarbeitung

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 14:18
von teletom
Hallo FirstRacer,

das ist ein Klappergepäckträger ... :mrgreen:

Gruß
Thomas