Seite 1 von 2

NIU, der Praktikant in der Softwareabteilung und chinesische Mathematik

Verfasst: So 12. Jul 2020, 15:32
von meinereiner
So langsam schießt NIU mit seinen elektronischen Fehlleistungen den Vogel ab!

Die letzten Tage bekomme ich andauernd Fehlermeldungen aufs Handy, dass der Roller Schwingungen festgestellt hätte.
Der Jux ist: Der Roller steht in einer abgeschlossenen Garage ohne Wind, Katzen und Marder.

Das dickste Ding kam gestern Morgen:
9EE27648-CD7D-4514-90D3-3B7BDA9F5EE1_1_102_o.jpeg
Akku zu heiß, da wirds jedem Elektroniker der Lithiumakkus kennt selbst richtig heiß und Eigenheimbesitzer sehen ihre Bleibe schon brennen
Laut der App hat Akku A aktuell 78°C!
Also im Sprint in die Garage, erstmal vorsichtig ums Eck schielen, Temperatur fühlen, Akkus raus, und : NICHTS ! Fehlalarm!
Eiskalt beide Akkus.
Nix riecht, nix dampft. Wieder eingebaut, beide Akkus 16°C, Ätsch.

Toll, mal wieder ein Pluspunkt für das Vertrauen in chinesische Technik...

Heute ins Städtchen, Kumpel besuchen .
Komme zurück, schaue in die Statistik und siehe:
DC6AEF71-00E0-441A-8CB9-BF73D4551A76_1_102_o.jpeg
Wenn man also 63km in 2 Stunden fährt, dann ist das in chinesischer Mathematik ein Schnitt von 5km/H.

Äh, wie war das mit Vertrauen in chinesische Technik?

Also mal ganz ehrlich , was zum Teufel rauchen die Burschen da unten?
Die sollen endlich richtige Programmierer einkaufen und ihre Praktikanten weg jagen.
Nach einem Softwareupdate erst 24Std. Blink-und Hupzeichen, dann zwei Wochen Offline.
Jetzt Online, aber scheinbar ist dem Roller nun langweilig und er betätigt sich als Puls-Beschleuniger für seinen Besitzer.
Das, was die Burschen da in den letzten Wochen abgeliefert haben, das grenzt schon an Boshaftigkeit!

Fakt ist, NIU stellt ihre Kunden schon auf eine harte Probe...
Erst klappt einem beim Bremsen das Vorderrad ab,
man wird man mit Fehlalarmen auf Trab gehalten,
und wenn man meint eine schöne Tour gerade beendet zu haben, bekommt man schwindelige Statistiken derselben.
Da muss man schon eine gesunde Portion Leidensfähigkeit und ein saudickes Fell haben.

Wenn der Kleine in der Stadt nur nicht so Spass machen würde ...

Gruß, Dirk

Re: NIU, der Praktikant in der Softwareabteilung und chinesische Mathematik

Verfasst: So 12. Jul 2020, 17:19
von achim
Deinstalliere einfach die App und gut ist, braucht doch eh kein Mensch

Gruß,
Achim

Re: NIU, der Praktikant in der Softwareabteilung und chinesische Mathematik

Verfasst: So 12. Jul 2020, 17:27
von chrispiac
Du kannst aber mithelfen, die Software zu verbessern. Wenn Du (in deinem oberen Bild) oben rechts auf "Fehler" klickst, kannst Du falsche Fehlermeldungen markieren und so an NIU senden. Wenn die schon eine solche einfache Schnittstelle geschaffen haben diese Fehler zu melden, werden sie wohl bemüht sein, daran zu arbeiten.

Re: NIU, der Praktikant in der Softwareabteilung und chinesische Mathematik

Verfasst: So 12. Jul 2020, 19:30
von meinereiner
danke für den Tip, aber das habe ich schon getan.

ich muss allerdings auch sagen, dass ich mir davon nicht viel verspreche, da Niu bei Updates wenig professionelles Verhalten zeigt.
Du hast aber Recht damit, dass angebotene Mittel auch benutzt werden müssen.

Re: NIU, der Praktikant in der Softwareabteilung und chinesische Mathematik

Verfasst: So 12. Jul 2020, 19:46
von Mahong
chrispiac hat geschrieben:
So 12. Jul 2020, 17:27
Du kannst aber mithelfen, die Software zu verbessern. Wenn Du (in deinem oberen Bild) oben rechts auf "Fehler" klickst, kannst Du falsche Fehlermeldungen markieren und so an NIU senden. Wenn die schon eine solche einfache Schnittstelle geschaffen haben diese Fehler zu melden, werden sie wohl bemüht sein, daran zu arbeiten.
Na das ist ja mal ein netter Tip! Den hatte ich bisher noch gar nicht registriert...ich habe zwar nie einen Fehler den ich melden könnte - aber interessant zu wissen das sowas gibt.

Re: NIU, der Praktikant in der Softwareabteilung und chinesische Mathematik

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 09:32
von Mr.Eight
Inzwischen schaue ich nur noch nach dem Akkustand... wenn überhaupt. Die App brauche ich nicht wirklich zum Fahren. Mein Motorrad hatte auch keine App und fuhr... Außer bei Starkregen... da ging dann der Motor aus... ganz ohne App. Aber das wußte man und wartete eben.
Es ist ein nettes Gimmick und hat mit dem Fahren an sich nichts zu tun. Ist einfach nur eine Spielerei.
Meiner Meinung nach... einfach fahren und genießen... und vielleicht hoffen, das am Ende des Tages alles gut ist.

Re: NIU, der Praktikant in der Softwareabteilung und chinesische Mathematik

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 10:12
von Evolution
Das es auch anders geht, sieht man bei der App der Zero. Offensichtlich haben die Chinesen nicht erkannt, dass die Digitalisierung zwar ein Verkaufsargument sein kann, aber nur dann, wenn sie auch funktioniert. Ansonsten geht der Schuss nach hinten los.

Re: NIU, der Praktikant in der Softwareabteilung und chinesische Mathematik

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 11:25
von MEroller
Der Vergleich mit der sehr stabilen Zero App ist natürlich nicht ganz fair: Diese kommuniziert ja rein über Buetooth mit dem Mopped - man muss sich also in maximal 5..7m Umkreis um die Zero befinden, dass die Kopplung funktioniert. Ans Internet kann sie sich nur über ein WLAN verbinden, welches gleichzeitig mit der etablierten Blutooth Verknüpfung zum Motorrad empfangbar sein muss. Sonst gehen keine OTA-Updates.
Es ignoriert GPS, GSM/LTE, hält also keine Verbindung mit dem Zero-Mutterschiff, loggt nichts, und führt nur über eine handvoll Mittelwerte Buch.

Die Niu App will ja dauernd online sein, funkt lustig Postion und alles andere Niu interessierende ans Mutterschiff, und wenn die "programmierenden Praktis" es mal hinbekommen kann der Nutzer auch auf der ganzen Welt auf seinen Niu zugreifen. Das ist ein VÖLLIG anderes Unterfangen!

Vergleichbarer wäre die Tesla App, die dem Niu Umfang großteils entspricht, aber schlicht FUNKTIONIERT :D

Re: NIU, der Praktikant in der Softwareabteilung und chinesische Mathematik

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 16:24
von meinereiner
Den Niu mit einem Tesla vergleichen zu wollen hinkt aber schon ein wenig.
Tesla wird wohl wegen seiner Preise richtige Programmierer mit vernünftiger Umgebung beschäftigen können
Niu muss billig bleiben, also Hauruck mit Billiglöhnern...

so richtig interessant wird es, wenn bei den NGT das Onlineabo abläuft und der Besitzer keine Lust hat selbst dafür zu bezahlen.
Ich könnte meinen Hintern verwetten, dass die Chinesen damit nicht rechnen das der Deutsche chronisch knauserig ist wenn er erstmal was umsonst bekommen hat und der NGT dann erst so richtig rappelig wird, wenn er nicht mehr pausenlos nach Hause telefonieren kann.

Ich erinnere mich noch zu gut, dass mein NGT sich Anfangs wegen eines Fehlers nicht mit der Cloud beschäftigen wollte.
Die ersten zwei Wochen hat der Kerl sich mitten in voller Fahrt alle 1/4Stunde einfach abgeschaltet.
Ohne Vorwarnung.
Absolut geiles Gefühl wenn grad von hinten ein 30Tonner einen schiebt weil er nicht vorbei kommt.
2x hat er sich mein NGT im Berufsverkehr mitten auf einer der beliebtesten Kreuzungen Kassels einfach abgeschaltet. Kann ich sehr empfehlen für Leute mit zu niedrigem Blutdruck!
Das hat sich erst gelegt als der NGT pausenlos Online war, mein Blutdruck ist aber immer noch nicht zu niedrig...

Kabee schwört zwar, dass das "nur damals" war, aber einen Niu dem man bewußt den Funk still gelegt hat, den hat bestimmt noch keiner länger getestet.

Mal sehen was die Zukunft bringt.
Bei den momentanen Fehlleistungen von Niu wäre es schon zu überlegen den Funk samt App still zu legen, denn zumindest die Teile wo Bosch dransteht laufen (noch) ohne Fehler.

Re: NIU, der Praktikant in der Softwareabteilung und chinesische Mathematik

Verfasst: Mo 13. Jul 2020, 21:56
von MEroller
meinereiner hat geschrieben:
Mo 13. Jul 2020, 16:24
Den Niu mit einem Tesla vergleichen zu wollen hinkt aber schon ein wenig.
Tesla wird wohl wegen seiner Preise richtige Programmierer mit vernünftiger Umgebung beschäftigen können
Niu muss billig bleiben, also Hauruck mit Billiglöhnern...
Du meine Güte, es geht doch nur um einen App-Vergleich! Es ist absolut kein Hexenwerk, eine gut funktionierende App zu entwickeln, und ein Backend zur zentralen Unterstützung der Funktionen. Niu hat doch sein zentrales Geschäftsmodell auf dem dauernd-online smart-scooter aufgebaut, dann sollten sie auch mit dem entsprechenden Verve die App entwickelt haben :roll: