NIU, der Praktikant in der Softwareabteilung und chinesische Mathematik
Verfasst: So 12. Jul 2020, 15:32
So langsam schießt NIU mit seinen elektronischen Fehlleistungen den Vogel ab!
Die letzten Tage bekomme ich andauernd Fehlermeldungen aufs Handy, dass der Roller Schwingungen festgestellt hätte.
Der Jux ist: Der Roller steht in einer abgeschlossenen Garage ohne Wind, Katzen und Marder.
Das dickste Ding kam gestern Morgen: Akku zu heiß, da wirds jedem Elektroniker der Lithiumakkus kennt selbst richtig heiß und Eigenheimbesitzer sehen ihre Bleibe schon brennen
Laut der App hat Akku A aktuell 78°C!
Also im Sprint in die Garage, erstmal vorsichtig ums Eck schielen, Temperatur fühlen, Akkus raus, und : NICHTS ! Fehlalarm!
Eiskalt beide Akkus.
Nix riecht, nix dampft. Wieder eingebaut, beide Akkus 16°C, Ätsch.
Toll, mal wieder ein Pluspunkt für das Vertrauen in chinesische Technik...
Heute ins Städtchen, Kumpel besuchen .
Komme zurück, schaue in die Statistik und siehe: Wenn man also 63km in 2 Stunden fährt, dann ist das in chinesischer Mathematik ein Schnitt von 5km/H.
Äh, wie war das mit Vertrauen in chinesische Technik?
Also mal ganz ehrlich , was zum Teufel rauchen die Burschen da unten?
Die sollen endlich richtige Programmierer einkaufen und ihre Praktikanten weg jagen.
Nach einem Softwareupdate erst 24Std. Blink-und Hupzeichen, dann zwei Wochen Offline.
Jetzt Online, aber scheinbar ist dem Roller nun langweilig und er betätigt sich als Puls-Beschleuniger für seinen Besitzer.
Das, was die Burschen da in den letzten Wochen abgeliefert haben, das grenzt schon an Boshaftigkeit!
Fakt ist, NIU stellt ihre Kunden schon auf eine harte Probe...
Erst klappt einem beim Bremsen das Vorderrad ab,
man wird man mit Fehlalarmen auf Trab gehalten,
und wenn man meint eine schöne Tour gerade beendet zu haben, bekommt man schwindelige Statistiken derselben.
Da muss man schon eine gesunde Portion Leidensfähigkeit und ein saudickes Fell haben.
Wenn der Kleine in der Stadt nur nicht so Spass machen würde ...
Gruß, Dirk
Die letzten Tage bekomme ich andauernd Fehlermeldungen aufs Handy, dass der Roller Schwingungen festgestellt hätte.
Der Jux ist: Der Roller steht in einer abgeschlossenen Garage ohne Wind, Katzen und Marder.
Das dickste Ding kam gestern Morgen: Akku zu heiß, da wirds jedem Elektroniker der Lithiumakkus kennt selbst richtig heiß und Eigenheimbesitzer sehen ihre Bleibe schon brennen
Laut der App hat Akku A aktuell 78°C!
Also im Sprint in die Garage, erstmal vorsichtig ums Eck schielen, Temperatur fühlen, Akkus raus, und : NICHTS ! Fehlalarm!
Eiskalt beide Akkus.
Nix riecht, nix dampft. Wieder eingebaut, beide Akkus 16°C, Ätsch.
Toll, mal wieder ein Pluspunkt für das Vertrauen in chinesische Technik...
Heute ins Städtchen, Kumpel besuchen .
Komme zurück, schaue in die Statistik und siehe: Wenn man also 63km in 2 Stunden fährt, dann ist das in chinesischer Mathematik ein Schnitt von 5km/H.
Äh, wie war das mit Vertrauen in chinesische Technik?
Also mal ganz ehrlich , was zum Teufel rauchen die Burschen da unten?
Die sollen endlich richtige Programmierer einkaufen und ihre Praktikanten weg jagen.
Nach einem Softwareupdate erst 24Std. Blink-und Hupzeichen, dann zwei Wochen Offline.
Jetzt Online, aber scheinbar ist dem Roller nun langweilig und er betätigt sich als Puls-Beschleuniger für seinen Besitzer.
Das, was die Burschen da in den letzten Wochen abgeliefert haben, das grenzt schon an Boshaftigkeit!
Fakt ist, NIU stellt ihre Kunden schon auf eine harte Probe...
Erst klappt einem beim Bremsen das Vorderrad ab,
man wird man mit Fehlalarmen auf Trab gehalten,
und wenn man meint eine schöne Tour gerade beendet zu haben, bekommt man schwindelige Statistiken derselben.
Da muss man schon eine gesunde Portion Leidensfähigkeit und ein saudickes Fell haben.
Wenn der Kleine in der Stadt nur nicht so Spass machen würde ...
Gruß, Dirk