Seite 1 von 2
NQi Sport (2019) Fehler ohne Fehlercode
Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 11:22
von Osmaniac
Mein NQi Sport (2019) hat vor knapp 3 Wochen damit angefangen beim Losfahren einfach stehen zu bleiben. Das komische daran ist, dass das Ready-Zeichen leuchtet und kein Fehlercode auftaucht. Die Diagnose zeigte auch immer 100% an. Manchmal fuhr der Roller 1 Meter nach dem Starten und blieb dann stehen, manchmal geschah das erst nach 1 Kilometer, aber auch erst nach einem Stillstand wie z.B. an einer Ampel. Er ging nie während voller Fahrt aus. Ich bin oft mitten auf der Kreuzung zum Stillstand gekommen und musste mich auf den Gehweg retten und ich rede hier von München
Wenn er dann nach mehreren Anläufen (Zündung An/Aus, Akku neu stecken, Stufen ändern) mal lief ging es auch ohne Probleme gut weiter bis zum nächsten längeren Stop. Meine Werkstatt hat bereits alle Teile (sogar den Akku) bis auf den Motor getauscht. Der Roller ist 3 Monate alt und hat ca. 900 Km drauf und steht seit fast 2 Wochen in der Werkstatt. Wie sieht es eigentlich mit einem Umtausch aus? Habe ich innerhalb einer bestimmten Zeit das Recht einen neuen Roller zu "erfragen"?
Re: NQi Sport (2019) Fehler ohne Fehlercode
Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 15:54
von STW
Ist evtl. ein Bremslichtschalter hyperaktiv? Diese funktionieren auch als Abschaltung für den Motor, wobei auch da das Ready-Zeichen leuchten bleibt. Das erlischt nur mit dem Seitenständer.
Also beim nächsten ungeplanten Stop gugcken, ob das Bremslicht leuchtet.
Re: NQi Sport (2019) Fehler ohne Fehlercode
Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 16:41
von Osmaniac
Das war auch die erste Vermutung meiner Werkstatt, aber das war nicht der Fehler. Die können sich nun überhaupt nicht mehr erklären, was da noch der Fehler sein könnte. Sie haben nun auch Niu bzw. KSR wegen dem Fehler angeschrieben und warten nun auf eine Antwort von denen. Es ist halt echt schade, dass mein NIU ausgerechnet bei so einem schönen Wetter in der Werkstatt steht

Re: NQi Sport (2019) Fehler ohne Fehlercode
Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 17:30
von STW
Letztendlich kommt dann nur noch der FOC, also Motorkontroller, in Frage, oder aber (und das wäre spannend ...) das Rücklicht.
Wenn der Schaltplan des N1S halbwegs übertragbar ist, dann wird das Bremslichtschalten auch direkt an den Motorcontroller gegeben. Das Signal liegt standardmäßig auf 0V und wird beim Bremsen auf 12V gehoben. Wenn jetzt die Eingangstufe des Controllers ein Problem hat, greift darüber die Notabschaltung. Aber auch ein Fehler im Rücklicht, also Feuchtigkeit, defekte Diode, loses Lötzinn usw. könnte so einen Effekt auslösen, wenn die 12V vom Fahrlicht auf die Bremslichteinheit überspringen - da muss nicht mal so viel Strom fließen, dass das Bremslicht leuchtet, es reicht das Spannungspotential aus.
Re: NQi Sport (2019) Fehler ohne Fehlercode
Verfasst: Mi 8. Jul 2020, 20:39
von Osmaniac
FOC wurde direkt als erstes ausgetauscht. Dann noch der Gasgriff, die Stecker für den Akku, später dann der Akku selbst und ich weiss nicht was noch alles... hat alles nichts gebracht. Mein Roller ist fast komplett erneuert worden

ich leite deine Idee mal weiter an die Werkstatt. Eventuell gibt das ja noch einen Anstoß. Danke dir

Re: NQi Sport (2019) Fehler ohne Fehlercode
Verfasst: Do 9. Jul 2020, 13:52
von chrispiac
STW hat geschrieben: ↑Mi 8. Jul 2020, 17:30
Letztendlich kommt dann nur noch der FOC, also Motorkontroller, in Frage, oder aber (und das wäre spannend ...) das Rücklicht.
Wenn der Schaltplan des N1S halbwegs übertragbar ist, dann wird das Bremslichtschalten auch direkt an den Motorcontroller gegeben. Das Signal liegt standardmäßig auf 0V und wird beim Bremsen auf 12V gehoben. Wenn jetzt die Eingangstufe des Controllers ein Problem hat, greift darüber die Notabschaltung. Aber auch ein Fehler im Rücklicht, also Feuchtigkeit, defekte Diode, loses Lötzinn usw. könnte so einen Effekt auslösen, wenn die 12V vom Fahrlicht auf die Bremslichteinheit überspringen - da muss nicht mal so viel Strom fließen, dass das Bremslicht leuchtet, es reicht das Spannungspotential aus.
Das ist richtig, da man aber nicht sicher sein kann, wo dann der Fehler liegt, müßte man um sicher zu gehen, wahrscheinlich den ganzen (Haupt-)Kabelbaum tauschen, inkusive Rücklicht/Bremslicht. Das dürfte nach den vorausgegangenen Reperaturversuchen nahezu einen Rolleraustausch entsprechen außer Verkleidung, Lenker, Reifen (mit Motor) und Rahmen. Wenn man an den Steckern oder Bremslicht keinen Fehler findet (was bei flächigen LEDs schwierig sein dürfte, falls da ein sporadischer Fehler auftritt), bleibt das als Fehlerquelle noch übrig. Allerdings liefert das keinen nachvollziehbaren Grund, warum es nur beim Anfahren oder Stopp bzw. kurz danach auftritt und nicht bei höheren Geschwindigkeiten.
Ich kann (gerade Aufgrund des Wetters - Elektrorollerhochsaison) den Wunsch von @Osmaniac gut verstehen, möglicht wieder mobil sein zu wollen und daher lieber ein Austauschroller zu bekommen. Entscheidend ist die Einschätzung von KSR, was nach deren Meinung günstiger für sie ist.
Re: NQi Sport (2019) Fehler ohne Fehlercode
Verfasst: Do 9. Jul 2020, 14:11
von STW
In der Tat: der Roller geht bei voller Fahrt nicht aus, das spricht gegen die Theorie des Bremslichtest und eigentlich mehr für den Seitenständerschalter bzw. dem Kabelbaum.
Re: NQi Sport (2019) Fehler ohne Fehlercode
Verfasst: Fr 10. Jul 2020, 11:38
von Osmaniac
Thema Seitenständer: Ready bleibt ja an. Wenn man aber nun den Seitenständer aufklappt geht das Ready-Zeichen aus und wenn man es wieder einklappt ist das Problem nicht einfach gelöst. Also ohne das ganze Gespiele mit Akku abstecken und warten geht der Roller dadurch nicht einfach wieder an und fährt los. Das haben wir auch schon probiert.
Was mir auch mal aufgefallen war: Ich habe ihn auch mal kurz rückwärts gerollt und der Roller sprang dann immer kurz wieder vorwärts (10-20 cm) wenn ich Gas gegeben habe, blieb aber dann wieder stehen. Das konnte ich so ungefähr 5-6 mal wiederholen, bis er dann nicht mehr reagiert hat. Und das alles ohne Fehlercode und mit dem leuchtenden Ready Zeichen.
Meine Werkstatt ist der Meinung das Rekuperations-Zeichen zu erkennen, bevor der Roller stoppt. Mir selbst ist das nie aufgefallen
Re: NQi Sport (2019) Fehler ohne Fehlercode
Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 12:28
von Osmaniac
Mittlerweile steht mein NIU 26 Tage in der Werkstatt ohne dass einer weiss was der Fehler ist. Die Werkstatt wartet auf ein Go von KSR um den kompletten Motor tauschen zu können, in der Hoffnung dass es daran liegt. Dadurch dass ein Ersatzfahrzeug bereit steht müssen wir zumindest nicht (bis zu) 6 Wochen(!) auf die Lieferung des Ersatzmotors warten. Diese Erfahrung wird meine Meinung zu NIU schon arg beeinträchtigen und bei Gesprächen darüber sehr an Gewicht gewinnen.
Ich habe auch NIU direkt per Email angeschrieben mit den geforderten Angaben zum Fehler, der Seriennummer und zum Händler/zur Werkstatt wo das Teil steht. Als Antwort kam eine Frage: "Was wurde bisher in der Werkstatt getauscht?". Ich bin kein Mechaniker und durch die mitgesendeten Infos sollte NIU in der Lage sein die Vertragswerkstätten selbst anzuschreiben.
Ja, wir reden hier von einem ~3000€ Chinaböller. Nein, ich erwarte keinen Amazon Kundendienst. Leider NEIN, ich würde mir derzeit wohl keinen mehr kaufen....
Re: NQi Sport (2019) Fehler ohne Fehlercode
Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 14:07
von chrispiac
Hmm, den Motor tauschen… könnte das auf ein Problem mit den Hall-Sensoren hindeuten? Dann könnte es mit den hohen Anfahrströmen zusammenhängen beim Anfahren und wenn es nur eine der drei Phasen oder Hall-Sensoren betrifft, könnte es eine 1:3 oder 1:6 Chance sein, ob dieser Fehler auftritt, würde für die Beobachtungen sprechen.
Tut mir wirklich für @Osmaniac leid, das es so lange dauert, aber bei KSR und NIU läuft immer noch alles in einer Art „Coronamodus“ (das jetzt Hauptferienzeit ist, verbessert die Situation leider nicht). Das es Einen mal mit extremen Fehlern treffen kann ist Schade, kann bei gut 4000 bis 5000 jährlich verkauften Fahrzeugen in Deutschland schon mal vorkommen. Deswegen ist das Gespann NIU/KSR nicht schlecht, es zeigt aber, das noch deutlich Luft nach Oben für Verbesserungen ist.