Seite 1 von 3

Wie bekomme ich den Niu N1S Akku an diesen 500 Watt Elektroaussenbord Motor 12 V

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 10:52
von tiger46
Zebco Rhino BLX 70 - ELEKTROAUSSENBORD-MOTOR

BLX 70 ELEKTROAUSSENBORD-MOTOR
Leistungsstarker Elektro-Außenbordmotor mit 70lb Schub bei 12V Spannung, ca 500W. Entspricht in etwa 2 PS. Wartungsfreie Bauweise, da keine Kohlebürsten als Abnehmer eingesetzt werden. Ein so genannter S Modus (aktivierbar über einen Sport Modus Knopf) bringt den Motor direkt auf Höchstleistung, ansonsten gestattet das Vario Speed-Prinzip vorwärts wie rückwärts eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung. Das Display liefert beim Betrieb eine Ladezustands-Anzeige der Batterie. Der Motor verfügt weiterhin über einen USB Anschluss zum Aufladen von Telefonen oder Lampen. Die Pinne ist ausziehbar, der Schaft ist aus Edelstahl gefertigt. Er kann mittels Hebelauslösung hochgeklappt werden, die Eintauchtiefe des Propellers ins Wasser sowie der Lenkdruck sind stufenlos einstellbar. Das Non-Plus-Ultra für den anspruchsvollen Bootsangler.
Art.-Nr. Gewicht Schaltstufen max. Bootsgewicht Schaftlänge Länge Batteriekabel Volt unv. PE €
9930 070 12,2 kg Vario 2000 kg 0,83 m 2,10 m 12

Amazon Preis: 415€

Wahrscheinlich irgend einen Spannungswandler?!

Bildschirmfoto 2020-06-02 um 10.49.02.png

(Quelle: https://e.issuu.com/anonymous-embed.htm ... no_2020_de)


P.S.: Ok, mehr als 500 Watt darf ich am Traunsee eh nicht :-(

Re: Wie bekomme ich den Niu N1S Akku an diesen 500 Watt Elektroaussenbord Motor 12 V

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 11:43
von STW
Du benötigst einen DC/DC-Konverter (Stichworte Stepdown, Abwärtskonverter, ....), der mit ca. 50-70V Eingangsspannung zurecht kommt und 50A auf der 12V-Seite liefern kann (eigentlich 42A, aber wir sind mal nicht kleinlich). Die Dinger wird es in irgendeinem Chinashop geben.
Aber: Du schipperst einen 1000€-NIU-Akku übers Wasser, einmal kentnern und der Akku ist hin.

Lösung Bleivlies-Akku 12V ab 20Ah oder besser noch ein entsprechender LiPo / LiFePO4-Akku. Die Teile werden für um die 150€ herum beworben, nach oben keine Grenzen. Für rausschippern zur Angelstelle und zurück ans Ufer dürfte das allemal ausreichen.

Re: Wie bekomme ich den Niu N1S Akku an diesen 500 Watt Elektroaussenbord Motor 12 V

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 11:53
von Fasemann
Da wäre mir der Akku zu schade und das Geld für den Wandler auch.

Https://www.autobatterienbilliger.de/So ... 18QAvD_BwE

Und noch nen 40 € Solarpanel dazu.

Re: Wie bekomme ich den Niu N1S Akku an diesen 500 Watt Elektroaussenbord Motor 12 V

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 18:48
von chrispiac
Klar und wenn der Blei-Akku sich nicht mehr laden läßt, brauchst Du nur eine Kette und hast ein prima Anker… ;)

(Technisch) nichts gegen Sonnenschein-Akkus, seit aber ein Manager von Sonnenschein 1982 Bundesminister für Post- und Fernmeldewesen wurde und seitdem „zufälligerweise“ Sonnenschein Akkus exklusiv als Stützakkus in Ortsvermittlungsstellen verbaut wurden (scheinbar bis die Privatisierung der Deutschen Bundespost Telekom herbeigeführt wurde), hat dieser Hersteller ein „Geschmäckle“ sich auf Kosten der Fernmeldekunden zu Monopolzeiten saniert zu haben.

Sicher nicht das Ausmaß was ein gewisser Scheurer den deutschen Steuerzahler mit der absehbar geplatzten Autobahnmaut angetan hat, aber auch ein Beispiel dafür, das ein gewisses Schwarzbuch seine Breechtigung hat und man öfter mal reinschauen sollte, wer da so nach „Kölscher Art“ - eine Hand wäscht die Andere zu ungunsten eines Dritten - mit Staatseigentum so umgeht.

Re: Wie bekomme ich den Niu N1S Akku an diesen 500 Watt Elektroaussenbord Motor 12 V

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 11:40
von tiger46
STW hat geschrieben:
Di 2. Jun 2020, 11:43
Du schipperst einen 1000€-NIU-Akku übers Wasser, einmal kentnern und der Akku ist hin.
Ich hab 3 Akkus (1 mal N1S & 2 mal NGT). Da werd ich mir ja nicht irgend einen blödsinnigen Akku kaufen, wenn die eh ungenutzt bei mir herum liegen (fahr ja nicht die ganze Zeit mit 3 Akkus :-P

Und als Schutz (Kenterung) gibt es so etwas :-P

Bildschirmfoto 2020-06-05 um 11.42.47.png
STW hat geschrieben:
Di 2. Jun 2020, 11:43
Für rausschippern zur Angelstelle und zurück ans Ufer dürfte das allemal ausreichen.
Ich fahr ja nicht zum Angeln raus, sondern von Gmunden nach Ebensee z.b. ca. 13 Kilometer

Re: Wie bekomme ich den Niu N1S Akku an diesen 500 Watt Elektroaussenbord Motor 12 V

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 11:51
von techsoz
eigentlich ja ne spannende Geschichte. Ich kenn mich mit Elektrik ja nicht so aus, aber 12V, die müsstest Du ja aus den 60V des niu runterwandeln. Im N1s ist ja auch ein Spannungswandler drin, der 12V ausgibt (ob das mit Leistungen passt, da kennen sich andere mit aus.).
Alternativ: besorg Dir einen Bosch Elektromotor und schraub ne Schiffsschraube ran ;) Dann hast Du einen Wasserniu. Oder Du baust den Niu zum Amphibienfahrzeug um ;)
Sowas in der Art sollte doch auch mit einem NIU klappen (funktioniert aber gaub ich nur mit roter Badehose) https://www.youtube.com/watch?v=fdzpdvkV9bI

Re: Wie bekomme ich den Niu N1S Akku an diesen 500 Watt Elektroaussenbord Motor 12 V

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 12:10
von Tommmi
mit 300w ist wohl das das stärkste https://de.aliexpress.com/item/10000148 ... web201603_

Re: Wie bekomme ich den Niu N1S Akku an diesen 500 Watt Elektroaussenbord Motor 12 V

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 13:39
von tiger46
Dann würde ich jetzt den nehmen mit 310 Watt & 50 lbs mit dem Alibaba Teil.

(Modell Rhino VX 50 Eco) um ca. 213€ auf Amazon
https://www.amazon.de/Rhino-Aussenborde ... eco&sr=8-1

Funkt oder? die 10 Watt Mehrleistung wie 300 Watt, dürften ja kein Problem sein, oder?

Re: Wie bekomme ich den Niu N1S Akku an diesen 500 Watt Elektroaussenbord Motor 12 V

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 17:20
von Tomi31
Zu beachten ist das der DC/DC wandler einen hohen Anlaufstrom haben kann der das BMS vom Akku im schlimmsten Fall zerstört. Wurde in einen anderen Thread mal erwähnt in den es darum ging mittels Wechselrichter 230V aus dennn Akku zu holen.

Re: Wie bekomme ich den Niu N1S Akku an diesen 500 Watt Elektroaussenbord Motor 12 V

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 17:24
von Tomi31
Im Zero Unterforum hab ich gelesen das die Zero einen 500W DC/DC Wandler verbaut hat (viewtopic.php?p=171606#p171606), dürfte aber wohl nicht ganz so billig sein.