Seite 1 von 2

MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 19:40
von Chris118
Hallo Leute,

es tauchen immer mehr Bilder wie dieses hier im Netz auf:

Bild

Einen Text dazu gibt es auch u. a. hier: https://www.niu-frankfurt.de/niumqi2

Da ich momemtan navh einem Roller suche frage ich mich gerade wie lange es bis zum neuen Modell wohl dauern wird.

Grüße Chris

Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 22:16
von chrispiac
Ist ein Roller für den Chinesischn Markt. Da gibt es in gewissen Regionen Gewichtslimits, deswegen werden einige Roller auf das dort geltende Höchstgewicht reduziert (siehe auch U Modelle), was dann so aussieht, als wäre den Konstrukteuren nach 2/3 des Rollers das Geld und Material ausgegangen.

=> Kürzere Sitzbank und frei liegendes Hinterad, zusätzlich Pedale, halt ein Mofa (motorisiertes Fahhrad) mit für einige Regionen nur 25km/h.
Es könnte natürlich sein, das NIU es versucht auch weltweit zu vermarkten, um die Prodution des M1 Modells dann einstellen zu können, aber ich weiß nicht, ob das so in Europa homologisiert werden kann. Für mich ein optischer Rückschritt.

Allerdings war noch ein MGT oder MGTS geplant, der als >45km/h Roller kommen soll, genauso wie mal das Projekt X (Roller >= 120 km/h) vorgestellt wurde. Da sehe ich für Europa bessere Chancen, wenn NIU auch auf der CES 2020 in Las Vegas einen Kabinenroller und ein Motorrad vorgestellt hat. Bin mal gespannt ob da 2020 noch was kommt, trotz Corona.

Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 23:38
von AndreBI
Für mich wäre ein neuer M von NIU nur drin, wenn er weiterhin so kompakt daherkommt wie mein M1. Ansonsten passt er nicht in den Fahrstuhl und müsste draußen stehen, was ich nicht will.

Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 00:36
von kabee
Der MQi GTS wird definitiv noch kommen, ob bei uns auch in Sport und Pro weiß ich nicht. Vermutlich aber schon, da es ja die MQi+-Akkus ebenfalls in EVE- und Panasonic-Ausführung gibt. Der ist ja extra für den europäischen Markt kreiert worden. Zudem wird NIU mit diesem Modell das neue TFT Display vorstellen, was dann so in der Art auch bei RQi und TQi kommen wird. Und eine erweiterte Keyless-Funktionalität wird da auch kommen. Einen wirklichen Druck um den Kollegen von unu und etergo ( :lol: ) eins reinzuwürgen hat man jetzt allerdings auch nicht gerade (und das macht man ja auch nicht... :mrgreen: ) Ich hab das Teil schon anfassen und probesitzen können, die interessanten Teile waren da allerdings noch sehr unfertig. Ist jetzt aber auch schon ein halbes Jahr her.

Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 01:48
von Chris118
Was mir wichtiger wäre sind die 14 Zoll Räder, die CBS Bremse, nicht zu schwer und eine ordentliche Reichweite (ideal über echte 75km) noch als Moped. Das gibt es bisher nur beim UQI. Bei dem UQI scheint mir aber der Wetterschutz vorne etwas dürftig.

Grüße Christian

Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 02:10
von kabee
Unsere UQi haben kein CBS und ehrlich gesagt sehe ich die auch nicht auf den Bildern von chrismuc. Keine Ahnung woher dieser Blödsinn wieder herkommt; vielleicht meint da jemand, dass die Rekuperation eine irgendwie geartete offizielle Form der Betriebsbremsung darstellt.

Der MQi GTS hat ein breites Beinschild, 14"-Räder und allein wegen der Zulassung bereits CBS. Das haben alle NIUs, die schneller als 45km/h fahren, sowie der NQi Pro.

Wie NIU bereits letztes Jahr angekündigt hat und es ja auch durch die neue Factory umsetzt, unterscheiden sich die Fahrzeuge, sprich Modelle und Entwicklungen, für den chinesischen Markt von denen für den Exportmarkt. Das wird immer weiter vorangetrieben, weil die Zulassungsvoraussetzungen immer weiter auseinander driften und es außerhalb Chinas auch keinen wirklichen Sinn macht ein Fahrzeug mit 25km/h Höchstgeschwindigkeit auf den Markt zu bringen, was nur von Personen mit max. 160cm Körpergröße und 40kg Masse gefahren werden kann.

Ich finde die Spekulationen ja immer ganz nett. Mir ist das aber irgendwie zu anstrengend im Tagesgeschäft noch Telefonanrufe zu solchen Phantom-Modellen zu beantworten ;-) Kai ist sehr gut darin sowas zu streuen, ohne das hinterher aufwändig wieder einfangen zu müssen. Ziel erreicht: Besucher auf die Homepage gelockt und Relevanzwert bei Google erhöht. Richtig so.

Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 02:36
von Chris118
Hi kabee,

danke für die Infos. Aber ist das hier nicht die offizielle NIU Seite? Hier ist CBS angegeben. Wohl für den UQI GT: https://www.niu.com/en/product/u-gt/specs. Der Roller sollte für mich auch noch mit dem Autoführerschein zu fahren sein 😉 Alles was schneller als 45 km/h fährt ist dann leider raus.

Grüße Christian

Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 10:40
von kabee
Chris118 hat geschrieben:
Di 19. Mai 2020, 02:36
Hi kabee,

danke für die Infos. Aber ist das hier nicht die offizielle NIU Seite? Hier ist CBS angegeben. Wohl für den UQI GT: https://www.niu.com/en/product/u-gt/specs. Der Roller sollte für mich auch noch mit dem Autoführerschein zu fahren sein 😉 Alles was schneller als 45 km/h fährt ist dann leider raus.

Grüße Christian
Ja, es gibt immer wieder Inkonsistenzen bei den Fahrzeugbeschreibungen. Auf der globalen Seite ist bei den Renderings des UQi GT tatsächlich etwas zu sehen, was nach zwei Bremsleitungen zum Vorderrad aussieht. Die hat er aber in der Realität nicht und mir ist auch nicht bekannt, dass NIU den irgendwohin damit ausliefert. Auch in der internen Produktmatrix taucht der nicht mit diesem Feature auf. Also: Blödsinn von NIU.

Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?

Verfasst: Do 21. Mai 2020, 02:30
von Chris118
Hallo kabee,

kannst du bei dem Video hier bitte noch mal einen Blick auf die vordere Bremse werfen - ist das CBS?

Die Sequenz wird ab ca. 3:50 Min. gezeigt.
Danke

LG Chris

Re: MQI2? - wie lange dauert ein Modellwechsel?

Verfasst: Do 21. Mai 2020, 08:46
von MEroller
Bin zwar nicht kabee, aber das ist eindeutig ein CBS Bremssattel vorn, denn es gehen da zwei Bremsleitungen hin.