Seit heute Niu-Fahrer
Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 19:33
Guten Tag, ich bin Thomas, 53 Jahre alt und neu hier im Forum.
Einige Zeit habe ich hier nur Beiträge gelesen und Informationen gesammelt, da ich mich für den Kauf eines Elektrorollers interessierte.
Bei Scooterhelden in Berlin bin ich die Super Soco CUX50 (45 km/h) Probe gefahren-war mir zu klein und unbequem sowie die NQI GT (70 km/h).
Die GT empfand ich als bequemer und hochwertiger.
Da ich beide Geschwindigkeiten ausprobiert hatte, überlegte ich, was nun sinnvoller für mich wäre...keine leichte Entscheidung, wenn man realistisch ist. Natürlich macht die GT Spass, aber 70? Nichts halbes und nichts Ganzes!
Stadtring in Berlin-hoffentlich Allianzversichert! Also ist der stärkere Motor hauptsächlich für ein schnelleres Vorankommen in der Stadt gut.
Aber soll man dafür soviel Geld bezahlen, alle 2 Jahre zum Tüv, das Risiko ständig zu schnell zu fahren eingehen?
Würde ich ausserhalb wohnen, hätte Landstraße vor der Tür, wäre mir die Entscheidung leichter gefallen.
Dann hatte ich eine für mich gute Idee: ich machte mich einen Tag im Berliner Verkehr unbeliebt.
Davon ausgehend, dass ein Roller mit eingetragenen 45 km/h realistisch ca. 47 erreicht, bin ich mit meinem Transporter mit max. 47 km/h (GPS) durch die Stadt gefahren.
Entgegen aller Erwartungen musste ich teilweise wegen langsamerer Fahrer abbremsen, niemand hat wegen mir gehupt, ich hatte nie das Gefühl jemanden zu behindern. Ausserdem gibt es hier immer mehr 30er Zonen (darf ein Neuer schon kotzende Smilies posten?)
Auf Grund dieser Erfahrung, der Probefahrt und der hier gelesenen Beitäge entschied ich mich letztendlich für den Kauf eines NIU NQI-Sport.
Vor 2 Wochen habe ich diesen bestellt (matt grau) und heute abgeholt.
Nach den ersten 30 Kilometern ein aussagekräftiges Statement abzugeben halte ich für verfrüht, aber ich sitze bequem, nichts klappert und ich komme zügig voran. Tacho schwankt hauptsächlich zwischen 48 und 49, die lt. Tacho und App einmal kurz angezeigte Vmax von 50 entsprach nach GPS 48 km/h.
Im Vergleich zu meiner alten Piaggio (2-takter, noch mit eingetragenen 50 km/h, fuhr knapp über 55 nach GPS) macht der NIU wesendlich mehr Spass.
Einige Zeit habe ich hier nur Beiträge gelesen und Informationen gesammelt, da ich mich für den Kauf eines Elektrorollers interessierte.
Bei Scooterhelden in Berlin bin ich die Super Soco CUX50 (45 km/h) Probe gefahren-war mir zu klein und unbequem sowie die NQI GT (70 km/h).
Die GT empfand ich als bequemer und hochwertiger.
Da ich beide Geschwindigkeiten ausprobiert hatte, überlegte ich, was nun sinnvoller für mich wäre...keine leichte Entscheidung, wenn man realistisch ist. Natürlich macht die GT Spass, aber 70? Nichts halbes und nichts Ganzes!
Stadtring in Berlin-hoffentlich Allianzversichert! Also ist der stärkere Motor hauptsächlich für ein schnelleres Vorankommen in der Stadt gut.
Aber soll man dafür soviel Geld bezahlen, alle 2 Jahre zum Tüv, das Risiko ständig zu schnell zu fahren eingehen?
Würde ich ausserhalb wohnen, hätte Landstraße vor der Tür, wäre mir die Entscheidung leichter gefallen.
Dann hatte ich eine für mich gute Idee: ich machte mich einen Tag im Berliner Verkehr unbeliebt.
Davon ausgehend, dass ein Roller mit eingetragenen 45 km/h realistisch ca. 47 erreicht, bin ich mit meinem Transporter mit max. 47 km/h (GPS) durch die Stadt gefahren.
Entgegen aller Erwartungen musste ich teilweise wegen langsamerer Fahrer abbremsen, niemand hat wegen mir gehupt, ich hatte nie das Gefühl jemanden zu behindern. Ausserdem gibt es hier immer mehr 30er Zonen (darf ein Neuer schon kotzende Smilies posten?)
Auf Grund dieser Erfahrung, der Probefahrt und der hier gelesenen Beitäge entschied ich mich letztendlich für den Kauf eines NIU NQI-Sport.
Vor 2 Wochen habe ich diesen bestellt (matt grau) und heute abgeholt.
Nach den ersten 30 Kilometern ein aussagekräftiges Statement abzugeben halte ich für verfrüht, aber ich sitze bequem, nichts klappert und ich komme zügig voran. Tacho schwankt hauptsächlich zwischen 48 und 49, die lt. Tacho und App einmal kurz angezeigte Vmax von 50 entsprach nach GPS 48 km/h.
Im Vergleich zu meiner alten Piaggio (2-takter, noch mit eingetragenen 50 km/h, fuhr knapp über 55 nach GPS) macht der NIU wesendlich mehr Spass.